Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Setup Frage:

SP09 (geteiler Auslass)

Motor soll nur angepasst werden(also Zylinder Plug and Play)

Pinasco Rennwelle 51er

Parmakit Ansaugstutzen 34mm

35er Mikuni

Big Bertha

DRT 21/60 (2.86)

PK Getriebe(orig. Piaggio)

e Zündung

Lüfterrad ???

XL2 Kupplung Race, verstärkt mit 6 xl Federn

Es soll ein Drehmomentstarker Motor werden...

Welches Lüfterrad soll ich nehmen?

Rest ok?

Grüße Oli

is das die Welle mit den Plastikeinsätzen auf der einen Wange von damals, oder was neueres? Falls von damals dann lieber eine ETS Welle mit dickem Stumpf nehmen.

kurzer 4. von DRT mit 48 Zähnen ist nie verkehrt.

Geschrieben

is das die Welle mit den Plastikeinsätzen auf der einen Wange von damals, oder was neueres? Falls von damals dann lieber eine ETS Welle mit dickem Stumpf nehmen.

kurzer 4. von DRT mit 48 Zähnen ist nie verkehrt.

Kurzer 4. haben wir mit 48 Zähnen

Rennwelle, is die vom Händler aus Landsberg am Lech. 20/20

Grüße Oli :thumbsdown:

Geschrieben

is das die Welle mit den Plastikeinsätzen auf der einen Wange von damals, oder was neueres? Falls von damals dann lieber eine ETS Welle mit dickem Stumpf nehmen.

kurzer 4. von DRT mit 48 Zähnen ist nie verkehrt.

ich würd halt an der drehschieberwelle wenn sie kommt die steuerzeiten noch etwas verlängern .

Was Neues: http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/45092000/Rennwelle+PINASCO+fur+Vespa+.aspx

Steuerzeiten sehen allerdings noch nicht allzulang aus. Wenn ich das recht im Kopf habe ergeben sich so 205° bei langem mehr oder weniger maximal offenem Drehschieber und ca Öffnung an der Welle bis 6 Uhr zum Kurbelzapfen.

Dahin würde ich mit dem restlichen Setup auf jeden Fall tendieren.

Geschrieben

Genau die Welle ist das.

:thumbsdown:

Kann man sagen das diese Welle besser ist als eine Mazzu? Materialtechnisch zB - gibs da schon Erfahrungen?

mfg

gertsch2

Geschrieben

Da man bei der Welle aber eh noch beigehen (lassen) sollte, würde ich wohl auch einfach eine von den günstigen NOS ETS Wellen vom Stoffi zum kabaschoko/flexkiller schicken oder halt eben selbst bearbeiten.

Geschrieben

ich finde das gut mit dem hp4 ,das kommt bei mir auch drauf !

Viel Spaß beim Zylinder abflexen. Hatte das auch zunächst so geplant - dann doch lieber eine Vespatronic gekauft. Lüfterrad stößt am Zylinder an.

  • Like 1
Geschrieben

Viel Spaß beim Zylinder abflexen. Hatte das auch zunächst so geplant - dann doch lieber eine Vespatronic gekauft. Lüfterrad stößt am Zylinder an.

ich hab halt auch ein hp4 innenleben mit v-tronic lüra hier liegen . :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Eckradien oben neben dem Steg gehen auf jeden Fall kleiner, genau wie die außen. Dann noch den Steg rechts und links vielleicht einen halben mm, vielleicht auch einen Tick mehr. Das sind übrigens nicht wenige Quadratmillimeter sondern gar nicht so wenig Zeitquerschnitt. Iss halt alles oben am Auslass. Das grobe ist bei dem Zylinder schon ab Werk gemacht, der Rest ist Kleinkram der aber am Ende eben auch 'n paar PS ausmacht. Siehe Wheelspins Polini. Der hat auch keine anderen Teile dran als man einer mit 17PS, hat aber halt 27. Der Unterschied ist halt der "Kleinkram".

Hab heute den Zylinder runtergemacht, schaut alles recht gut aus nach 1500 km.

Möchte nochmal an den Auslass gehen und hab ein paar Fragen:

- Wie schmal kann man den Steg machen, der hat im Moment so 3-3,5mm?

- Welche Eckradien kann ich machen, hab mir so Ø6-8mm vorgestellt, Oberkante gerade.

Hab den Auslass schon malgefräst und es sind ein paar buckel drin die noch raus sollen, kann man das auch mit einer Rund-Feile machen?

Da würde es schön geradlinig werden. Macht ihr das immer mit dem Dremel?

Bearbeitet von Fizz
Geschrieben

Hab den Auslass schon malgefräst und es sind ein paar buckel drin die noch raus sollen, kann man das auch mit einer Rund-Feile machen?

Da würde es schön geradlinig werden. Macht ihr das immer mit dem Dremel?

rundfeile...schön langsam geduldig! ist sonst schnell mal n schnitzer drin der nimmer rausgeht!

luk

Geschrieben

rundfeile...schön langsam geduldig! ist sonst schnell mal n schnitzer drin der nimmer rausgeht!

luk

und wie macht ihr das mit den Eckradien?

Geschrieben

und wie macht ihr das mit den Eckradien?

portmap anzeichnen (in deinem fall mit 6mm rad.) auf zylinder übertragen , und mit passender rundfeile! gibts ja in allen grössen! hab jedenfalls den auslass am nr.5 so gemacht... und da war sehr sehr viel nacharbeit nötig! schaut jetzt aber klasse aus...

http://www.bilder-hochladen.net/files/3qix-c2-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/3qix-d2-jpg.html

luk

Geschrieben

portmap anzeichnen (in deinem fall mit 6mm rad.) auf zylinder übertragen , und mit passender rundfeile! gibts ja in allen grössen! hab jedenfalls den auslass am nr.5 so gemacht... und da war sehr sehr viel nacharbeit nötig! schaut jetzt aber klasse aus...

http://www.bilder-hochladen.net/files/3qix-c2-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/3qix-d2-jpg.html

luk

Ne ich meinte welchen Radius hast du gemacht? 3mm 6mm 8mm? Wie klein gehts mit gerader Oberkante und Steg?

Geschrieben

Greif das auch nochmal auf!

Welcher ZZP ist angesagt?

THX Oli

Hab mal für ein paar Wochen den Parmakit mit PK-Zündung und HP4 gefahren. Hatte einen ZZP von 20°vOT und hatte über ca. 700km kein Problem... Danach kam eine Vespatronic drauf.

Geschrieben

Mhhh. Ich fahr ihn auf 17°.Aber mit 54 Hub,und wegen der Kolbengeschwindigkeit dachte ich lieber etwas weniger............

Wo liegt deine max. Leistung ? 20° bei Beispielsweise 9000 U/min stell ich mir eigentlich schon gar heftigst vor.

Geschrieben (bearbeitet)

Mhhh. Ich fahr ihn auf 17°.Aber mit 54 Hub,und wegen der Kolbengeschwindigkeit dachte ich lieber etwas weniger............

Wo liegt deine max. Leistung ? 20° bei Beispielsweise 9000 U/min stell ich mir eigentlich schon gar heftigst vor.

Mit der PK-Zündung hab ich leider kein Diagramm... ich hatte mit dem damaligen Auspuff immer ein Vorresoproblem und da hat der "frühere" ZZP a bissl geholfen... angefangen hab ich damals bei 18°

Bearbeitet von hatschihans_!
Geschrieben

ich hab gestern auf der arbeit auch mal wieder was am zülünda gemacht ,kolbenspuiel vermessen und überströmer aufgerissen !

ich hab jetzt eigentlich bock den block zusammen zu stecken aber ich hab die 53er ds welle hier zerpresst liegen und der junge mann der das machen möchte meldet sich nicht irgendwie . :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Hat dein Kolbenspiel gepasst? HAb nicht die möglichkeit das auszumessen ordentlich.

Geschrieben

ich habs mit innenmicrometer und bügelmesschraube gemacht und es sind genau 0,055mm (perfekt)!

bei den gußklumpen geh ich mitlerweile auf 9/100 aber beim alu passt das so . :thumbsdown:

Geschrieben

So! Nun läuft er nach 2. Anlauf mein Parmakit SP09!

Setup:

Parmakit SP09

Vespatronik

Keihin PWK 33

POLIN Membranstutzen mit 33er Schnüffelstück (Eigenbau)

Übersetzung 2,56

DRT kurzer 4er

Dicke Bertha

Leider hab ich nicht unbedingt Erfahrung beim Vergaser abstimmen.

Der Vergaser ist derzeit orig. gedüst.

Hauptdüse 165

Nebendüse 52

Nadel CGL

Was mir auf fällt ist, das beim Bergauf (relaiv steil) fahren im 2. bei Vollgas sich der Motor verschluckt und fast abstirbt.

Gehe ich dann etwas vom Gas zieht er relativ schön durch und ich darf nur langsam gasgeben.

Am Stand hängt der Motor relativ gut am Gas. ähnlich einer Motocross. Choke wird nicht benötigt.

Nach Abstellen läuft der Vergaser über.

Als ich denke ich bin noch einiges zu fett.

Kann mir jemand eine grobe Bedüsung angeben.

Danke für eure Tips!

Möchte den Motor nicht unbedingt wegen zu mageren Vergaser schrotten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung