Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

deinen punkt habe ich wie so oft nicht verstanden.

geht mir ja oft so.

ist ja aber auch egal, ich werds jetzt einfach mal probieren. vielleicht mach ich ja auch eine kurve davon

Geschrieben

Du musst jetzt nicht beleidigt sein oder so, ich hab' jetzt, glaube ich, schon 5 mal geschrieben, dass das bestimmt ok laufen wird. Warum auch nicht. Außerdem ist das ja durchaus beeindruckend, dass du das mehr von der sportlichen Seite siehst. Ich zum Beispiel hätte mich da vielleicht sogar geärgert. Einbaun würd' ich's aber trotzdem, klar.

Geschrieben

Du musst jetzt nicht beleidigt sein oder so, ich hab' jetzt, glaube ich, schon 5 mal geschrieben, dass das bestimmt ok laufen wird. Warum auch nicht. Außerdem ist das ja durchaus beeindruckend, dass du das mehr von der sportlichen Seite siehst. Ich zum Beispiel hätte mich da vielleicht sogar geärgert. Einbaun würd' ich's aber trotzdem, klar.

na ich bin ja nicht beleidigt.

nur seh ich das nicht als so schlimm jetzt. gibt ja durchaus motoren die damit laufen.

und eben wenns nicht gut läuft hab ich ja alternativen, daher ist das ja nichts schlimmes.

und eben bei LF laufen 80°n. OT. ja auch noch ganz gut.

warum sollen da 70°n.OT und 150°v.OT bei sf nicht gut laufen?

Geschrieben

Zum 6. Mal: Das wird sicher laufen, wie gut, wirst du sehen. Was willste auch sonst machen? Die Steuerzeit finde ich nicht irritierend.

was dann?

das ich nach augenmass die welle bearbeitet hab?

Geschrieben

ja, hättest du von anfang an geschrieben, dass du die 210 grad mit voller absicht da rein zaubern wolltest, dann wäre garnix los :D

mist, und ich depp steh auch noch zu meinen fehlern :wacko:

Geschrieben
Außerdem ist das ja durchaus beeindruckend, dass du das mehr von der sportlichen Seite siehst.

Das mit dem zu den Fehlern stehen hab' ich hier übrigens als aus meiner Sicht positiv bewertet.

Geschrieben

Moin,

da hier gerade alle so versammelt sind...

Vorgestern nach Winterpause das erste mal wieder angetreten

SP09

Big Bertha

Dello VHSH 30 CS

Membran eigenbau Ansauger

51 Hub 97er Pleuel

Vespatronic

2.86er :wacko:

PKXL Kupplung

Gehäuse geplant

Quetschkannte 1mm

Auslasssteuerzeit 189

Überstromzeit 127

Läuft ganz gut, leider hab ich ein Ganganschlussproblem von 3. in den 4. Was wäre euer Tipp um da beizugehen? Über Gaser einstellung zu lösen? Oder andere Primär?

Noch was:

Bei der Schelle der Bertha ist leider ein Teil des Gewindes fast hinüber und eine Feder hat sich verabschiedet. Wo gibts dafür ersatz? Amazombi?

Danke Gruß

m

Geschrieben

stimmt.

ich verbaue einfach überall mittlerweile den kurzen vierten, der sprung wird einfach besser.

aber eigentlich sollte der motor das so ziehen.

wie ludy sagt: zündung und gaser kontrollieren.

Geschrieben

Der letzte Motor den ich nur mit 2.86er aufgebaut hab war ein 51er Polini mit Vsp Race und ein klein wenig niedrigeren Steuerzeiten als der Sp09 hat,und da war der Ganganschluss auch extrem mies. Trotz 2.86er.

Das deiner mit Bertha hier Probleme hat erscheint mir allerdings schon sehr komisch.

Was für Motoren warst du zuvor gewöhnt zu fahren ? Dein erster Motor mit höheren Steuerzeiten ?

Geschrieben

Genau. Danke, hatte den Durchmesser nicht mehr im Kopf. :wacko:

Danke :wacko: Haltefeder auch irgendwo gängig zu bekommen?

Der letzte Motor den ich nur mit 2.86er aufgebaut hab war ein 51er Polini mit Vsp Race und ein klein wenig niedrigeren Steuerzeiten als der Sp09 hat,und da war der Ganganschluss auch extrem mies. Trotz 2.86er.

Das deiner mit Bertha hier Probleme hat erscheint mir allerdings schon sehr komisch.

Was für Motoren warst du zuvor gewöhnt zu fahren ? Dein erster Motor mit höheren Steuerzeiten ?

Erster Motor in der Dimension. Bin auch stutzig muss die Tage nochmal nach den Nadeln kucken vielleicht gibt es ja da einen Anhaltspunkt.

Geschrieben

Dann könnte dein Problem vielleicht reine Gefühlssache sein ?

Wenn man sowas zum ersten mal aufbaut kann einem das schon mal so vorkommen als sei der Anschluss sehr schlecht.

Aber probier mal ein paar Nadeln bevor du was zerlegst. Die Vh Serien neigen sowieso gerne dazu etwas später und teilweise auch mit Grösseren Löchern einzusteigen als andere Asiatische Mitbewerber in gleicher Grösse.

Welche Bedüsung hast du aktuell genau ?

Geschrieben

Ich seh hier nirgendwo, auf wie viel Grad die VT bei Dir steht. Da würde ich auf jeden Fall als erstes ansetzen, vor dem Gaser.

Die Markierungen würde ich, um alle Zweifel und Fehlerchen auszuräumen, nochmal nachchecken und die VT dann durch den gesamten Bereich blitzen.

Danach dann natürlich den Gaser...aber da bin ich bei VHSH raus.

Geschrieben

Hier die Bedüsung zum VHSH 30 CS

HD 155

ND 60 (beide)

DP 266

N24 Nadel 2 clip von oben

Gnadenlos zu Fett würde ich mal sagen. Von der HD bis zur ND !

Ich gehe mal davon aus das du bei dem Setup so um die 20PS haben wirst.

Grob gesehen,würde "ICH" den Motor vom Start weg wahrscheinlich mal mit einer HD zwischen 130 und 135 beginnen zu bedüsen.ND 55.

Geschrieben

hier mal meine bedüsung im VHSH 30 CS

ND 55

DP 263

NAdel die originale

HD 152

läuft so auf dem 160ccm M1L mit 22 PS und auf einem 136er mit 18PS auch ganz gut. ohne Resolöcher oder sonstiges.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung