Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Oder ne zusätzliche 0,2mm Dichtung unterlegen und auf 189/127 bei 1,2mm Quetsche landen...was meint ihr?

Steuerzeiten sind wohl vernachlässigbar, die Quetsche hat hier wohl den größeren Einfluss...

Meine Erfahrungen zeigen das Gegenteil.

Mit 0,2mm weniger QK (von 1,2 auf 1,0) habe ich einen deutlichen Leistungszuwachs, gerade im unteren Bereich feststellen können - auch ohne Prüfstand.

Mit 51er Welle bei dem mitgelieferten Kopf würde ich jetzt eher so 1,0-1,1 anpeilen.

Edith sagt, ich werd wohl auf 1,0 mm gehen.

Bearbeitet von maniac
Geschrieben

Ich denke auch, dass für deine Anwendungen die 188/126 reichen...

Passt. Haken an meinen Straßenmotor.

Im Hintergrund steht noch die Überlegung, den gleichen Zylinder (SP09 oder auch die Evo Version) beim 24h Langstreckenrennen und den anderen Langstreckenserien einzusetzen.

Eingesetzt werden 35er Keihin AS, Quattrini Gehäuse, Gehäuseeinlass mit Quattrini Membran, Franz oder auch je nach Kurs Feuerzauber.

Wie würdet ihr den Auslass überarbeiten bzw. auf welche Steuerzeiten/ Quetsche würdet ihr gehen? Haltbarkeit ist oberstes Gebot, danach kommt gleich Spriteffizienz, danach Leistung: 23-24 PS bei schönem Band wären erfreulich. Motor würde übers Jahr ca. 60 Betriebsstunden erfahren.

Machbar?

Geschrieben

Die grob 24 waren mit Zylinder aus der Schachtel auf 'en Polinimotor ohne irgendwelche Anpassungen. Ich würde schätzen mit Anpassungen (also etwa die Überströmer unten den Knubbel raus, passende Überströmer im Gehäuse, so was halt, läuft der eher besser. Also halt ich 23 oder so um den Dreh für jetzt nicht unrealitistisch. Das Charmante an dem Zylinder ist ja eigentlich, dass der aus der Packung ohne Klimmzüge schon wirklich ordentlich läuft.

Geschrieben (bearbeitet)

Passt. Haken an meinen Straßenmotor.

Im Hintergrund steht noch die Überlegung, den gleichen Zylinder (SP09 oder auch die Evo Version) beim 24h Langstreckenrennen und den anderen Langstreckenserien einzusetzen.

Eingesetzt werden 35er Keihin AS, Quattrini Gehäuse, Gehäuseeinlass mit Quattrini Membran, Franz oder auch je nach Kurs Feuerzauber.

Wie würdet ihr den Auslass überarbeiten bzw. auf welche Steuerzeiten/ Quetsche würdet ihr gehen? Haltbarkeit ist oberstes Gebot, danach kommt gleich Spriteffizienz, danach Leistung: 23-24 PS bei schönem Band wären erfreulich. Motor würde übers Jahr ca. 60 Betriebsstunden erfahren.

Machbar?

macht dann übers jahr gerechnet, 3 kolben. also wir reden ja von Rennbetrieb.

sonst würde ich sagen - ja.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

macht dann übers jahr gerechnet, 3 kolben. also wir reden ja von Rennbetrieb.

sonst würde ich sagen - ja.

3 Kolben bei original belassenem Auslass? Nee, oder? :aaalder:

Geschrieben

keine ahnung, wenn der herr vertex den kolben son zettelchen beilegt wo drauf steht "bitte wechsle mit nach 20h", machen die das sicher nicht zu spaß. könnte sich natrülich auch um ne geschickte verkaufsmasche bei kolben herstellen handeln.

mess' doch mal nen kolben beim einbau und nach 15h im rennbetrieb - ich würde wetten der hat sich ganz schön zusammen geprügelt

Geschrieben

Würde ich bei 'nem Rennmotor jetzt nicht für komplett abwegig halten. Bei engagiert bewegten Automaten wird vereinzelt der Kolben schon nach 2 Stunden gewechselt. Was ich für übertrieben halte. 20 hingegen finde ich nicht abwegig. Das sind, je nach Strecke, ja doch schon mal 2000km. Die alte Faustregel "ein Km Rennstrecke entspricht 10 Km Strasse" kennst du?

Geschrieben

Ich denke dass es heute kaum noch Kolben auf dem Markt sind die nicht getempert sind da die neuen Gießverfahren durch Abkühlkurven den Vorgang beinhalten.

Das hier ist eine Antwort aus berufenem Munde. Wenn man sich nicht mit NOS Kolben von 1930 oder so rum schlägt ist die Nummer wirklich komplett vom Tisch. Wobei ich einen grob 80 Jahre kalt ausgelagerten Kolben eigentlich auch für unbedenklich halten würde.

Geschrieben

Sind diese Kolben bereits getempert?

wissen - nein.

weiter müsste man feststellen zu welcher qualität parma da gegriffen hat.

und noch mal weiter müsste man dann ja noch mal eben ermitteln um wieviel sich der wechsel-intervall verlängert und ob sich der zirkus mit dem "home tempering" dann lohnt.

wenn ich jetzt 4h vorm backofen sitze und dafür ne halbe h länger fahren können würde..

Geschrieben

Würde ich bei 'nem Rennmotor jetzt nicht für komplett abwegig halten. Bei engagiert bewegten Automaten wird vereinzelt der Kolben schon nach 2 Stunden gewechselt. Was ich für übertrieben halte. 20 hingegen finde ich nicht abwegig. Das sind, je nach Strecke, ja doch schon mal 2000km. Die alte Faustregel "ein Km Rennstrecke entspricht 10 Km Strasse" kennst du?

Hm, auch bei unbearbeitetem Zylinder/Kolben? Ich dachte das kommt immer eher von riesiegen Fensterquerschnitten, die die Haltbarkeit dann einfach massivst verringern.

Geschrieben

Würde ich bei 'nem Rennmotor jetzt nicht für komplett abwegig halten. Bei engagiert bewegten Automaten wird vereinzelt der Kolben schon nach 2 Stunden gewechselt. Was ich für übertrieben halte. 20 hingegen finde ich nicht abwegig. Das sind, je nach Strecke, ja doch schon mal 2000km. Die alte Faustregel "ein Km Rennstrecke entspricht 10 Km Strasse" kennst du?

Würde meinen das sind "normale" Wartungsintervalle. Habe das bei meinem Falc Motor mal penibel geprüft und da ist der Kolben nach 2000Km auch definitiv durch - denke das sind auf der Straße so 40-50 Betriebsstunden.

Geschrieben

im fall vom nem parma-kolben brauchts dann aber mindestens nen flux-kompensator

Beim Parma und anderem modernen Zeug isses aus dem von Armin genannten Grund worschd. Getempert wird nur noch von Leuten, die im Laufe ihres Erwachsenenlebens noch mit so Zeug wie "Sendeschluss" und "Testbild" konfrontiert wurden. Wahscheinlich kann man da sogar locker noch mal 10-20 Jahre früher ansetzen.

  • Like 2
Geschrieben

Hm, auch bei unbearbeitetem Zylinder/Kolben? Ich dachte das kommt immer eher von riesiegen Fensterquerschnitten, die die Haltbarkeit dann einfach massivst verringern.

Das kommt eher von der vergleichsweise herzlosen Fahrweise. Ich sag' jetzt nicht, dass so'n Kolben nach 20 Stunden und 3 Minuten in seine atomaren Bestandteile zerfällt. Nur halt, das ein Kolben ein Verschleißteil ist und auch so behandelt werden sollte. In irgendeinem ollen MZ Handbuch stand irgendwann mal drin, dass zügige Fahrt auch auf dem Zweirad mit Expresszuschlag beim Kraftstoffverbrauch und beim Komponentenverschleiß belegt ist. Da iss wohl was wahres dran.

  • Like 1
Geschrieben

testbild kenn sogar ich noch...

Ja, Vogel, aber eher aus der Sozialisationsphase als aus deinem Erwachsenendasein, oder? Außerdem hab' ich ja auch angeführt, dass das unter Umständen noch zu modern ist.

PS: Haste viel Testbild geguckt? Das würde das Eine oder Andere Erklären.

  • Like 2
Geschrieben

beim einem fallrace hatten wir einen sp09 im einsatz. anfänglich hatte ich mich gegen den spillerigen kolben entschieden. gehalten hat die nummer aber 14h.

dannach haben wir uns von dem zylinder getrennt.

leider habe ich versäumt den kolben vor- und nachher zu messen. würde aber aufgrund der optik des kolben sagen, dass der kollege sichtlich eine veränderung erfahren hat.

Geschrieben

Das kommt eher von der vergleichsweise herzlosen Fahrweise. Ich sag' jetzt nicht, dass so'n Kolben nach 20 Stunden und 3 Minuten in seine atomaren Bestandteile zerfällt. Nur halt, das ein Kolben ein Verschleißteil ist und auch so behandelt werden sollte. In irgendeinem ollen MZ Handbuch stand irgendwann mal drin, dass zügige Fahrt auch auf dem Zweirad mit Expresszuschlag beim Kraftstoffverbrauch und beim Komponentenverschleiß belegt ist. Da iss wohl was wahres dran.

Ach shice.

Geschrieben

beim einem fallrace hatten wir einen sp09 im einsatz. anfänglich hatte ich mich gegen den spillerigen kolben entschieden. gehalten hat die nummer aber 14h.

dannach haben wir uns von dem zylinder getrennt.

leider habe ich versäumt den kolben vor- und nachher zu messen. würde aber aufgrund der optik des kolben sagen, dass der kollege sichtlich eine veränderung erfahren hat.

Definiere spillerig?

Geschrieben (bearbeitet)

Ach shice.

ich weiss- realität suckt..

Definiere spillerig?

dünn, fragil, sieht nach bauchgefühl schitti aus.

wie gesagt - leider habe ich nach dem ausbau das messen vergessen... dann hätte man mal ne 14h hausnummer gehabt.

noch'n doofer spruch: dazu wurde ja auch der gemeine betriebsstundenzähler entwickelt, selbst meine kleine yacht hat einen und die hat nur nen V10 TDI...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Warum denn? Iss doch schnell gewechselt, und Wartung iss in der Regel ja auch billiger als Reparatur.

Wieder Arbeit :-) Bin doch ne faule Sau und Kohle kosts auch. Anderer Zylinder mit 24 PS gesteckt, bei dem der Kolben länger hält?

Geschrieben

SR500 könnte ich mir vorstellen. Bei verhaltener Fahrt.

Ich glaub' das ist immer das selbe in Grün. Wie gesagt, 60 Stunden auf der Stecke sind eventuell 6000 Km, ziemlich sicher aber mindestens 4000. Faustregel 1:10 heißt dann, dass das Ding 40 000- 60 000 km Strasse runter hätte. Das ist eine Strecke bei der ich sogar einem Originalzylinder/Kolben ein Ableben als nicht verfrüht attestieren würde.

Und wenn du so'n Kolben in einer Saison zwei mal wechselst (also insgesamt 3 Kolben verbrauchst), dann ist das vom Zeitaufwand und auch vom Geld billiger, als wenn dir dann nach 41h oder so einer zerbröselt und alles mit nimmt. Welle würde ich übrigens, egal welche, bei der Laufleistung auch nach einer Saison in die Tonne kloppen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung