Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute mal mitm SP09 Evo 60*51 auf der Rolle.

190/128, QK1,3mm, Auslass jungfräulich

 

 

Meinungen?

Grün Bertha

Blau Feuerzauber

Rot Nordspeed

post-1-0-03559700-1367518045_thumb.jpg

Geschrieben

für die scherer anlagen auf jeden fall zu viel üs und zu wenig VA - nordspeed keine ahnung

 

Wie würd sich das äußern wenn ich zB auf 192/126 gehen würde?

Bzw. was wären adäquate Steuerwinkel für die Rennwürste?

 

ich will eigentlich gar nicht so viel mehr Leistung, mehr Band ist aber immer schön ;-)

Geschrieben

In der Form wie's jetzt ist isses vielleicht einfach Geschmackssache, das ist nicht sehr eindeutig. Bei der Bertha und dem Feuerzauber stimmt das mit dem Vorauslass wohl. Bei dem Nordspeed vielleicht auch? Zweiten Zylinder kaufen und durchprobieren?

Geschrieben (bearbeitet)

mich würde stören, dass die kurven keinen klaren verlauf bei/ab 5000 anzeigt.

darauf leg ich schon wert bzw grad wenn die spitzenleistung eher gleich ist kann man sich dann dort die bessere anlage aussuchen....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Denke mit mehr Vorauslass machst du auf keinen Fall was falsch.Dann Zylinder mal komplett was höher und gucken ob der Nordspeed Vieleicht doch was mehr Band macht.Bei gleichem Band und gleicher Leistung ist doch die Anlage die am frühesten kommt die beste..

Geschrieben

In Punkto Band hat da ja schon einer die Nase vorn. Ich find' aber halt auch die Frage irgendwie schwierig. Ich mein' was ist da der Plan? Zylinder so lassen wie er ist? Ansonsten halt vielleicht einfach mal checken, welcher Auspuff mit was für Steuerzeiten am Besten läuft, dann Zylinder entsprechend da hin fräsen wo's für den Auspuff den man nehmen will am besten passt.



Denke mit mehr Vorauslass machst du auf keinen Fall was falsch.Dann Zylinder mal komplett was höher und gucken ob der Nordspeed Vieleicht doch was mehr Band macht.Bei gleichem Band und gleicher Leistung ist doch die Anlage die am frühesten kommt die beste..

 

 

Wenn du den Zylinder hoch setzt reduzierst du den Vorauslass.

Geschrieben

Ich sag' mal wenn du den hoch setzt haben alle mehr Leistung, aber weniger Band. Im Moment hat die Bertha das mit Abstand breiteste Band, der Feuerzauber ist die Nummer zwei, der Nordspeed die Drei. Das wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so bleiben, in Bezug auf die Leistung bei der Drehzahl ist, glaube ich, keinem der Kandidaten mit dem Vorauslass der da ist gedient. Welcher Auspuff da jetzt wie viel vom Vorauslass profitiert ist da dann irgendwie Spekulation. Letzten Endes macht da wahrscheinlich nur Versuch kluch. Das ist aber irgendwie doof weil man da, streng genommen, drei Zylinder für in den Ring werfen muss. Und 'nen Haufen Arbeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Also mehr Vorauslass würde dem Nordspeed auch gut tun.

Bei mir hat der Auspuff auf dem einteiligen Parma knapp 34Ps gebracht mit 51 Hub.

Das Band wird dann auch breiter.

Eigentlich kann der wohl auch mehr ÜS gebrauchen.

Schätz mal dann wird das auch mit den anderen Anlagen schöner.

 

Kurve war die:

post-21238-0-46133300-1367527587_thumb.j

Bearbeitet von macphisto
Geschrieben

Drehschieber kriegt natürlich den Daumen hoch, rest sieht für mich gut fahrbar aus, egal mit was man das jetzt hinten raus komplettiert. Ist der für Spanien?

 

Ist der Falc MH dann für so'n 19mm Vergaserding, oder eher für die große Klasse?

Geschrieben

Drehschieber kriegt natürlich den Daumen hoch, rest sieht für mich gut fahrbar aus, egal mit was man das jetzt hinten raus komplettiert. Ist der für Spanien?

 

Ist der Falc MH dann für so'n 19mm Vergaserding, oder eher für die große Klasse?

 

Drehschieber kriegt natürlich den Daumen hoch, rest sieht für mich gut fahrbar aus, egal mit was man das jetzt hinten raus komplettiert. Ist der für Spanien?

 

Ist der Falc MH dann für so'n 19mm Vergaserding, oder eher für die große Klasse?

 

ist für K1 gedacht. Falc MH ist für was grosses gedacht, glaube 60x53 direkt mit steg.

Geschrieben

Das ist der mit dem einteiligen Auslass oder was? Würde ich mir eventuell den Ansaugtrakt noch mal genauer anschauen (ist da jetzt ein Polini Stutzen dran?). Der Zylinder hat doch von Haus aus schon amtlich Steuerzeiten, eigentlich würde ich dem fast 'nen Tick mehr zutrauen.

Geschrieben

Das ist der mit dem einteiligen Auslass oder was? Würde ich mir eventuell den Ansaugtrakt noch mal genauer anschauen (ist da jetzt ein Polini Stutzen dran?). Der Zylinder hat doch von Haus aus schon amtlich Steuerzeiten, eigentlich würde ich dem fast 'nen Tick mehr zutrauen.

 

ja ist der mit dem einteiligen auslass. einfach draufgesteckt, steuerzeiten sind 128/194. einlass ist der polini stutzen. ja einlass werd ich mir irgendwann mal anschauen, momentan bin ich aber so vollauf zufrieden, lässt sich super fahren.

drehschieber maxed out mache ich bei einem anderen motor, der braucht aber noch.

Geschrieben

Schau' dir vielleicht mal spaßeshalber die Kurven von Polinizei mit Eigenbaustutzen im Vergleich zu dem (umgearbeiteten) Polini an. Das ist nicht ganz eindeutig zu bewerten, oder zumindest nicht einfach, weil da mal mit, mal ohne Kühlschaufeln gemessen wurde, von der Tendenz her würde ich aber sagen, dass da Potential ist. War ja bei mir auch so. Läuft nirgends schlechter, legt einfach überall was drauf im Zweifelsfall. Mit den Steuerzeiten wärst du, wenn's was von mir sein soll/darf/kann, vielleicht mit 'nem Feuerzauber nicht schlecht bedient. Könnte aber sein, dass auf dem Setup der Ansaugstutzen/Einlasstrakt so ein wenig limitiert so dass du da zwar die Nenndrehzahl ein wenig hin und her schieben kannst, im Großen und Ganzen aber immer recht ähnliche Leistung hast. Nur als Theorie jetzt.

Geschrieben (bearbeitet)

ja ist der mit dem einteiligen auslass. einfach draufgesteckt, steuerzeiten sind 128/194. einlass ist der polini stutzen. ja einlass werd ich mir irgendwann mal anschauen, momentan bin ich aber so vollauf zufrieden, lässt sich super fahren.

drehschieber maxed out mache ich bei einem anderen motor, der braucht aber noch.

dom. fahrbarkeit zählt hier doch mitlerweile nix mehr. leistung muß her und sonst nix :-D

 

könnt dir aber schnell mal ne kurve zeichnen, dafür bin ich ja bekannt:

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mich recht erinnere, ist der Auslass da eher nicht so richtig ausgereizt von der Breite her. Ich würde eher da beigehen, bevor ich die Steuerzeiten hochziehen würde.

Oder einfach so lassen und glücklich sein.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

ja der zylinder hat nur 66% breite. aber ich denke auch das der einlass drosselt, bzw. der ansaugstutzen.

 

aber der motor bleibt erstmal so, fährt sich zu schön so :D

Geschrieben

Wenn ich mich recht erinnere, ist der Auslass da eher nicht so richtig ausgereizt von der Breite her. Ich würde eher da beigehen, bevor ich die Steuerzeiten hochziehen würde.

Oder einfach so lassen und glücklich sein.

 

 

Von Steuerzeiten hoch hat ja auch keiner was gesagt. Das iss ja von Haus aus erst mal schon reichlich.

Geschrieben

was mich persönlich ja immer noch fasziniert ist das man jetzt 22-24 ps einfach so mit stecktuning hinbekommt. auch mit drehschieber.

ausser bisschen fräsen muss man da nichts mehr machen. noch nichtmal mehr steuerzeiten am zylinder anpassen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

lässt sich der LTH Midrange mit 130/190er Steuerzeiten fahren oder sollte ich da vom Auslass noch etwas höher gehen?

 

 

bzw was wäre optimal für den LTH Midrange oder ist der Auspuff allgemein nicht das Optimum?

 

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

würde ich erstmal so probieren. lief bei mir so ganz ordentlich.

eventuell mit den überströmern etwas tiefer und auslass etwas höher, 128/192 z.b.

Bearbeitet von heizer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung