Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

51/97er 2 Teiler auf langem  DS für die street.Bringt richtig Laune :-D

 

SZ 190/126° , QK1,14

gehst du mit dem Teil auf'n P4, würde mich mal interessieren? Welchen Auspuff fährst du?

 

Hab auch nen 57er mit 53/105 und langem DS hier liegen, warte aber noch auf den Aus(Puff)

Geschrieben (bearbeitet)

Denke das ich erst auf unserem Run auf die Rolle komme.Vorher werde ich es wohl nicht schaffen.

 

 

Sp09 2Teiler 190°/126° Qk1,14

30er Dello PHBH oldschool ,138HD,60ND,50er Schieber,264er Mischrohr,250er Nadelventil,Nadel X7,ohne Luffi

30er Polini 3Loch Ansauger

V-Tronik

2.56er +kurzer 4.

Bullet 150 Curly

Superstrong Kupplung BGM

Mazzufucki Race ETS-Welle ,gelasert

 

 

Gehäuse habe ich 1,5 geplant und fahre den jetzt mit 0,5er Fudi.Der Zylinder ist bisher nur an der Kante an den Überströhmern bearbeitet!

Kommt mit dem Bullet schon sehr bissig rüber.Die Bertha werde ich auch am Montag oder Dienstag testen .Natürlich nur vom Popometer her :Vorerst!


gehst du mit dem Teil auf'n P4, würde mich mal interessieren? Welchen Auspuff fährst du?

 

Hab auch nen 57er mit 53/105 und langem DS hier liegen, warte aber noch auf den Aus(Puff)

Bearbeitet von master p
Geschrieben

wollt ich auch grad schreiben, steg dann nicht unbedingt schmäler machen und du kannst die breite bis in die stehbolzen rein machen.

glaub aber dass weniger in dem fall mehr ist ;-)

Geschrieben

ist es ein problem, wenn die stehbolzen nackig im auslassstrom stehen? außer natürlich, dass sie recht strömungsungünstig im weg stehen ... ;)

Geschrieben

Kommt auf den Auspuff und deine persönlichen vorlieben an. Ich starte mit 125 zu 189, dann optional kodi/fudi tauschen und 131 zu 194 testen, jeweils mit nordspeed

Geschrieben

ich bin den zylinder jetzt ein jahr mit 128/192 gefahren mit big bertha. wollte aber 32+ VA. bertha soll das mögen und was die gern hat mag ich auch :). ich probier einfach mal  124,5 / 190,5 & später mal 130 / 194,5. Das was mir mehr daugt nehm ich dann. probieren geht über studieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Hab eben mal die neue Welle eingenabaut

53/105

Hab mal Zeiten gemessen aber kann mich nicht entscheiden

So wirklich toll sind die irgendwie nicht oder hab ich en Rechenfehler

- 8.2mm spacer ohne kodi

QK 1,22 202/132

VA 35

-7.4mm kodi 0,7

QK 1.1 200/127

Va. 36

-6,8mm spacer kodi 1,2

QK 1,02. 197/124

Va. 36

Bearbeitet von Klemmi3
Geschrieben

ich bin den zylinder jetzt ein jahr mit 128/192 gefahren mit big bertha. wollte aber 32+ VA. bertha soll das mögen und was die gern hat mag ich auch :). ich probier einfach mal  124,5 / 190,5 & später mal 130 / 194,5. Das was mir mehr daugt nehm ich dann. probieren geht über studieren.

 

die 124° kannst du, wenn du magst mal direkt vergessen zu testen - spart ja auch zeit :-)

 

130/194 hört sich schon mal sehr gut an. bau's erst mal so zusammen ;-)

 

Hi

Hab eben mal die neue Welle eingenabaut

53/105

Hab mal Zeiten gemessen aber kann mich nicht entscheiden

So wirklich toll sind die irgendwie nicht oder hab ich en Rechenfehler

- 8.2mm spacer ohne kodi

QK 1,22 202/132

VA 35

-7.4mm kodi 0,7

QK 1.1 200/127

Va. 36

-6,8mm spacer kodi 1,2

QK 1,02. 197/124

Va. 36

 

da hast du sicher einen wurm beim messen drin... siehe unten, die winkel sind da echt eher die regel...

 

57er Zylinder?

Meiner hat mit 53/105er welle und 7mm fudi unbearbeitet 125-126 zu 189

Geschrieben

Ja 57er Zylinder hatte mich ja damals was verhauen mit Auslass hochziehen

Werd das dann noch mal genau ausmessen mit 8mm spacer da sollte ja was schönes

Bei rauskommen

Sollte dann ja so bei 130 landen

Geschrieben

bei mir sinds mit 54/105er Welle 126/187. Auslass kommt auf 190, dann sollte das mit der Bertha passen.

Aber mal ne andere Frage. Welche Kopfdichtung holt ihr da? Kolben guckt so 2mm raus. Ich müsste 3x 1mm Kodi verbauen

um auf QK 1,0mm zu kommen. Kann das was oder lieber Kopf ausdrehen lassen?

Geschrieben

Gibts auch bei gelb, allerdings nur 4 Löcher (was ned so schlimm wäre), sind aber vom Außendurchmesser zu groß für den Parmakopf, zumindest die die ich hab.

Geschrieben

leg doch einfach nen ring ein den es gibt für 57mm bohrung ohne bohrungen ,zentrierung is dann eh weg .

hatte ich beim falc aber auch ,das passt so

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ausserdem hat Gabi doch nen Schäferhund, oder verwechsel ich da was?
    • Mein erster T3 war ein Diesel 1.6 mit 50PS (CS), immerhin hatte er ein 5-Gang Getriebe. Allerdings ein Transporter, d.h. bis auf die Sitze hinten keine weiteren Ausbauten, ein Camper schleppt da schon ein wenig mehr Gewicht mit sich herum. Kleiner Tipp: ich hab bei meinem  damals die Ventile eingestellt, das hat man schon gut gemerkt. Der 50PS Diesel im T3 hat Shims, keine Hydros, und die Ventile "setzen" sich gerne. Zum einstellen ist Spezialwerkzeug nötig, ausserdem ein Sortiment mit Einstellplättchen (bei Bedarfkannst Du Dich mal bei mir melden). Prüfen kannst Du das Spiel aber auch so.   Desweiteren: baue gelegentlich mal die Einspritzdüsen aus und gib die zum einstellen an einen Bosch Dienst. Auch das wirst Du sehr wahrscheinlich positiv wahrnehmen, weniger Qualm und mehr Leistung. Möglicherweise sind neue Einsätze nötig, oder Du besorgst Dir halt gleich 4 Stück komplette ESD.   Mein aktueller T3 war ein 70PS TD (JX), diesen bekam ich damals schon mit Motorschaden. Es wurde umgebaut auf 1.9TD (AAZ) und nachdem der vor 2 Jahren den Löffel gereicht hat ist jetzt ein Benziner drin (2E) aus dem Golf 3 GTi.  So ist das jetzt schon ganz ok.
    • Stephane fährt auch mit seine Busen nach Elba. Da sehen wir uns dann Frischi 🚐🛵🫵🏻😁
    • Das ding ist nur : Ich habe Hier zwei Motoren , beide E-Zündung und 50ccm zylinder und insgesamt sehr gleich. Beide haben dieses Problem mit wenig kraft wenn warm. Ich denke also eher an die Sachen die gleich bleiben wenn ich die Motoren Tausche , also Vergaser und so   oder es ist halt tatsächlich eine eigenheit dieser Motoren.   Beide laufen dazu noch sehr gut , guter Leerlauf und wenn ohne Last drehen sie gut aus.  
    • Selbst wenn, welches Getriebe willst du dranhängen, Platzmässig geht das ich hab einen 5 Zylinder TD drin, der TDI ist nicht größer. AFN ist aber sinnvoller. Gutachten gibts allerdings nur für den 1Z.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung