Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Von 190/130 und 51/97 auf 192/126 mit 54/105

Nicht ganz....die Kodi fehlt....das sind bei deinen Steuerzeiten 3mm + 6,5mm Fudi und den Auslass um 2mm hoch.

Race/Base kommt bei mir auch auf 6,5mm. Alles gut

Bearbeitet von 11hannes11
Geschrieben (bearbeitet)

@ bsc

Ich hab dir mal noch nen ganz einfachen Rechner hier aus dem Forum der den Kolbenüberstand mit berechnet....setzt du den Kolbenüberstand in der Rechnung = 0 vorraus hast du später automatisch die Kodi (Kästchen für den Kolbenüberstand) für deine Steuerzeiten. Deine Werte sind noch eingetragen.

Steuerzeitenrechner.xls

Steuerzeitenrechner.xls

Steuerzeitenrechner.xls

Steuerzeitenrechner.xls

Bearbeitet von 11hannes11
  • Thanks 1
Geschrieben

danke... den hätt ich auf mich zu lassen kommen und dann gemessen und zusammen mit dem fudi bestellt.... aber so wirst natürlich wissenschaftlicher ;)

Geschrieben (bearbeitet)

das ist mit pollyamidkäfig. gibt das lager aber auch noch mit messingkäfig.

 

ok, das mit Messingkäfig ist dann wahrscheinlich noch haltbarer.

ja, also ich muss zugeben, ich war bisher auch eher jemand, der sich vor dem Einbau einer Ets Welle in ein Standart-Gehäuße gescheut hat, da ich immer bisschen Bedenken wegen der Haltbarkeit der Lager(kannte bisher nur das Teilbare) und natürlich auch der Simmeringe hatte. Hört man einmal irgendwo was schlechtes bleibt das irgendwie im Kopf. Ist das euer Meinung nach unbedenklich mit so nem Lager und nem vollgummi-Siri z.b. vom Falk? Soll nur in ne Alltagskarre, will da aber auch nicht alle 500km irgendwas wechseln

Bearbeitet von BeneBene
Geschrieben

ich halte es für unbedenklich mit einem standart 6005, solange es von einem namhaften hersteller ist.

tn9 oder gar messing ist natürlich nochmal besser.

 

auf jeden fall den gummi siri, der blechdinger ist nicht immer so richtig dicht.

Geschrieben

ich halte es für unbedenklich mit einem standart 6005, solange es von einem namhaften hersteller ist.

tn9 oder gar messing ist natürlich nochmal besser.

 

auf jeden fall den gummi siri, der blechdinger ist nicht immer so richtig dicht.

 

alternativ gibt es den umbau v on stahlfix auf das NBI lager. mit den blech wellendichtringen hatte ich noch nie probleme.

gibt es die wedis die der falk besorgt auch in FPM? das normale NBR ist ja nur bis zu einer gewissen temperatur gut...

Geschrieben

ich halte es für unbedenklich mit einem standart 6005, solange es von einem namhaften hersteller ist.

tn9 oder gar messing ist natürlich nochmal besser.

 

auf jeden fall den gummi siri, der blechdinger ist nicht immer so richtig dicht.

ok, danke. Werd dann jetzt mal eine Ets Welle verbauen. Weißt du woher man so ein Messing-lager Bekommt?

Geschrieben (bearbeitet)

alternativ gibt es den umbau v on stahlfix auf das NBI lager. mit den blech wellendichtringen hatte ich noch nie probleme.

gibt es die wedis die der falk besorgt auch in FPM? das normale NBR ist ja nur bis zu einer gewissen temperatur gut...

 

hab ich leider noch nie in FPM gesehen. NBR ist bis 100°, oder?

ok, danke. Werd dann jetzt mal eine Ets Welle verbauen. Weißt du woher man so ein Messing-lager Bekommt?

 

in jedem lager fachhandel. alternativ auch bald im dienstleistertopic.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

reden wir hier von dem lager hier http://www.dswaelzlager.de/product_info.php?info=p176_Rillenkugellager-6005-C3---FAG.html ? (wurde in der zwischenzeit

schon beantwortet, aber preislich wohl seeeeeeehr interessant.)

und http://www.sip-scootershop.com/de/products/wellendichtring+kurbelwelle+_15582000 das is dann der WeDi oder?

Weil dann werd ich auch auf die 24\25 gehen.

 

 

Fahrt ihr Vollwangenwellen oder sind sie gelippt oder anders bearbeitet? bzw was ist denn am sinnvollsten?

 

Gibt es große Unterschiede zwischen dem mittigen und schräger Zündkerze oder ist es nur die Position? Mit der mittigen wird man wohl an der Haube was weg schneiden müssen und beim Schrauben wird man ja auch schlechter hin kommen. 

Bearbeitet von bcs
Geschrieben

reden wir hier von dem lager hier http://www.dswaelzlager.de/product_info.php?info=p176_Rillenkugellager-6005-C3---FAG.html ? (wurde in der zwischenzeit schon beantwortet, aber preislich wohl seeeeeeehr interessant.)

Weil dann werd ich auch auf die 24\25 gehen.

 

Fahrt ihr Vollwangenwellen oder sind sie gelippt oder anders bearbeitet? bzw was ist denn am sinnvollsten?

 

Gibt es große Unterschiede zwischen dem mittigen und schräger Zündkerze oder ist es nur die Position? Mit der mittigen wird man wohl an der Haube was weg schneiden müssen und beim Schrauben wird man ja auch schlechter hin kommen. 

 

genau das lager ist gemeint. gibts eben in verschiedenen ausführungen.

normaler stahlkäfig, polyamidkäfig und auch messingkäfig.

Geschrieben

hab ich leider noch nie in FPM gesehen. NBR ist bis 100°, oder?

ja, NBR ist bis 100° und die denke, hat man an einer mit ölnebel und somit mangelgeschmierten lagerstelle relativ schnell erreicht - zumindest punktoell...

 

die Metallwedi-dinger sind glaube ich aus NBR70 - das ist dann zumindest schon mal bis 140°...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das andere Digramm wird doch sicherlich Malossi Sport ein oder? Also dann ist das schon ein sehr starkes Ergebnis!
    • Lies es. Vielleicht verstehst du es ja dann.
    • Chatgpt erklärt: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn!   Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“   Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“   Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“   Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung