Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann das nicht pauschal für jeden Motor sagen, hatte aber schon Sachen, die genau so gut und haltbar liefen. Intuitiv würd' ich's auch weg machen. Iss halt blöd mit vorher/nachher zu testen.

Geschrieben

Da ja der Auspuff nur geborgt ist, kann ich das sowieso nicht machen! Ich werd jetzt nochmal etwas mehr Auslasssteuerzeit rein fräsen um mehr VA zu bekommen und dann werd ich damit nochmal auf die Rolle

Geschrieben

Ich kann das nicht pauschal für jeden Motor sagen, hatte aber schon Sachen, die genau so gut und haltbar liefen. Intuitiv würd' ich's auch weg machen. Iss halt blöd mit vorher/nachher zu testen.

 

Spezielle Auspuffdichtung?

Geschrieben

Wir haben heute mal einen Auspufftest am P4 gemacht, dabei waren die Bertha, Midrange, Kingpin, Franz, Feuerzauber und der 55er

 

kurz nochmal zum Setup

 

Parma 57x54 einteiliger Auslass, 129/193, 69% Auslassbreite, QK 1,05

Mazzu VWW 54x105

Polini Membran auf 2 Klappen umgebaut mit 0,35mm Plättchen, Strohspeed ASS

Keihin PWK 33 Bedüsung Bertha: 148/42 BGL 2. Clip von oben

                                           Midrange: 152/48 CGL 2. Clip von oben

                                           Kingpin: gleich wie Midrange, lief obenrum leicht zu fett

                                           Franz: 145/40 CGN 2. Clip von oben

                                           Feuerzauber: gleich wie Franz, lief untenrum etwas zu fett, der leichte Einbruch vorm Resoeinstieg kommt davon

                                           55er: weiß ich leider nicht mehr und ich hab auch keine Kurve davon, hatte 22,3PS/18,2NM

Zündung PVL, bei ca2000 U/min auf 23°

Übersetzung 23/72

Kupplung GP1

 

Am Ende war leider keine Zeit und auch keine Lust mehr vorhanden mit dem Feuerzauber weiter zu testen und umzudüsen! Mich würde interessieren an was der Einbruch nach dem Peak liegen könnte?

Was meint ihr sonst zu den?

Orange=Bertha

Schwarz=Midrange

Grün=Kingpin

Blau=Franz

Rot=Feuerzauber

 

attachicon.gifIMG_0659.JPG

 

 

was'n glück das der P4 nicht noch mehr kurven auf ein blatt packen kann :-)

 

für den FZ wären etwas weniger ÜS und etwas mehr VA gut. das "N" in der nadel dürfte etwas mager sein, mal "M" versuchen. ND dürfte gerne eins fetter. HD kommt mir zu klein vor.

 

mal als tip - bau' da mal nen 35er AS drauf - ich denke der unterschied ist sofort sichtbar. bedüsung kann dann vom 33er übernommen werden - als startbedüsung.

Geschrieben

was'n glück das der P4 nicht noch mehr kurven auf ein blatt packen kann :-)

 

für den FZ wären etwas weniger ÜS und etwas mehr VA gut. das "N" in der nadel dürfte etwas mager sein, mal "M" versuchen. ND dürfte gerne eins fetter. HD kommt mir zu klein vor.

 

mal als tip - bau' da mal nen 35er AS drauf - ich denke der unterschied ist sofort sichtbar. bedüsung kann dann vom 33er übernommen werden - als startbedüsung.

Ich wollte halt alle Kuven überlagert haben ;-)

Danke für den Hinweis mit dem Vergaser! Du meinst die ND eines fetter und die Nadel auch? Er lief ja untenrum schon zu fett! Ich dachte mir ich Versuch das mal mit einer BGM o BGN und lass die ND so

Ich werd auch den Zylinder auf 127,128 runter setzen und dafür 33VA machen!

Soll ja nicht unbedingt ein "Leistungsmonster" werden, der Motor ist für die Langstrecke gedacht

Geschrieben

war beim GP1 auf der Rolle

 

Steuerzeiten neu, 127/194 , QK ist zur zeit bei 0,97

Vergaser Keihin PWK 35 HD148, ND42, CGN Clip mitte

 

 

 

post-34269-0-34314700-1390743305_thumb.j

Geschrieben

war beim GP1 auf der Rolle

 

Steuerzeiten neu, 127/194 , QK ist zur zeit bei 0,97

Vergaser Keihin PWK 35 HD148, ND42, CGN Clip mitte

 

attachicon.gifparma 57x54.jpg

 

 

sieht ganz gut aus. ggf. zzp und/oder verdichtung nochmals bespielen. mit weniger verdichtung könnte in der spitze und im überhang noch was gehen, steigt dann allerdings vermutlich 500U/min später ein.

Geschrieben

sieht ganz gut aus. ggf. zzp und/oder verdichtung nochmals bespielen. mit weniger verdichtung könnte in der spitze und im überhang noch was gehen, steigt dann allerdings vermutlich 500U/min später ein.

 

 

danke für deine Tipp´s! will damit nochmal auf die Rolle, da wird dann an der Zündung etwas gespielt! mit der QK will ich eh wieder etwas rauf, hatte leider auf die schnelle keine andere Kopfdichtung

Geschrieben

Hi,

 

hat eigentlich schon mal jemand einen direkten Vergleich von SP09 ungeteilter Auslass (SP09-C) vs geteilter Auslass gemacht? Hab jetzt hier nach doch einiger Suche noch kein Diagramm gefunden.

 

Ziel ist ein Zylinder mit der Charakteristik des SP09 aber sanfterer/früherer Resoeinstieg. Dem SP09-C würde ich aufgrund der Auslassform diesbezüglich genau diese Eigenschaft unterstellen, ohne jedoch Beweise dafür zu haben.

Geschrieben

Hi,

 

hat eigentlich schon mal jemand einen direkten Vergleich von SP09 ungeteilter Auslass (SP09-C) vs geteilter Auslass gemacht? Hab jetzt hier nach doch einiger Suche noch kein Diagramm gefunden.

 

Ziel ist ein Zylinder mit der Charakteristik des SP09 aber sanfterer/früherer Resoeinstieg. Dem SP09-C würde ich aufgrund der Auslassform diesbezüglich genau diese Eigenschaft unterstellen, ohne jedoch Beweise dafür zu haben.

 

 

ich denke das die hier bis dato bekannten motorkonzepte eher durch den auspuff bestimmt werden. sprich mit einer bertha kickt der kollege eher und mit einem franz oder FZ geht das recht gemütlich los - jetzt nur mal so als beispiel...

Geschrieben

Ich hab jetzt beim letzten Diagramm die Kurven von der Bertha und dem Feuerzauber vor der Berarbeitung eingezeichnet (zwar mit Hand, sollte aber ziemlich genau passen)

 

Grün=Bertha mit PWK33 129/193

Rot=Feuerzauber mit PWK33 129/193

Schwarz=Feuerzauber mit PWK35 127/194

 

post-34269-0-00920400-1390855268_thumb.j

Geschrieben

Ich hab jetzt beim letzten Diagramm die Kurven von der Bertha und dem Feuerzauber vor der Berarbeitung eingezeichnet (zwar mit Hand, sollte aber ziemlich genau passen)

 

Grün=Bertha mit PWK33 129/193

Rot=Feuerzauber mit PWK33 129/193

Schwarz=Feuerzauber mit PWK35 127/194

 

attachicon.gifvergleich parma.jpg

 

 

die veränderungen mit dem FZ "arbeiten" fast erwartungsgemäß. zur verteidigung der der bertha muß man wohl sagen, dass da für die dicke dame echt auslassfläche fehlt (mögliche fehler bei der übertragung/skalierung mal aussen vor).

 

welche zündung ist da drauf? mal dran rumespielt? also ich würde da jetzt vielleicht noch mal durch zündung und vergaser einstellung versuchen den bereich vor 6000 anzuheben. wenn du dabei "zufällig" noch etwas drehmoment findest  - umso besser :-)

 

bist' auf nem guten weg..

Geschrieben

Zündung ist eine PVL, die mit der 12° verstellung bist 20000rpm, mit GP One Lüfterkranz

 

in den nächsten 2 Wochen gehts damit nochmal auf die Rolle! dann werd ich mal nur an der Zündung und am Vergaser arbeiten

ich bekomm auch noch einen MRP Membrankasten mit RD Membran zum testen. bin echt gespannt was da noch geht nur durch besseres einstellen

Geschrieben

Zündung ist eine PVL, die mit der 12° verstellung bist 20000rpm, mit GP One Lüfterkranz

 

in den nächsten 2 Wochen gehts damit nochmal auf die Rolle! dann werd ich mal nur an der Zündung und am Vergaser arbeiten

ich bekomm auch noch einen MRP Membrankasten mit RD Membran zum testen. bin echt gespannt was da noch geht nur durch besseres einstellen

 

wenn möglich, besorg dir mal ne V-F4 dazu...

 

in wie weit kannst du in die zündung eingreifen?  wenn die 12° linear sind, könnte das den verlauf der kurve relativ gut erklären.

Geschrieben

wenn möglich, besorg dir mal ne V-F4 dazu...

 

in wie weit kannst du in die zündung eingreifen?  wenn die 12° linear sind, könnte das den verlauf der kurve relativ gut erklären.

Ne vforce 4 wird schwierig werden, aber ich Versuch mal eine zu bekommen

Die Zündkurve geht linear nach oben, verstellt bei unserem Drehzahlbereich ca 7-8 Grad! An was konntest du das erkennen? Eher schlecht so eine Zündkurve?

Man kann da leider nicht in die Verstellung eingreifen, nur Zündung etwas vor oder zurück drehen

Geschrieben

@beckna: geile Kurve!

Ich glaube er meint dass du mit einer einstellbaren Zündkurve den Bereich bevor das Drehmoment stark ansteigt (6500) anheben könntest mit relativ hoher Vorzündung.

Bei einer fixen Zündkurve musst du dabei aber aufpassen dass die Vorzündung dadurch bei maximaler Leistung (9800) nicht noch zu hoch ist.

 

Kennst du das Dokument schon?

http://members.chello.nl/j.friedrichs2//Zundkurven.pdf

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt für die PVL 2 analoge Statoren die in Frage kommen:

 

Einmal mit 3° Verstellung:

zkurve458_1850.gif

 

und einmal mit 13° Verstellung:

zkurve458_4000_2.gif

 

Letztere hat der beckna vermutlich im Einsatz.

Will man was anderes braucht man ein programmierbares Zündmodul. Gibts von Elven, Ignitech und Zeeltronic für bezahlbares Geld. Die passen meist nur mit dem 1850er bzw. 3° Stator.

 

 

Bilderquellen: www.pvl-zuendungen.de

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben

Genau so ist es! Die 2. hab ich! Das programmierbare Zeug find ich ja nicht schlecht wenn man auf der Suche nach den letzten PS ist! In meinem Fall trifft das aber nicht zu, darum auch für den Renneinsatz zu teuer

Geschrieben

Kann ich morgen messen, heut' kein bock mehr

Sent by my answering machine

Ich müsste den Zylinder runter nehmen um das zu messen, darum mach mal du ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung