Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

welchen? den 58er? ja.  :-D

ich würde auch sagen das der 57er parma sp09 ovale rein für die rennstrecke gedacht ist, meiner hatte original schon 128/194. für die strasse ist polini evo oder m1 60 besser.  

Ich glaub es war ein 57er oder

 

ok das wusste ich auch nicht das der von den Steuerzeiten so extrem schon ist

 

Danke lg

Geschrieben

wenn ich max. vorreso suche würde dann würde ich einen 60erm1l mit 56er welle wieder nehmen.

dazu niedrige steuerzeiten, 30°VA und einen franz oder sowas testen. damit hatte ich schon 11ps vorreso ohne gross am gaser oder zündung rumzuspielen, mit etwas liebe gehen da dann vielleicht auch 12-13 oder mehr. müsste man mal testen


Ich glaub es war ein 57er oder

 

ok das wusste ich auch nicht das der von den Steuerzeiten so extrem schon ist

 

Danke lg

 

ah jetzt. ja danke ist angekommen  :-D  heute.

Geschrieben

Top - Danke Patrick :)

wenn ich max. vorreso suche würde dann würde ich einen 60erm1l mit 56er welle wieder nehmen.

dazu niedrige steuerzeiten, 30°VA und einen franz oder sowas testen. damit hatte ich schon 11ps vorreso ohne gross am gaser oder zündung rumzuspielen, mit etwas liebe gehen da dann vielleicht auch 12-13 oder mehr. müsste man mal testen

ah jetzt. ja danke ist angekommen :-D heute.

Geschrieben

Der Ovale iss, glaube ich, wirklich eher der Rennstreckenkracher. Bestimmt läuft der auch auf der Strasse gut, aber wenn man auf niedrige Steuerzeiten steht ist der nun wirklich nicht erste Wahl.

Geschrieben

Der Ovale iss, glaube ich, wirklich eher der Rennstreckenkracher. Bestimmt läuft der auch auf der Strasse gut, aber wenn man auf niedrige Steuerzeiten steht ist der nun wirklich nicht erste Wahl.

In wie fern? Weil er aus der Schachtel hohe Steuerzeiten hat, oder läuft er mit "niedrigeren" nicht bzw schlechter?
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

war beim GP1 auf der Rolle

 

Steuerzeiten neu, 127/194 , QK ist zur zeit bei 0,97

Vergaser Keihin PWK 35 HD148, ND42, CGN Clip mitte

 

attachicon.gifparma 57x54.jpg

letzte woche war ich wieder auf der Rolle! diesmal aber wieder mit unserem PWK 33 da der 35er geliehen war (Bedüsung blieb gleich), dann ist jetzt eine DRT VWW unbearbeitet drinnen, die Welle was beim GP1 im Motor war wurde bearbeitet und die Polini Membran wurde gegen einen MRP Kasten mit vforce 4 getauscht

 

schwarz=midrange, rot=feuerzauber, grün=mein erster eigenbau proto und blau der proto zu fett bedüst

 

hier nochmal die kurve vom Proto, der lief untenrum etwas zu fett, der P4 hat das gezackel aber geglättet

 

für meinen 1. auspuff gar nicht mal so schlecht finde ich! ich werd da auf jeden fall dran weiter arbeiten

post-34269-0-18798300-1396898979_thumb.j

post-34269-0-60405300-1396899109_thumb.j

post-34269-0-85782800-1396899154_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Wieder mal auf der Rolle gewesen um zu sehen ob die Bertha unseren "wildstyle" SP09 (130-198) im Vergleich zum Midrange etwas runter holt, bzw. fahrbarer macht. Leider ist das nicht so ausgeprägt wie gewünscht gelungen.

 

Blaue Kurven: Bertha, Nadel 3. Clip v.o.

Rote Kurven: Bertha, Nadel 2. Clip v.o.

Grüne Kurven: Midrange, Nadel 2. Clip v.o.

 

Parma SP09 57mm, bearbeitet 130/198 mit 1,45mm Quetschspalt
DRT Sprinter 53/97
LTH Midrange

Polini-Ansauger 2-Klappen 0,35mm m. konischem Schnüffelstück, 35 TMX, HD 280 und ND 17.5, Nadel 57, 2.clip v.o., 6.0er Schieber

 

Muss da jetzt mal meinen 30er TMX, andere Membranplättchen und Zündeinstellung probieren, um den im Übergangsbereich zur Reso etwas weniger digital zu machen.

 

post-3763-0-76724700-1397147229_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

dann würd ich mal die steuerzeiten nachmessen.

mein rechner sagt: 1mm kolbenüberstand ergibt 125° überströmer. und 1mm geht locker.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Ist der Zylinder oben abgedreht oder wie?

 

Ja. 1mm tiefer ergäbe 193,8/124,5 (ja normal runde ich auch, aber sonst klingt der VA zuwachs zviel oder zu wenig). Ich glaube was würde einiges in die gewünschte Drehzahlrichtung bringen ohne viel Spitze einzubüßen.

Geschrieben

Auslass ist, soweit ich mich erinnern kann, um 1mm hochgezogen

 

Das hat ja eher so gar keinen Einfluss darauf, ob man den Zylinder tiefer setzen kann oder nicht.

Geschrieben

Ihr verunsichert mich - ich werd die Steuerzeiten noch mal nachmessen. Die o.g Werte sind nicht gemessen, sondern aus der Erinnerung :-D

Geschrieben

Das hat ja eher so gar keinen Einfluss darauf, ob man den Zylinder tiefer setzen kann oder nicht.

das hat sich jetzt auch so eher nicht auf das tieferlegen bezogen

 

zyl hatten wir in anflug von leichtsinningkeit gebraucht = bearbeitet dazumals gekauft mit Aussage dass das Auslass ca. 1mm nach oben gezogen wurde; ich weiss leider nicht ob dass so stimmt - könnte ihr mir vielleicht das Mass bei unbearbeiteten Zylinder von Zylinderoberkante bis Auslassoberkante geben? Thanks

Geschrieben (bearbeitet)

wie versprochen die Stichmaße:

ÜS: 40,5mm

AS: 27mm

 

Damit bin ich bei 53/105 mit 8mm Fudi und 2mm Kodi auf 125,6 zu 189 mit QS 1,2mm

Bearbeitet von AK200

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
    • nein, nein, nein, nein!!!    😉😎   die Deppen detektieren sich selber 😎   Despektierlich trifft es in dem Kontext perfekt. 😍 
    • Vespa 125 Sprint + Cosa Kupplung: Bei einer Motorrevision wurde u. a. die Primär auf 65 Zähne umgenietet und eine Cosa 2 Kupplung eingebaut (Deckel angepasst). Im Stand trennt die Kupplung nicht richtig, manchmal wird der Motor abgewürgt beim Einlegen des 1. Ganges. Mit etwas Schieben bleibt er an, aber die Kupplung rupft und reißt wie verrückt. Schalten während der Fahrt ist okay. Unterlegscheibe mit Fase ist verbaut, Zahnräder fluchten. Gibt es bei der Kombi noch andere Dinge zu beachten? 
    • Deswegen sag ich ja: dass die einschlägigen Threads unangetastet durch die User mangels Interesse bzw Erkenntnisgewinn nicht mehr berücksichtigt werden ist mit Sicherheit nicht illegal.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung