Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

steht bei euch die Kerze auch so tief im Gewinde? Die dürfte für meinen Geschmack ne Ecke weiter Richtung Brennraum. Um dem Kommentar vorzubeugen, iss natürlich ne Langgewinde verbaut

post-9192-0-57759500-1450007350_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

das is doof zu fotografieren, steht ca. 5/10 zurück... hab mir da ehrlich gesagt nie Gedanken drüber gemacht, lang- bzw. kurzgewinde Kerze rein und los. Hab auch gerade nix zum vergleichen da und das Netz liefert auch keine passenden Bilder

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

steht bei euch die Kerze auch so tief im Gewinde? Die dürfte für meinen Geschmack ne Ecke weiter Richtung Brennraum. Um dem Kommentar vorzubeugen, iss natürlich ne Langgewinde verbaut

attachicon.gif20151213_122027.jpg

 

Wieso ist der Kopf innen so blau?

Geschrieben

Wieso ist der Kopf innen so blau?

blau macht im Gegensatz zu rot extrem langsam, zumindest was meinen Zylinder angeht

 

Da mein ParmaMotor grad offen is & optimiert wird, hab ich auch mal reingeblitzt...

attachicon.gif20151213_195636.jpg

Greetz Green

Danke für das Bild, scheint dann wohl so zu sein. Wobei das bei Dir nicht so tief wie bei mir aussieht, ist aber auf Bildern wohl schwer zu sehen

 

Deine Kerze find ich übrigens arg weiß...

der lief aber eigentlich stabil.

 

Hab den auch eigentlich nur offen, da das Miststück keine Leistung bringt und der Auslass jetzt nochmal ein Update bekommen hat

post-9192-0-40787300-1450034219_thumb.jp

Geschrieben

blau macht im Gegensatz zu rot extrem langsam, zumindest was meinen Zylinder angeht

 

Ich mach ja ziemlich gerne blau. Manchmal auch mich. Eine besondere Leistung ist das aber nicht, stimmt schon.

Geschrieben

das würde ich durchaus als keine Leistung bezeichnen

 

Setup damals:

57 Bohrung

53 Hub langer Drehschieber

126 zu 189

Auslass leicht bearbeitet

Bertha

32er PWK

VT mit 25/17

 

 

post-9192-0-17219000-1450035742_thumb.jp

Geschrieben

Was bei mir bei fast dem gleichen Setup nur mit 51 Hub und dellorto 34 gut abgestimmt mal gerade so 2,5 Pseudonym gebracht hat war ein dellorto 37 hinzuhängen , keine Ahnung warum , abgestimmt waren beide zum Schluss

Geschrieben

Auf dem Foto sieht das so aus als ob du einen Kurzschluss zwischen Üs und Auslass produziert hast - über die "Schlüsselflächen" am Kolbenbolzen.

Hat das mal wer absichtlich getestet?

Geschrieben

hab schon drauf gewartet das es jemand merkt;) Hab ich beim fräsen ehrlich gesagt verpeilt. Mal gucken ob und wie sich das bemerkbar macht, sonst kommt ein anderer kolben rein, der is eh bald fällig

Geschrieben

guck dir lieber zuerst mal die Steuerzeiten an. Wenn das Grundsetup (und dazu gehören zum Auspuff passende Steuerzeiten) nicht passt, macht wildes Teile tauschen wenig Sinn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung