Zum Inhalt springen

Parmakit SP 09


Empfohlene Beiträge

S&S und die LTH Anlagen liegen da jeweils in der Mitte, den Parma finde ich zumindest auf diesem Motor bei der Messung eher überflüssig.

Da hab ich den Namen "Midrange" ja ganz gut getroffen.

Die Kurve deckt sich auch komplett mit unseren Tests auf dem M1L.

Die Entscheidung den Midrange anzubieten lag bei uns darin dass er auf allen getesteten Motoren sehr gut lief, wo andere Anlagen mal besser aber auch mal deutlich schlechter waren und der Leistungsanstieg relativ sanft ausfällt was für die ESC enorm wichtig ist.

Die Parmakit/Falc Version gibts jetzt auch zu kaufen (Bilder änder ich noch ab):

http://www.lambretta-teile.de/Auspuff-LTH-Midrange-Curly-fuer-Falc-Parmakit-Vespa-PK-PV-V50

103290_AuspuffLTHMidrangeCurlyfuerFalcParmakitVespaPKPVV50_b2.jpg

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke die Kurven kann man auch nur als Anhaltswerte für einen Standartmotor hernehmen und denke so 3 PS abziehn. Fizz Motor hat 54 Hub, Einlaß über beide Hälften, dicke Membran und so noch etliches Hirnschmalz drinn. Genialer Motor einfach der auch heuer schon der Langstreckenbelastung zu manchen Treffen überstanden hat.

Als 51 Hub mit Midrange oder Berta sicher der momentan beste Straßenmotor der angenehm auch längere Strecken zu fahren ist für Plug and Play bauer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke auch noch an Udo und Olli von SESC für die Unterstützung.

PS: ich seh grad ich hatte das licht an, also legt überall noch a PS drauf :thumbsdown:

nen ps ist etwas optimistisch, 90W sind ziemlich genau 0,12 PS

bea hat sich im taschenrechner vertippt

Bearbeitet von reelay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gestern die Bertha noch probegefahren, ist schon recht zornig die Gute und dreht auch ein wenig, das schaut am Diagramm immer so schlimm aus, das sich da nix mehr tut, aber bis 9500 kann man die Locker drehen lassen.

Außerdem kommt es mir vor, als würden die Anlagen auf der Straße immer etwas später kommen als am Prüfstand.

Ab welchen Bereich der Diagrammkurve merkt man eigentlich den Resoanstieg ca.?

Nächste Woche ist der Midrange vom LTH dran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt? Wo denn? Breite ist da, glaube ich, nicht mehr so viel zu wollen.

ich hab den 130er falc und den 130er parma mal ausgemessen.

der auslass vom parma war paar prozentpunkte kleiner, genaue daten weiss ich aber nicht mehr.

daher interessiert es mich ob das bei den anderen auch so ist oder ob ich da einen ausreisser habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt? Wo denn? Breite ist da, glaube ich, nicht mehr so viel zu wollen.

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t170191_p1066576510.html

Das ist schon etwas erweitert, bei der Draufsicht sieht man das der Auslass eteas über die ÜS geht, das ist orginal nicht so, da schliesst es mit den ÜS ab.

Ich denke auf jeder Seiten 1mm müsste schon noch gehen, theoretisch über den Ganzen Ø?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmal der direkte Vergleich des 51mm DS-Motors und des 54mm Membran-Motors vom Fizz und auf beiden der Bertha Auspuff.

Hab mal den oberen Bereich, wo beim DS-Motor die Kupplung gerutscht ist, mal als "Konzeptkurve" erweitert.

Da sieht man mal, wie gleichmäßig der Bertha-Auspuff arbeitet :thumbsdown:

Vergleich_DS51_Mem54_Bertha.pdf

Vergleich_DS51_Mem54_Bertha.pdf

Bearbeitet von hatschihans_!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal als Frage: Ich hör' immer mal wieder, dass der Dämpfer den ich da verwende ziemlich laut sein soll. Kann ich aber so eigentlich nicht bestätigen, ich hab' da auch einiges als Referenz gemessen. Wie ist das denn mit der Big Bertha in Punkto Lautstärke? Wenn der Motor in Reso geht ist immer schwierig mit leise, aber vorher? Wie ist das da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal als Frage: Ich hör' immer mal wieder, dass der Dämpfer den ich da verwende ziemlich laut sein soll. Kann ich aber so eigentlich nicht bestätigen, ich hab' da auch einiges als Referenz gemessen. Wie ist das denn mit der Big Bertha in Punkto Lautstärke? Wenn der Motor in Reso geht ist immer schwierig mit leise, aber vorher? Wie ist das da?

Also im Vergleich zum Parma-Auspuff ist es auf jeden Fall ein gedämpfteres Geräusch vor Reso und auch wenns ins Reso geht... nach Reso brüllt a jeder Generell find ich die Lautstärke im untertourigen Bereich ganz ok...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal als Frage: Ich hör' immer mal wieder, dass der Dämpfer den ich da verwende ziemlich laut sein soll. Kann ich aber so eigentlich nicht bestätigen, ich hab' da auch einiges als Referenz gemessen. Wie ist das denn mit der Big Bertha in Punkto Lautstärke? Wenn der Motor in Reso geht ist immer schwierig mit leise, aber vorher? Wie ist das da?

Kannst ja mal längs kommen um die Lautstärke zu testen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja. 20,2PS :thumbsdown:

Sprotzen vor Reso ist irgendwie nicht wegzubekommen.

Weder mit TMX30 noch mit Koso32 noch mit PWK...

Hab ein ähnliches Setup und hatte auch immer ein Vorreso-Problem, aber inzwischen ists fast weg. Fahr einen 33er PWK mit einer BGP Nadel auf magerster Clip-Position. Außerdem hab ich noch den Nadelsitz im Schieber um ca. 1mm tiefergesetzt um im 1/8 - 1/4 Breich magerer zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs auch bald mit dem Koso 32.

Ändert aber nix an den 20.2PS :thumbsdown:

Ein Kumpl hat im Moment das gleiche Problem mit einem 60iger Falc, da sind wir auch ratlos.

Gaser, Zündung alles schon getauscht ..... Dichtungen alle neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs auch bald mit dem Koso 32.

Ändert aber nix an den 20.2PS :thumbsdown:

@Marc:

Hast du eigentlich immernoch diesen Einknick in der Maximalleistung bei deiner Kurve, so wie ich bei meinem letzten Diagramm mit rutschender Kupplung und wie du bei deinen ersten Diagrammen...? Oder hast du deine 20,2 PS nach einem normalen, stetigen Anstieg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit!

Mein SP09 ist jetzt auch fertig und ich war vorhin mal auf der Rolle.

Allerdings konnte nicht über Drehzahl gemessen werden,da das neue Zündkabel wohl keine Impulse durchlässt.

Zündung konnte ich daher auch nicht blitzen.Steht also noch irgendwo.Hab schon gedacht,die Blitze wär im Oarsch.

Das ganze gepaart mit Wurfbedüsung,die zu fett war,ergaben 20,9PS bei 72Km/h ;-) im dritten (2,65´er Primär[DRT-Ritzel])

Womit rechnet man das nochmal um? :crybaby:

Die restlichen paar Pferdchen,werden wohl mit blitzen,abstimmen des Vergasers und der ETS Lippenwelle kommen.Der Einlass kann auch noch ein gutes Stück größer.Anderes Schnüffelstück ist auch geplant.

Einstellen vom Diagramm spar ich mir.Steht ja eh nur PS und Km/h drauf.

-SP09 auf 51mm Hub;E=129°/A=190°;Auslass poliert

-Malossimembran mit original Schnüffel (25mm :thumbsdown: )

-ori. ETS Welle.Nur Steg entfernt

-38´er Keihin PJ

-Big Bertha

-Hp4

Macht Spaß das Teil :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo hab die Kurve noch gesehen. Untenrum wars aber eher noch katastrophal :thumbsdown:

Spitzenleistung ist doch schonmal ganz gut!

Lag das mit dem Zündimpuls vielleicht daran, dass die Box nicht im Strom eingestöpselt war.

Wir waren nämlich gegen 15:30 da und haben erstmal rumgetüftelt und dann rausgefunden, dass da ein Clown die Stromversorgung für das Messgerät abgestöpselt hat :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
    • ich hab so n Lochrohr 23 innen einen Streifen rausgetrennt mit o.6er Trennscheibe dann mit Rohrzange wieder easy rundgeknetet auf so 19 innen und wieder verwiggt. Das ist gleich leiser so. War n anderer Zylinder - aber so als Tipp. ich werde die Polinibanane aber auch so umbauen...
    • Moin,    Ich mach demnächst mal einen Ausverkaufstag, da kann jeder gerne mitnehmen was er will, auch einzelne Sachen aus dem Gesamtpaket   In Bergedorf bei Hamburg.    Termin geb ich noch final rum, aber rechnet mal mit dem 14.07.   Erst mal kein Versand der Sachen. Ist mir zu aufwändig und da ich so aus der Materie raus bin will ich Stress vermeiden. Vorbei kommen, ansehen, mitnehmen, glücklich sein.      Grüße  Vechs
    • Außen an der Achse gibts doch einen Schlitz zum Gegenhalten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information