Zum Inhalt springen

Parmakit SP 09


Empfohlene Beiträge

denk du bist im Urlaub, da hat einer aber echt entzugserscheinungen :thumbsdown:

halt in diesem Fall den Hinweis auf die geringere Leistung schon angebracht, es geht hier im TOpic ja um einen, in meinen Augen, sehr potenden Zylinder der gesteckt mit passender Peripherie def. mehr Dampf am Rad machen sollte als ein gesteckter Malossi.

doch wurde genau von einem greenhorn erreicht.

wurde ja auch alles nur zusammengesteckt.

wichtig ist nur die richtige komponenentenwahl.

Bearbeitet von scooteria frankonia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Nicht immer alles so wörtlich nehmen.Das oben geschriebene war an den Herrn Platonx gerichtet,damit er sich nicht wundert,warum sein gesteckter Malle ohne Bearbeitung des Auslasses und der Steuerzeiten keine 18 oder 20 PS abliefert.Zumindest hab ich es so verstanden,das er solche Sachen eher nicht vorhat oder sich das zutraut. :thumbsdown:

Ich werde fachkundige Hilfe zur seite haben. ZUtrauen schon, aber ich muss es eben noch lernen.

halt in diesem Fall den Hinweis auf die geringere Leistung schon angebracht, es geht hier im TOpic ja um einen, in meinen Augen, sehr potenden Zylinder der gesteckt mit passender Peripherie def. mehr Dampf am Rad machen sollte als ein gesteckter Malossi.

Also ich denke ich werde meinen Motor an den ÜS überarbeiten (lassen) und auch planen.

Trotzdem weiß ich noch nicht, ob ich Malle oder den Schinken nehemen soll. Vergaser, Polard, Ass und Auspff werden dem Zylinder natürlich angepasst. Ich werde bestimmt nicht mit einer Banane fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde fachkundige Hilfe zur seite haben. ZUtrauen schon, aber ich muss es eben noch lernen.

Also ich denke ich werde meinen Motor an den ÜS überarbeiten (lassen) und auch planen.

Trotzdem weiß ich noch nicht, ob ich Malle oder den Schinken nehemen soll. Vergaser, Polard, Ass und Auspff werden dem Zylinder natürlich angepasst. Ich werde bestimmt nicht mit einer Banane fahren!

Wenn du mit dem geringsten Aufwand möglichst viel Leistung haben willst solltest du zum Parmakit greifen. Aber der Malossi ist finde ich nach wie vor ein toller Zylinder. Wenn du da die Überströmer angleichst, nen 30er TMX und nen guten Auspuff kannst auf jeden Fall schonmal ganz nett fahren. Wenn du dich dann mal mehr mit dem Tuning beschäftigt hast und dir etwas mehr Dampf wünschst hat der Zylinder auf jeden Fall auch noch Potenzial. Somit kannst auch noch was dabei lernen. Ich persönlich bin auch gar kein so ein Freund von den Aluzylinder, sowieso nicht wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Wenn dir der Mal klemmen sollte oder Ähnliches ist der Alu meisten reif für die Tonne. Wenn dir das am Malossi passiert kannst neue Ringe drauf und den Zylinder sauber machen und dann ist wieder gut, wenn du Pech hast brauchst vielleicht noch nen neuen Kolben, aber das kostet Alles nicht die Welt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Werde morgen mal mein SP09 auf mein 54er Polinimotor drauf stecken, Poliniansauger mit 30tmx soll erstmal bleiben. Auslaß ist schon hochgezogen, überströmer bleiben polinimaß.

Mich interessiert einfach nur was da so geht. Big-Bertha wird da natürlich montiert. Kurve folgt dann morgen.

Kannst noch genauere Angaben zu deinem Motor machen

Mich interessiert das auch was der Auspuff am Polini kann

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst noch genauere Angaben zu deinem Motor machen

Mich interessiert das auch was der Auspuff am Polini kann

lg

Also die Bertha wird nicht auf den Polini montiert, Auslaßquerschnitt zu klein, und flansch passt ja auch nicht. Klar könnte man mal eben ein anderen Flansch dran braten, aber ich denke nicht das der Auspuff der richtige für den Polini ist.

Zum Motor,:

ÜS130,

AS192, Vespatronic auf 24grad

54erBGM welle, Kuluseitig nur angeschrägt,

Polinimembran wo der steg rausgetrennt ist mit 0,35mm Plättchen.

Der polini hatte knapp 21PS, mit 124/184 und franz.

Vielleicht kann ich ja auch beide kurven übereinander legen, ich schaumal morgen wie das so läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du dir eigentlich sparen. Das ist genau das,was ich auch als Basis hatte und dann den Parmakit montiert habe. Ergebnis ist ja hier in diesem Topic. Vorher 21 mit Polini und mit Parmakit knapp 24PS. Auch alles nicht angepasst auf den Parmakit.

Bearbeitet von bodybuildinggym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du alter wahrsager :crybaby:

bis eben standen da 24,5 aufm bildschirm nach 2 läufen.

da gab es dann aber noch was am vergaser zu tun...

bin auch gespannt ob die jungs die 25 noch knacken :thumbsdown:

Einer eine idee warum der so spät kommt und den einbruch oben hat? Verschiedene Düsen probiert.

Hae ich mich eventuell verrechnet mit den Steuerzeiten ?

Dennis Parma Vs Polini.pdf

Dennis Parma Vs Polini.pdf

Dennis Parma Vs Polini.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte auch sein das die Kullu rutschte, oder der Keil ab ist rein vom Diagramm her wennst mit den Düsen schon gespielt hast. Untenrum wirds ne andere Ursache aber sein. ND, Nadel, ect. Oder doch mit der Steuerzeit schon zu viel des guten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also kupplung kann ich ausschließen, da war nix am rutschen.

Vergaser wurde von 240-290 alles ausprobiert, Powerjet war immer eine 60er drin, bis auf den letzten lauf da haben wir den mal abgeklemmt um zusehen ob er dafür verantwortlich ist.

Nadel haben wir auch mit rumgespielt und ND 20-22,5 probiert. 20läuft am besten.

Wollte den mal jetzt 0,5mm tiefer setzen, hoffe das das Band dann etwas nach links geht.

Ansonsten kommt dann mal ein anderer Vergaser drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

54er Welle? Kann schon sein, dass da mit dem langen Hub die Verdichtung bei kleiner Quetschspalte recht hoch wird und dass die Parmakit/Vespatronik Zündung da aussteigt. Mal Elektrodenabstand der Kerze reduzieren? Dann vielleicht mal Kurzgewindekerze rein für weniger Verdichtung, dann mal Testhalber Kopfdichtung und im Abschluss Kopfvolumen vergrößern. Ich könnte mir vorstellen, dass das gegen die Beule oben hilft und noch 'nen Tick mehr Spitzenleistung bringt.

Später Anstieg: Halte ich bei 192 Auslass nicht für atypisch. Eventuell mal Zündung noch etwas früher setzen. Ich persönlich würde mich vielleicht auch von dem TMX mal probeweise trennen. Zumal da auch größer als 30 drauf darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

54er Welle? Kann schon sein, dass da mit dem langen Hub die Verdichtung bei kleiner Quetschspalte recht hoch wird und dass die Parmakit/Vespatronik Zündung da aussteigt. Mal Elektrodenabstand der Kerze reduzieren? Dann vielleicht mal Kurzgewindekerze rein für weniger Verdichtung, dann mal Testhalber Kopfdichtung und im Abschluss Kopfvolumen vergrößern. Ich könnte mir vorstellen, dass das gegen die Beule oben hilft und noch 'nen Tick mehr Spitzenleistung bringt.

Später Anstieg: Halte ich bei 192 Auslass nicht für atypisch. Eventuell mal Zündung noch etwas früher setzen. Ich persönlich würde mich vielleicht auch von dem TMX mal probeweise trennen. Zumal da auch größer als 30 drauf darf.

Werde ich mal ausprobieren Herr M.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

gibts was Neues bei den gehäuse gesaugten Parmakittens??

Bei mir dauerts noch ein bischen aber geplant ist mal folgendes:

-SP09 mit geteiltem Auslass

-53mm Hub DRT Welle

-PLC Membranansauger

-35er PWK

-Auspuff vermutlich BigBertha oder erstmal der Falcazombie (den hab ich schon)

Gehäuse ist gerade beim bearbeiten, wenn das zurück ist gehts weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibts was Neues bei den gehäuse gesaugten Parmakittens??

Bei mir dauerts noch ein bischen aber geplant ist mal folgendes:

-SP09 mit geteiltem Auslass

-53mm Hub DRT Welle

-PLC Membranansauger

-35er PWK

-Auspuff vermutlich BigBertha oder erstmal der Falcazombie (den hab ich schon)

Gehäuse ist gerade beim bearbeiten, wenn das zurück ist gehts weiter.

Bin immer noch mit den Poliniprojekt vom Wheelspin beschäftigt, wenn er das dann abgeschlossen hat geht es mit den Parma weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

halbwegs... hab ne indische Nebenwelle verbaut. Kupplung rutscht(e) vorerst nicht mehr. Fängt aber glaube ich langsam wieder an (konnte diese Woche leider noch nicht fahren). Vergaserabstimmung läuft solala... mit dem TMX ging gar nix irgendwie, egal mit welcher Bedüsung. Dabei lief der auf dem Polini ganz gut. Mit dem 32er Koso bin ich jetzt bei ND48, HD128, Nadel HKJ 2.Clip. Vorresoloch fast ganz weg, ND muss noch nen Tick fetter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Wollte das Topic mal wieder hochholen

ich will mir nen Parma 09 mit geteiten Ausslass holen

Setup soll werden :thumbsdown:

Koso 30 über RD Membran (Bastis neue :crybaby: )

2.56 mit kurzem Vierten

ori PK Zündung

Auspuff im Moment mal Franz Bertha soll später kommen

Wie sieht es aus bei nem Aluzylinder bezüglich einfahren? hatte bisher nur Malle gut warmgefahren und dann geprügelt

und die Grundbedüsung so HD 130 ND 38

kann mir da jemand tips geben will den Zylinder nicht gleich schrotten :crybaby:

Gruss Guenni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfahren wird überbewertet, gerade bei Alu Zylindern. Würde höchstens nen halben Tank und bis der Gaser richtig abgestimmt ist etwas langsamer fahrn. Danach gib ihm. Ringe brauchen halt in der Regel so 50 km bis sie richtig schließen, hat aber dann eher was mit Leistung zu tun das danach evt. etwas mehr ansteht. Hatte schon Motoren die kamen junfgräulich auf den Prüftstand, nach dem ersten Rennen kam meistens weng mehr raus auf dem selben Prüftstand.

Koso halt ich wenig davon, wenn sie in den letzten 10 jahren nicht besser geworden sind, daher stammt halt noch mein schlechter Eindruck. Schwimmerkammer zu klein, hat schon mein Polini schnell leergesaugt, ab und zu laufen sie auch mal Planlos über.

Würde eher ne 33 Keihin oder die neuen VHSV oder wie die Dinger heisen empfehlen oder nen Mikuni aber da sind halt die Düsen ect. schweine teuer. ODer gleich ne billigen 36 PJ der ist allemal besser als der Koso.

Bearbeitet von Udo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte das Topic mal wieder hochholen

ich will mir nen Parma 09 mit geteiten Ausslass holen

Setup soll werden :thumbsdown:

Koso 30 über RD Membran (Bastis neue :crybaby: )

2.56 mit kurzem Vierten

ori PK Zündung

Auspuff im Moment mal Franz Bertha soll später kommen

Wie sieht es aus bei nem Aluzylinder bezüglich einfahren? hatte bisher nur Malle gut warmgefahren und dann geprügelt

und die Grundbedüsung so HD 130 ND 38

kann mir da jemand tips geben will den Zylinder nicht gleich schrotten :crybaby:

Gruss Guenni

Also ich bin von der Haltbarkeit des Zylinders begeistert, bin schon 2x 400km am Stück damit gefahren, einmal bis das untere Pleuellager geglüht hat.

Zylinder schaut aus wie neu, also die Beschichtung ist Top. Hatte 26PS mit 54 Hub.

Wennst bei der Verdichtung nix Falsch machst, kannst ruhig auf 1,2 bis 1,3mm und Gaser richtig einstellst, sollte nix passieren.

Bertha ist schon recht optimal für den Zylinder, Franz passt halt erstmal nicht.

Bei der Zündung passt eigentlich nur Vespatronik oder Parmakit, ein HP4 schleift schon am ÜS.

Hätt auch noch nen orginalen Parmakit Auspuff dafür. Wer Interesse hat einfach PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach du scheisse :crybaby:

bissl am zylinder wegnehmen fürs hp4 ist nicht möglich? sonst hat sich der zylinder für mich erledigt :thumbsdown:

Das muss man testen, wie lang der Kuwestumpf halt is. Durch Abnahme am Zylinder und Lüra könnte es schon gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
    • ich hab so n Lochrohr 23 innen einen Streifen rausgetrennt mit o.6er Trennscheibe dann mit Rohrzange wieder easy rundgeknetet auf so 19 innen und wieder verwiggt. Das ist gleich leiser so. War n anderer Zylinder - aber so als Tipp. ich werde die Polinibanane aber auch so umbauen...
    • Moin,    Ich mach demnächst mal einen Ausverkaufstag, da kann jeder gerne mitnehmen was er will, auch einzelne Sachen aus dem Gesamtpaket   In Bergedorf bei Hamburg.    Termin geb ich noch final rum, aber rechnet mal mit dem 14.07.   Erst mal kein Versand der Sachen. Ist mir zu aufwändig und da ich so aus der Materie raus bin will ich Stress vermeiden. Vorbei kommen, ansehen, mitnehmen, glücklich sein.      Grüße  Vechs
    • Außen an der Achse gibts doch einen Schlitz zum Gegenhalten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information