Zum Inhalt springen

Parmakit SP 09


Empfohlene Beiträge

54hub halte ich aber nur mit folgende zusätzlichen Maßnahmen für sinnvoll:

Fußdichtung -1mm (Gehäuse Planen, evtl auch 0,7-0,8mm, dünnere Fudi (7statt8mm))

Kopfdichtung 2,5mm (keine Ahnung, was da mit dem kolben mölich ist, ohne das der Ring ausfedert)

Auslass 1mm hochfräsen

Nur so kommt man auf feine Steuerzeiten. Allerdings ist das nur ausgehend von den angegebenen Steuerzeiten. Selber meßen und rechnen ist, wie eigentlich immer, Pflicht.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

54hub halte ich aber nur mit folgende zusätzlichen Maßnahmen für sinnvoll:

Fußdichtung -1mm (Gehäuse Planen, evtl auch 0,7-0,8mm, dünnere Fudi (7statt8mm))

Kopfdichtung 2,5mm (keine Ahnung, was da mit dem kolben mölich ist, ohne das der Ring ausfedert)

Auslass 1mm hochfräsen

Nur so kommt man auf feine Steuerzeiten. Allerdings ist das nur ausgehend von den angegebenen Steuerzeiten. Selber meßen und rechnen ist, wie eigentlich immer, Pflicht.

meiner hatte mit 51hub bei 1mm quetsche 130 überströmer mit 97er pleuel.

wenn ich jetzt auf 54 hub gehe mit 105er pleuel und einen kolbenüberstand von 1.5mm in kauf nehme komme

ich auf 129°

gehäuse planen kann man sich in meinen augen schenken, einfach die fudi dünner machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat sich denn schon an den Auslaß gewagt?

Is ja verglichen mit Falc etwas kleiner.

Ich hab bis jetzt nur die Oberkante begradigt und bin minimal breiter gegangen.

Wer hat da schon mehr gemacht?

Wie breit darf man sowas machen?

Wenn breiter, nur VA, oder den kompletten Auslaß breiter?

So siehts im Moment aus:

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t170191_p1066576510.html

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat sich denn schon an den Auslaß gewagt?

Is ja verglichen mit Falc etwas kleiner.

Ich hab bis jetzt nur die Oberkante begradigt und bin minimal breiter gegangen.

Wer hat da schon mehr gemacht?

Wie breit darf man sowas machen?

Wenn breiter, nur VA, oder den kompletten Auslaß breiter?

So siehts im Moment aus:

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t170191_p1066576510.html

Du könntest alle Radien kleiner und den Steg schmäler machen. Bei der Breite sind die stehbolzen das Problem, denke ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest alle Radien kleiner und den Steg schmäler machen. Bei der Breite sind die stehbolzen das Problem, denke ich.

Wie schmal kann man so einen Steg machen?

Man kann da schon mit einigen mm² mehr noch was holen? also Steg kleiner?

Wenn man einen Auslaß verbreitert, nur im VA Bereich, oder über die ganze Breite 1 mm z.B.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie breit ist der Steg denn momentan??

Mehr Auslassfläche bei gleichbleibendem Steuerwinkel bringt eigentlich fast immer was.

Würde da aber gucken, in welcher Relation das Ganze steht. Zu schmal würd ich den Auslasssteg nämlich auch nicht machen, nur um da nen bisschen Fläche zu gewinnen.

Wenn du den Auslass verbreitern möchtest, würde ich das nur im Vorauslassbereich tun.

Den "Übergang" zum unteren Bereich des Auslasses dann fürs Gewissen und das Auge ein wenig anpassen/verrunden.

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Eckradien oben neben dem Steg gehen auf jeden Fall kleiner, genau wie die außen. Dann noch den Steg rechts und links vielleicht einen halben mm, vielleicht auch einen Tick mehr. Das sind übrigens nicht wenige Quadratmillimeter sondern gar nicht so wenig Zeitquerschnitt. Iss halt alles oben am Auslass. Das grobe ist bei dem Zylinder schon ab Werk gemacht, der Rest ist Kleinkram der aber am Ende eben auch 'n paar PS ausmacht. Siehe Wheelspins Polini. Der hat auch keine anderen Teile dran als man einer mit 17PS, hat aber halt 27. Der Unterschied ist halt der "Kleinkram".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Eckradien oben neben dem Steg gehen auf jeden Fall kleiner, genau wie die außen. Dann noch den Steg rechts und links vielleicht einen halben mm, vielleicht auch einen Tick mehr. Das sind übrigens nicht wenige Quadratmillimeter sondern gar nicht so wenig Zeitquerschnitt. Iss halt alles oben am Auslass. Das grobe ist bei dem Zylinder schon ab Werk gemacht, der Rest ist Kleinkram der aber am Ende eben auch 'n paar PS ausmacht. Siehe Wheelspins Polini. Der hat auch keine anderen Teile dran als man einer mit 17PS, hat aber halt 27. Der Unterschied ist halt der "Kleinkram".

Das stimmt allerdings, is ne tolle Sache was da im Moment mit den Polinis passiert.

Deswegen woll i bei mir auch am Auslaß noch mal bei gehen, ist erstmal das was ich am schnellsten machen kann.

Ich mach mal ne Portmap, dann sieht man ganz schnell, wo noch was geht.

Danke schon mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie breit ist der Steg denn momentan??

Mehr Auslassfläche bei gleichbleibendem Steuerwinkel bringt eigentlich fast immer was.

Würde da aber gucken, in welcher Relation das Ganze steht. Zu schmal würd ich den Auslasssteg nämlich auch nicht machen, nur um da nen bisschen Fläche zu gewinnen.

Wenn du den Auslass verbreitern möchtest, würde ich das nur im Vorauslassbereich tun.

Den "Übergang" zum unteren Bereich des Auslasses dann fürs Gewissen und das Auge ein wenig anpassen/verrunden.

Muss ich erstmal messen, evtl mal mit anderen vergleichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Für alle die's interessiert, hier mal mein neues Parmakind:

post-7060-001361600 1293728455_thumb.jpg

Gehäuse ist soweit fertig. Da ich erst keine 54er Welle nehmen wollte,

durfte ich das Kurbelgehäuse von Hand auf 87mm Durchmesser bringen. Ging aber ganz gut.

Als nächstes steht noch eine dezente Auslassbearbeitung an,

Oberkante gerader und etwas breiter in den Ecken.

Ich versuche mal die neue 54er Mazzu Race Welle. Sieht soweit ganz ordentlich aus.

Ob ich die noch bearbeite weiß ich nicht. Vielleicht schräge ich die Lima Wange innen leicht an.

Hat schonmal jemand beim Parma das Kolbenspiel kontrolliert?

Sind die auch so eng wie die Falc? (Mein Falc hatte nur 3/100mm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für alle die's interessiert, hier mal mein neues Parmakind:

post-7060-001361600 1293728455_thumb.jpg

Gehäuse ist soweit fertig. Da ich erst keine 54er Welle nehmen wollte,

durfte ich das Kurbelgehäuse von Hand auf 87mm Durchmesser bringen. Ging aber ganz gut.

Als nächstes steht noch eine dezente Auslassbearbeitung an,

Oberkante gerader und etwas breiter in den Ecken.

Ich versuche mal die neue 54er Mazzu Race Welle. Sieht soweit ganz ordentlich aus.

Ob ich die noch bearbeite weiß ich nicht. Vielleicht schräge ich die Lima Wange innen leicht an.

Hat schonmal jemand beim Parma das Kolbenspiel kontrolliert?

Sind die auch so eng wie die Falc? (Mein Falc hatte nur 3/100mm)

Meiner hatte 5/100 laufspiel.

Da hast du ja fast das selbe setup wie ich, würde aber die kuluseite anfaßen.

Mal schauen ob du die 25 mit 30er TMX knackst.

Bin leider immer noch nicht weiter.

Viel erfolg .

Bearbeitet von primavera27
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos. Werde den auf jeden Fall beim Zylindermann checken lassen.

5/100 sind schon Minimum denke ich, von mir aus dürftens auch 6 oder 7 sein.

Soll ja schließlich 12h halten :thumbsdown:

und klar, die Kulu Seite wird angeschrägt. (war kurz geistig irgendwie verdreht :crybaby: )

Ein 36er PWK liegt hier schon bereit, nur einen Ansauger brauch ich noch dafür :crybaby:

Ob der Falcazombie auf dem Teil wohl gut läuft? Versuch macht kluch!

Ansonsten kommt eine Bertha her.

Wenn die Sache soweit ist, muss ich eh mal nen halben Prüfstands Tag irgendwo organisieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gude, kann mir mal bitte jemand das Loch für das Zündschloss einmessen, bei mir ist kein Loch im Oberteil.    Am Besten auf die Ränder. Danke.
    • I made a batch of modified PX caliper carrier.   This model has a 8mm offset for the shock absorber so it's easier to fit it on small and largeframes.   The area where you fix the shockabsorber is also twisted of 2° so the shock can doesn't touch the caliper.   CNC, aluminium 5083, sandblasted and anodized, speedo plug like original.   Designed to fit perfectly with BGM pro SC shock asbsorber.   Price 150€ + 6€ shipping from France   screw   Available in black or warm grey    
    • Vielen Dank für diese Einschätzung. Gibt es hier massiven Widerspruch oder prinzipielle Zustimmung? Grüße und Danke!
    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information