Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

auffer technorama ist son typ der hat nen stand mit lauter sortimentskästen, rel. viel ost krams, der hatte die auch..aber warum? nimm doch den stecker..woran hängts denn?

Geschrieben

Soll für ein Photo herhalten. Überdies würde ich das gerne mal testen, ob die sich wirklich "besser" fahren, als die ollen Beru-Stecker ... wenn Du also einen rumliegen hast, dann bitte in den Briefkasten damit. Im Tausch gegen Leberkas zum Beispiel :-D

Geschrieben

Hat sich erledigt. Habe einen Inder-Teilehändler aufgetrieben, der noch so ein Teil (sogar mit Gummihülle) an einem alten Importroller hatte :-D

Geschrieben

ich habe noch kerzenstecker mit nur einem ohm widerstand drinnen..das sind die mit denen auch die oldies anspringen die sonst nicht so gerne wollen....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bekomme die hier ... das wird funken :-D

directcap.jpg

Gleichwohl: welcher Vespahändler ist das, der sowas noch hat? :haeh:

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Das hab ich auch letztens in irgendnem PX "Test" gelesen, das die MY diese Klammern wieder Original drauf haben.

Der Autor hatte da auch sonen Kommentar gebracht, das Oldtimerfahrer sowas verzweifelt suchen, und Piaggio es ins 21.Jhd. "gerettet" hat.

Müßte es also eigentlich bei jedem Vespa Händler als Original Neuteil geben :plemplem:

Geschrieben

Es lebe der Snake-oil-Effekt :-D

Nein ernsthaft: bei der blöden 6V-Anlage mit Batterie-Zündung bringt's das wohl. Insbesondere das Startverhalten und die Kraft aus dem Drehzahlkeller raus ist doch tatsächlich spürbar besser. Das wollte ja bei MEINER Dicken bislang was heißen, wenn sie allerspätestens nach dem dritten Kick da war. Jetzt ist das wohl eher die Seltenheit, da sie schon beim ersten zündet :love:

Geschrieben

Jaaaaaa .... der Huber :grr:

Den Huber wennst anrufst um an Roller zu kaufen mault Dich an dass Dir direkt die Lust vergeht. Der Michi hätt Dir den Stecker warscheinlich g'schwind aufgetrieben.

letztes Mal als ich in der Roze war lag das Klämmerken vor mir - also.

Geschrieben

Jaaaaaa ... der Huber ist in der Roze nett.

Passiert mir aber total oft dass wenn ich vom Huber was will er voll rummacht von wegen "für welche Fuffi? Für welche Special genau?" .... und da bin ich nicht allein. Zum Huber musst schon gehen und sagen "für meine Special V5B3T 199957 aus Augsburg - ne Bremstrommel hinten" und dann kommt noch dieses "is das die originale Trommel oder die X die Y oder die Z?"

Geschrieben

Also auf den Huber laß ich nix kommen! :-D

Ohne ihn wär mein Hobby gar nicht möglich...

Geschrieben
Also auf den Huber laß ich nix kommen!  :-D

Ohne ihn wär mein Hobby gar nicht möglich...

Jaaaa, er hat echt Ahnung und die Teile die wirklich gesucht werden, aber wäre er freundlicher hätt ich meinen ersten Münchenroller von ihm gekauft. Auch komm ich mir einfach oft vor wie ein Depp wenn ich von ihm ein Teil brauch. (vielleicht bin ich ja auch der Nixblicker)

Geschrieben (bearbeitet)
Also auf den Huber laß ich nix kommen!  :-(

Ohne ihn wär mein Hobby gar nicht möglich...

Full ACK. Mal abgesehen von den ganzen Teilen, die er besorgt - zu dem kann man sogar 'nen Motor mit falsch eingebautem Kickstarter hintragen, der kuckt sich das mal eben an, holt ein bischen Werkzeug raus, dreht und schraubt ein bischen, macht einem 'ne Skizze mit ein paar Tips zum Richten und man ist mit fertiger Problemlösungsanleitung aus dem Laden wieder raus. Für lau. (OK. 'ne Flasche Wein ...) :-D

Welche Werkstatt macht das noch?

Edit (Nachtrag):

Hab eben nochmal mit dem Michi telephoniert. Er sagte, daß sie die Klammern an sich nicht hätten, aber er werde mal den Huber fragen :-( Wenn also noch jemand indische mit leckerem Bajaj-Gummi mag, die kann ich noch anderweitig bestellen. Dauert aber ein bischen, bis sie dann da sind (ca. 2 bis 3 Wochen).

Bearbeitet von Lacknase

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung