Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  discotizer303 schrieb:
Standardlager werden auch von den "Qualitätsherstellern" meines Wissens

ausschliesslich in Asien produziert.

In Europa finden nur Sonderlagerproduktionen statt. Hat mir Einer von INA

mal gesteckt.

Kann ich so nicht bestaetigen!

Hab mir das Werk von INA in Rumaenien angesehen. Neben Riesen-Lagern (D > 1,50m) hab ich da auch viele Standard-Groessen gesehen.

Aber Rumaenien ist ja auch nicht wirklich Europa.... :-D

Geschrieben

Wie macht sich das bemerkbar mit den Lagern?

Habe vielleicht mit dem gleichen Problem zu kämpfen.

Nach dem Lagerwechsel ist Limaseitig ein Höhenspiel zu spüren.

Motor lief - später aber nicht mehr und der Pick Up hatte massive Laufspuren ebenso wie das Lüra.

Geschrieben
  Mr. Jones schrieb:
Schwingsattel PX/Sprint/VNA-VBB vorne Art.Nr. 24104500 bei SIP

nicht wirklich gut, der Sitz ist bei mir schon nach 600km an den seitlichen 4 nieten eingerissen, der Bezug hat auch deutliche Risse von unten!

Edith meint, ich wiege nur 75kg, also am Gewicht kanns nicht liegen das der schon durchgeschissen ist!..........

  grünfisch schrieb:
Geht noch besser: Ein Freund hat den Sattel auf seiner GT verbaut. Nach ungefähr einem Jahr ist er plötzlich ein paar cm tiefer gesessen. Der Kopf der Schraube mit der man die Feder vorspannt hatte die Halteplatte erst verbogen und in Folge ist diese durchgebrochen.

Ich hab statt der Platte ein massives U-Eisen eingeschweißt.

UPDATE:

Jetzt ist die Halterung rund um das vordere Befestigungsloch ausgerissen. :-D

Geschrieben
  Tobi - MS schrieb:
Wie macht sich das bemerkbar mit den Lagern?

Habe vielleicht mit dem gleichen Problem zu kämpfen.

Nach dem Lagerwechsel ist Limaseitig ein Höhenspiel zu spüren.

Motor lief - später aber nicht mehr und der Pick Up hatte massive Laufspuren ebenso wie das Lüra.

werfe auch mal meine Erfahrungen dazu,

Neues Limalager hatte nach 600 km merkliches Höhenspiel , sowohl spürbar als auch hörbar (jedoch trat das Ganze sehr schnell auf, 550 km war gar nix,und binnen eines Tages war alles hinüber) ZGP massive Schleifspuren und Lüra hat etliche Einschläge und ebenfalls Schleifspuren. Lager war Original Piaggio. Genaue Fehleranalyse kommt erst wenn der Motor gespalten wird.

Geschrieben
  polinist schrieb:
@limalager-geschädigte: Innenring jeweils mitgetauscht?

Ich kann/will nicht glauben dass die so in A.... gehen dass das Lüra an der ZGP schleift.. :-D

Ja wurde getauscht bzw. werde ich es wohl noch einmal tauschen....

Geschrieben

das mieseste teil das ich der letzten zeit verbaut hatte und das gleich 2 x mit 2 x mal dem selben defekt

ist die rückzugsfeder für SF-Hinterradbremsbacken vom si.

echt gefährlich die sch...

Geschrieben
  polinist schrieb:
@limalager-geschädigte: Innenring jeweils mitgetauscht?

Ich kann/will nicht glauben dass die so in A.... gehen dass das Lüra an der ZGP schleift.. :-D

Ja wurde komplett ausgetauscht (beide Lager komplett und beide Siri´s) ,.....ich werd mal Fotos machen wie sehr ein Lüra an der ZGP schleifen kann. BTW: Rennen tut der Murl trotzdem auch noch, hört sich nur sehr sehr ungesund an .

Geschrieben

Spielt hier nicht auch das Kaufverhalten der Kunden eine Rolle ? - Geiz ist geil !

Ich habe mich schon vor Jahren gefragt, wann die guten Zulieferer die Produktion einstellen.

Und so ist es auch gekommen, mitlerweile kaufen mehr und mehr Zulieferer in Schwellenländern ein, was nutzt mir ein original Piaggio

Spannungsregler der von Kung Fong kommt und eben nicht die gewünschte Qualität hat, das Piaggiotütchen macht ihn nicht besser.

Ducati produziert die nicht mehr, andere Hersteller sind Pleite. Richtig frech wird es, bei Fälschungen (Siem)

oder wenn der Firmenname verkauft wird (Lambretta :-D ).

Pickups gab es lange in zwei Qualitäten, jetzt nicht mehr...

Wo die neuen original Felgen herkommen könnt Ihr euch denken ,

etc, etc...

Ich bin froh kein Händler mehr zu sein und noch mehr Spaß hab ich an meinem Fundus ! :-D

P.S.: Die AsiaRestos werden auch immer besser, ich bin mir nicht sicher ob jeder glückliche Käufer in Imola wußte, wqas er da wegschiebt.

Geschrieben
  befreaky schrieb:
werfe auch mal meine Erfahrungen dazu,

Neues Limalager hatte nach 600 km merkliches Höhenspiel , sowohl spürbar als auch hörbar (jedoch trat das Ganze sehr schnell auf, 550 km war gar nix,und binnen eines Tages war alles hinüber) ZGP massive Schleifspuren und Lüra hat etliche Einschläge und ebenfalls Schleifspuren. Lager war Original Piaggio. Genaue Fehleranalyse kommt erst wenn der Motor gespalten wird.

marke?

Geschrieben

*Repro Tankdeckeldichtung PX / Sprint etc. :-D

neu gekauft bei einem der bekannten Shops , nach 3 x tanken auf dem Weg nach Italien ging der Tank nicht mehr richtig zu weil...

:-D *W e L L a..F o R m* :-D

zu Glück hatte ich den 28 Jahre alten originalen pörosen dabei der war dann noch dicht.

In Italien auf´m klimbim Teilemarkt habe ich dann einen neuen gekauft, der hielt dann auch den Tank dicht

ohne Wellaform zu sein. Ich denke da kann man Glück :-D oder Pech haben ansehen tut man es den Dingern nicht

steht auch kein Hersteller oder sowas drauf.

Geschrieben

ich würde gern ein foto sehen, weil ich da ein problem hab im 3. gang. kann auch keinen händler mehr trauen.

sonst mach mal ich ein foto von dem was ich verbaut habe, vielleicht erkennst du es wieder :-D

es nervt eben wenn immer nur der 3. gang hüpft......

  scth2000 schrieb:
"Originale" PX-Lusso Schaltraste um 40 Eier, wo der Hebel im 3. Gang 3mm hinter (!) der Dichtfläche steht, man also auch nichts ausdistanzieren kann.

Hab leider kein Foto, aber alleine das Piaggio-Zeichen im Guß hat mich schon stutzig gemacht, sehr groß, sehr indisch.

Wurde aber vom Shop anstandslos zurückgenommen, die haben sich selber über die "Maßhaltigkeit" gewundert.

Geschrieben

richtig sauer war ich als ich ein neues Rücklicht für die PX alt aus einem

der hier bekannten Shops verbauen wollte. Ich sage nur:

Drecksqualität!!! :-D

Die Dichtung hätte besser ausgesehen, wenn ich mir selber eine aus einem alten

Schlauch gebastelt hätte.

Habe selber vor kurzem in eine PX200 neue Lager eingebaut (gekauft bei einem Piaggiohändler)

Fazit: ebenfalls mehr Spiel als die alten Lager mit 50000km

Ich tendiere mittlerweile beim Motorspalten dazu, die originalen Lager drin zu lassen, wenn sie noch spielfrei sind.

Da vergeht einem echt der Spaß :-D

Geschrieben

Kupplungspilz von SIP.

War nach ein paar 100km runter und schon abgeschliffen.

Originaler Piaggio sieht nach 1000km und einigen heftigen Starts bei 6000 U/min immer noch gut aus.... :-D

Aber das ist wohl der Preis für Geiz ist geil...

Geschrieben

Paßt zwar nicht ganz hier rein, aber hatten bei uns im Laden diverse Runner125-180, die keine Gewinde für den Polradabzieher im Polrad hatten.

Ist echt ein Spaß, dass Ding da runter zu bekommen.

Piaggio hat dann nach 100 mal reklamieren nach ca 12 Monaten Kulanzantrag zugestimmt

Die Kd waren sehr begeistert.

Die ersten MY 200er die bei uns im Laden verkauft wurden hatten alle keine Ölpumpenwelle verbaut.

Haben das aber schnell spitz bekommen und schnell mal welche nachbestellt und verbaut.

Dabei konnte man dann auch gleich die Vergaserwannendichtung erneuern und richtig auflegen, so dass aucgh die Bohrung fürs Öl frei bleibt.

Bis zu diesem Punkt hat es aber erstmal 2 zerschossene Motoren gebraucht.

Der Hersteller hat dann Garantie oder Kulanz abgelehnt, da der Händler ja dafür verantwortlich ist, die Fahrzeuge fahrfertig zu machen und zu kontrollieren.

Mittlerweile musste dieser Händler die Segel streichen.

Habe von diversen Händlern gehört die echte Schwierigkeiten mit dem Hersteller haben/hatten, erst recht wenn es um Schaltroller ging.

Da fragt man sich echt manchmal, ob es klug ist, sich an so ein Produkt zu halten.

Beste Idee ist es wohl, sich eine alte Möhre zu kaufen und die dann liebevoll zu zerlegen und mit guten Teilen wieder aufzubauen.

Geschrieben
  maccoi schrieb:
die rückzugsfeder für SF-Hinterradbremsbacken vom si.

echt gefährlich die sch...

welchen defekt hatten die federn?

passten nicht,waren nach einmaliger betätigung gedehnt.... ??

die hab ich oft aus sicherheitsgründen neu gegeben.

wenn man aus sicherheitsgründen altteile verbauen muss ists nimmer lustig. :-D

Geschrieben
  killer schrieb:
Spielt hier nicht auch das Kaufverhalten der Kunden eine Rolle ? - Geiz ist geil !

...................Pickups gab es lange in zwei Qualitäten, jetzt nicht mehr...

Wo die neuen original Felgen herkommen könnt Ihr euch denken ,

etc, etc...

Der vorletzte neue Pickup war nach 2 Monaten defekt, der nächste nach 6 Wochen. Hab dann einen gebrauchten aus einer PX verbaut - dieser funktioniert.

Geschrieben
  Tobi - MS schrieb:
Wie macht sich das bemerkbar mit den Lagern?

Habe vielleicht mit dem gleichen Problem zu kämpfen.

Nach dem Lagerwechsel ist Limaseitig ein Höhenspiel zu spüren.

Motor lief - später aber nicht mehr und der Pick Up hatte massive Laufspuren ebenso wie das Lüra.

Mein Motor tickert mit den neuen Lagern nach 1000 km wie eine überdimensionale Nähmaschine.

Anyway. Nächste Woche schau´ich mir das mal näher an. Hab´gerade keine Zeit.

(Ich hoffe ja immer noch das die Gayräusche von der Kupplung kommen)

Geschrieben
  Zitat
Mein Motor tickert mit den neuen Lagern nach 1000 km wie eine überdimensionale Nähmaschine.

Anyway. Nächste Woche schau´ich mir das mal näher an. Hab´gerade keine Zeit.

(Ich hoffe ja immer noch das die Gayräusche von der Kupplung kommen)

Sei bitte nicht zu optimistisch, ich hatte die Kupplung bereits 5 mal aus- und eingebaut, war auch mein Verdacht,

es sind bei mir defenitiv die "neuen" Lager.

es ist zum ko...

Geschrieben

Habe selbiges Lagerspiel problem bei einer px von mir.

Ist ein Original Lagersatz verbaut und das Polrad hat radiales spiel.

-----

Schlechte Erfahrung mit Asia Einstellgewinde apparillos.(also z.b. Kupplungszungtüllen halterung am Block).

Die dinger sehen klasse aus, passen aber nicht ins Gewinde! Sind oft ein paar zentel zu klein und schlackern herum.

Geschrieben
  Jogi67 schrieb:
Sei bitte nicht zu optimistisch, ich hatte die Kupplung bereits 5 mal aus- und eingebaut, war auch mein Verdacht,

es sind bei mir defenitiv die "neuen" Lager.

es ist zum ko...

Das sind ja Aussichten.

Und ich dachte meine Probleme ergäben sich aus der Mazzu-Welle mit den nicht passenden Lagersitzen.

Gibt dazu ein Topic, dass ich aber gerade nicht finde.

Eddie trägt´s nach.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir genau das selbe. Motor vor 3 Wochen neu gemacht, knapp über 1000km gefahren. Bei niedrigen Drehzahlen hats extrem metallisch gescheppert und man hörte Schleifgeräusche. Hab vorhin das Lüra runten, PickUp ordentlich abgeschliffen. Zerleg den Motor morgen...

Wo bekommt man ein vernümpftiges Limalager her? Scheiß egal was das kostet...

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben (bearbeitet)

Dann ist es doch langsam an der Zeit dass die Teile wieder da hergestellt werden, wo Qualität noch zählt. Spätestens dann wen den jetzigen Dreck keiner mehr kauft müssten die Hersteller das merken.

Vor allem sind die Shops gefordert. Die sollten bei mangelnder Qualität alles an den Hersteller retournieren.

EDIT.: Von welchem Hersteller sind die schlechten Limalager?

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben
  grünfisch schrieb:
Dann ist es doch langsam an der Zeit dass die Teile wieder da hergestellt werden, wo Qualität noch zählt. Spätestens dann wen den jetzigen Dreck keiner mehr kauft müssten die Hersteller das merken.

Vor allem sind die Shops gefordert. Die sollten bei mangelnder Qualität alles an den Hersteller retournieren.

EDIT.: Von welchem Hersteller sind die schlechten Limalager?

Hab´die SKF-Packungen noch in der Werkstatt. Bin mir aber nicht sicher,

ob das LIMA-Lager auch von denen stammt.

Mal ehrlich: man kauft sich die teuersten Lager aus dem Sortiment...

.. dann schaue ich nicht mehr auf den Hersteller. Ich denke es wird

Qualität geliefert. ... ich Träumer.

Geschrieben
  discotizer303 schrieb:
Hab´die SKF-Packungen noch in der Werkstatt. Bin mir aber nicht sicher,

ob das LIMA-Lager auch von denen stammt.

Mal ehrlich: man kauft sich die teuersten Lager aus dem Sortiment...

.. dann schaue ich nicht mehr auf den Hersteller. Ich denke es wird

Qualität geliefert. ... ich Träumer.

Es wurde gerade eine Butze ausgehoben, die gefälschte SKF-Lager vertickt hat, war glaube ich in Tschechien...das ist für die namhaften Lagerhersteller mittlerweile zu einem ernstzunehmenden Problem geworden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den hab ich seit 2024 in rot-blau https://www.fc-moto.de/en/HJC-i70-Surf-Helmet gibts aber scheinbar nicht mehr bei z.B. Louis ...
    • Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen .  vieles klappt dann ja auch bei Vespa .. und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet .    vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.   sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .
    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung