Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Worb gelippte LHW nach 50km verdreht-Schrott

da schau her... ich eh nicht der einzige der über sowas gestolpert ist...

hab grad einen motor aufgemacht, 20km alte lhw welle

eigentümer hat beim zündungsblitzen den lima keil gekill

lieblos gelippte worb welle, laserverschweisst, verdreht sich dennoch sehr easy

lt limalagerring laufbild offensichtlich nicht zentriert vor dem verschweissen :-D

@kulu

ds tuning - fahr mach ich immer neue px alt nachbaukulu vom sto mit cnc korb mit sip L federn

funzt in zig motoren bestens.

selber fahr ich cosa mmw korb :-D

Geschrieben
@ DON !

Der S&S Korb ist echt toll ! Extrem genau verarbeitet. Bis jetzt ist an den Rändern noch nix zu sehen das sich da was abnudelt (1000Km),was bei der Scootertech nach 2000Km so schlimm war,das ich ihn wegschmeißen muste. Kommt halt auf die Leistung und Fahrweise an. Wie der MMW ist weiß ich nicht. Weiß nur das der MMW leichter ist, da er stark gelocht ist (wird wahrscheinlich der Schmierung wegen sein).

Bei nem Bekannten hat´s mal alle 16 Nieten abgerießen beim MMW.

Wie gesagt war bei den Scootertech´s die ich und meine Freunde bis jetzt hatten kein ordentliches Trennen möglich,ohne am Kranz nachzuhelfen (auch mit Nachhelfen nicht 100 % ig).

Danke für die Aufklärung. Es werden ja mehrere verbesserte Körbe (ich glaub, von drei versch. Herstellern) angeboten.

Wenn es soweit ist, werd ich mich dann wohl für den S&S entscheiden?

Die nehmen sich ja preislich alle nicht viel? Nacharbeit im Deckel scheint auch bei allen gleich stark erforderlich zu sein?

Gruß Jürgen

Geschrieben

M7 Zylinderstehbolzen für PX-Smallblock

Zwei Stehbolzen haben sich nach Einbau bei erstmaliger Belastung gleichzeitig verabschiedet....... wie schön doch so ein Murl zwitschern kann :-D

Statt der vorgeschriebenen 17 Nm Anzugsdrehmoment bei M7 bin ich ohnehin nur bis 15 Nm gegangen, weil ich von 10 Prozent Ungenauigkeit bei einem Drehmomentschlüssel ausgehe.

Man beachte die schön abgescherten Späne dieser Qualitätsprodukte und ja, ich habe neue M7-Muttern sowie gutes Werkzeug verwendet. Es ist auch nicht der erste Kopf den ich montiere.

stehbolzen16mk3.jpg

Den Vogel hat aber der dritte Stehbolzen abgeschossen, dessen Gewinde sich beim Einbau bereits bei 12 Nm verabschiedet hat. Diese Fabrikate sind schwarz/glänzend und werden von SIP und Stoffi vertrieben. Rote Flecken sind kein Rost sondern Reste von Kupferpaste, mit der ich üblicherweise montiere.

Geschrieben
kupplungsbowdenzugendnippel oder auch für Schaltung, wo die schrauben beim fixieren abscheren

Mit den Teilen hab ich auch schon die gleichen Erfahrungen gesammelt..

Ausserdem hab ich mit dem BGM Style Carbon Look Kickstarter von SCK auch die Erfahrung gemacht dass das Material viel zu weich ist und beim ankicken abschert (auf Original 10PS Lusso)

8451423406748912.jpg

Wurde aber sofort zurück genommen und getauscht - die SCK Jungs haben sich auch ein wenig darüber gewundert.

Geschrieben (bearbeitet)

nachbau vergaser von stoffi - weiter oben schon angesprochen

das wohl indische ding mit nicht beschrifteten düsen und dem v**** drauf

(weiß wer wie das ding heisst?)

nicht zu empfehlen

gepimpter motor lief zwar sehr gut damit - allerdings

untenrum seltsam fett - nicht einzudüsen irgendwie

nach wechsel auf originalen alten dellorto

alles so wies sein soll :-D

:-D nachbau klumpat.

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Lenkkopfabdeckung PX Lusso (die ohne Spiegellöcher): der Scheinwerfer schleift an der Abdeckung, da der "Guss" völlig für den ... ist. Zwischen Abdeckung und Lenker (gasseitig) ein Spalt von bestimmt 3- 4mm.

Ich habe außerdem das Gefühl, dass die Cosa-Kupplungsbeläge von Newfren (nicht die Race) auch nicht das Gelbe vom Ei sind: habe selten so viele Kupplungsprobleme wie in den letzten 1.000 km gehabt. Wolle hat noch die Original-Piaggio-Beläge die auch das tun was sie sollen: trennen. Der Shop mit den drei Buchstaben verkauft die originalen überhaupt nicht mehr? Liegt´s vielleicht daran, dass die eigenen Carbon-Beläge gepusht werden sollen?

Geschrieben

aller erhältlichen cosa beläge sind unterschiedlich stark

war auch nicht begeistert von den newfren damals..

die mazzu lhw die ich an den shop retourniert habe ist nun wieder beim hersteller in itako

der hat bestätigt und der gutschrift zugestimmt - nu hab ich nach 2monaten endlich mein geld wieder

aber ändern wirds wohl nichts.

verkaufen tut sich die schlechte ware ja eh auch.

Geschrieben
Lenkkopfabdeckung PX Lusso (die ohne Spiegellöcher): der Scheinwerfer schleift an der Abdeckung, da der "Guss" völlig für den ... ist. Zwischen Abdeckung und Lenker (gasseitig) ein Spalt von bestimmt 3- 4mm.

Ich habe außerdem das Gefühl, dass die Cosa-Kupplungsbeläge von Newfren (nicht die Race) auch nicht das Gelbe vom Ei sind: habe selten so viele Kupplungsprobleme wie in den letzten 1.000 km gehabt. Wolle hat noch die Original-Piaggio-Beläge die auch das tun was sie sollen: trennen. Der Shop mit den drei Buchstaben verkauft die originalen überhaupt nicht mehr? Liegt´s vielleicht daran, dass die eigenen Carbon-Beläge gepusht werden sollen?

fahre originale Cosa Beläge die 1a funzen, zuvor newfren nach ein paar hundert km schon nicht mehr getrennt-Nasen abgeschlagen :-D

Habe die originalen dann beim Stoffi gekauft :-D

Geschrieben
kann ich bestätigen!

M7 Stehbolzen von SIP sind Schrott.

Dem schliesse ich mich mit an. Selbst die, welche sie mit dem Piaggio Zeichen markieren sind der gleiche Schrott.

Hatte mal ein Topic dazu: Klick

Meine Empfehlung, nur direkt bei Piaggio kaufen oder welche vom Kobold machen lassen!

Geschrieben (bearbeitet)

Schwingsattel PX/Sprint/VNA-VBB vorne Art.Nr. 24104500 bei SIP

nicht wirklich gut, der Sitz ist bei mir schon nach 600km an den seitlichen 4 nieten eingerissen, der Bezug hat auch deutliche Risse von unten!

Edith meint, ich wiege nur 75kg, also am Gewicht kanns nicht liegen das der schon durchgeschissen ist!

@Ratte wo haste den Stehbolzen her ? Sip ?

Jörg :-D

Bearbeitet von Mr. Jones
Geschrieben (bearbeitet)

Befestigungsbleche für den Hauptständer von SIP. Sind viel zu breit, so daß die Federbleche nicht mehr passen! :-D

Bearbeitet von Cable
Geschrieben

Moin,

ich hätte dann auch mal ein paar Fehlproduktionen.

Auf dem ersten Bild sieht man die Kupplungsbowdenzugeinstellschraube -> ohne Lochführung in der Mitte :-D

Auf dem zweiten Bild habe ich mir für mein Lusso Handschuhfach eine Lusso Handschuhfachklappe bestellt,

ich bin mir sicher, dass es keine 2 verschiedenen Modelle von der Lusso gibt und die PX Handschuhfachklappe passt

ja sowieso überhaupt nicht. Leider ist mir erst nach dem Lackieren aufgefallen, dass die Klappe an der Halterung nicht passt.

Übrigens keine Stellungnahme unseres Stammhändlers aus dem Internet :-D

Auf dem dritten Bild sieht man ein sehr schlecht verarbeitete kleine Motorhälfte von einen im Februar neu gekauften Motor.

Aufgrund dieser nicht Entgratung konnte die Feder nicht sauber aufliegen. Die Folge war, die Nebenwelle hat sich mit dem Kickstartersegment verschweißt,

der Kickstarter ist während der Fahrt blockiert und hat sich in den Asphalt gefressen und die Motorhälfte ist geplatzt. :-D

Ohne Bild: Kickstarter BGM, absolut nicht funktionsfähig da er viel zu hart ist.

Mußte nachträglich natürlich auch an der Aufnahme nachgearbeitet werden. :-D

Bild 1 ;-)

post-25214-1249759073_thumb.jpg

Bild 2 :-D

post-25214-1249759373_thumb.jpg

Bild 3 ;-)

post-25214-1249759655_thumb.jpg

Gruß Berno

Geschrieben
Schwingsattel PX/Sprint/VNA-VBB vorne Art.Nr. 24104500 bei SIP

nicht wirklich gut, der Sitz ist bei mir schon nach 600km an den seitlichen 4 nieten eingerissen, der Bezug hat auch deutliche Risse von unten!

Edith meint, ich wiege nur 75kg, also am Gewicht kanns nicht liegen das der schon durchgeschissen ist!

@Ratte wo haste den Stehbolzen her ? Sip ?

Jörg :-D

Geht noch besser: Ein Freund hat den Sattel auf seiner GT verbaut. Nach ungefähr einem Jahr ist er plötzlich ein paar cm tiefer gesessen. Der Kopf der Schraube mit der man die Feder vorspannt hatte die Halteplatte erst verbogen und in Folge ist diese durchgebrochen.

Ich hab statt der Platte ein massives U-Eisen eingeschweißt.

Geschrieben

was auf die schwarze liste gehört sind definitiv zündungen von sip. hab letztes jahr ne lusso-zündung gekauft, da, hat sich der pickup beim ersten kicken gelöst, da der stift zur arretierung deselbigen fehlte. nun habe ich letzte woche ne px-alt zündung gekauft, wo ( sogar mit piaggioemblem geprägte grundplatte) an den kabeln falsche kabelschuhe angepresst waren, und nach 10 sekunden motorlauf die erste blackbox abgeraucht ist, dann neu vermessen, neue blackbox angebaut und siehe da , 2 der spulen fingen an zu qualmen...

das gleiche hatte ich im frühjahr mit neraf-zündung für meine lambretta. alles mist...

Geschrieben

Auch nett: Ich hatte hier einen schniegelnagelneuen Original 200er Motor liegen, den ich letztes WE in eine PX alt einbauen wollte. Zum Glück! Denn deshalb musste ich die Getrenntschmierung ausbauen. Und so konnte ich bemerken, dass Luigi die Vergaserwannendichtung so schlaubär verlegt hat, dass das Ölloch verschlossen war. Wäre in meiner PX Lusso putzig geworden: Neuer Motor - 1km Fahrt - kaputter Motor... Man darf niemandem mehr trauen auf dieser Welt... :-D

Geschrieben
gewindefreier M7 stehbolzen:

Das ist eine mitkonstruierte Schutzfunktion, dass Du bloss nicht auf die Idee kommst den :-D SIP Stehbolzen zu verbauen :-D

Wär Dir sonst wahrscheinlich eh beim anziehen abgeschert, das :-D Gewinde!

Geschrieben

- Elestart Lüra von neuem PX 200 Lusso Motor: Wenn man es mit dem Abzieher abziehen will, reisst der Abzieher aus dem Gewinde. Das Gewinde des Abziehers ist tadellos und funktioniert bei allen "alten" Polrädern problemlos. Folglich ist das Gewinde meines Elestart-Lüras zu gross gedreht.

- Schaltrastenabdeckung chrom von PIS: Zuerst falsch geliefert, die richtige passt aber auch überhaupt nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung