Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab schon des öfteren gelesen, dass sich an Graten Risse bilden können; bzw. man alles entgraten sollte um Risse vorzubeugen.

Für mich war entgraten immer nur zum persönlichen Schutz um Verletzungen zu verhindern oder z.B. am Kolben/Zylinder dass da alles schön flutscht. :-D

Hab auch mal ein paar Schlosser und nen Schlossermeister und nen angehenden Techniker gefragt was das soll, konnte mir aber keiner erklären. Haben alle nur den kopf geschüttelt.

Kann mir das einer plausibel und einfach erklären? Komm nämlich von der elektronischen Seite und hab mir schon den Kopf drüber zerbrochen, hat aber nix gehilft!

Gruss Jochen

Geschrieben

Ich verstehe ehrlich gesagt die Frage nicht, bzw. hast du die Antwort doch schon geschrieben. Im Metallbau entgratet man Werkstücke, um sich nicht zu verletzen.

In Zylindern wird schon mal dazu geraten, Überströmer am Ausgang in den Zylinder zu runden, damit die Kolbenringe da besser dranher können, aber was möchtest du jetzt weswegen entgraten?

- gonzo

Geschrieben

Ja , Ne ich glaube Jochen meint die Kerbwirkung, nicht grobes entgraten (von Aussenkanten) damit man sich nicht verletzt.

Schroffe Übergänge, Grate usw. stöhren den Kraftfluss und führen zu weiterem "Einreissen" des Bauteils.

Diese "Verletzungen" halten weniger wie ein deutlich kleinerer Querschnitt...

hier ein Versuch mit einem Papierstreifen der tailiert ist und an der breiten Stelle einen kleinen Anriss hat.

http://www.physik.tu-dresden.de/iapd/katal...hanik/2_115.htm

Ziehen an den Enden eines Papierstreifens , der eine Verengung besitzt. Außerhalb der Verengung ist eine kleine Kerbe.

Durchreißen erfolgt i. a. an der Kerbe.

P.S. mit Firewall ist Beiträge schreiben echt scheiße, kein Bild funzt und kein link

Geschrieben (bearbeitet)

2_115.gif

also wenn ich den Riss sauber halbrund ausschneide, der Querschnitt aber größer bleibt als die dünne Stelle weiter oben, reißt es wieder weiter oben...

Danke Bodo, klasse Erklärung

Sebastian

Bearbeitet von Sebastian
Geschrieben

aaaahhh ja!

das hab ich jetzt auch kapiert!

daraus folgt, dass das grobe entgraten mit ner Feile also fast so gut ist wie garnet entgraten.

die groben Kratzer der Oberfläche sind dann also, jeder Kratzer für sich, wieder ein Ansatz für einen Riss. Das Beste wäre dann eine gleichmässig verrundete und polierte Kante.

Stimmt doch so, oder?

Danke. Hast mir schon geholfen.Das mit dem Streifen ist ja auch ohne Versuch einleuchtend.

Gruss Jochen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung