Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

also ich hab seit ein paar wochen immer wieder mal eine Telefonnummer die mich auf dem Handy anruft, leider

habe ich es noch nie geschafft ranzugehen.

Versuche ich allerdings zurückzurufen erhalte ich nur die Meldung: Diese Nummer ist ungültig.

Was soll der scheiss?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Austricksen vom neuen Gesetz, nach der Callcenter die Nummer jetzt übertragen müssen. Würde es der Regulierungsbehörde melden.

Geschrieben
Austricksen vom neuen Gesetz, nach der Callcenter die Nummer jetzt übertragen müssen. Würde es der Regulierungsbehörde melden.

Ok, das klingt interessant.

Ist lustigerweise eine schweizer nummer.

Geschrieben
Ok, das klingt interessant.

Ist lustigerweise eine schweizer nummer.

Ich hatte mal eine Nummer drauf und es kam mir etwas spanisch vor. 2-mal geklingelt und dann Ende. Hab dann die Nummer geggogelt und siehe da: Bei Rückruf wären 1,99? fällig gewesen. Meine Freundin ist da rigoros: Unterdrückt wird nicht angenommen und unbekannte Rufnummern nicht zurückgerufen. Wenns wichtig ist, rufen die schon noch mal an :-D

Geschrieben
Meine Freundin ist da rigoros: Unterdrückt wird nicht angenommen und unbekannte Rufnummern nicht zurückgerufen. Wenns wichtig ist, rufen die schon noch mal an :-D

ich mach das genauso. ich rufe auch bekannte nummern nicht zurück wenn der anruf an mir vorbei geht.

Geschrieben

Hab das auch schon desöfteren genosen. Nur mit Deutscher Vorwahl.

Hab es einmal gschaft das ich rangehe, und was hatte ich zu hören bekommen?

Sie haben gewonnen, was machen sie mit dem Geld?

Das beste war noch er meinte er muss das gespräch auf band aufnehmen und ich darf nur mit ja und ok beantworten

mfg

Rene

Geschrieben
Hab das auch schon desöfteren genosen. Nur mit Deutscher Vorwahl.

Hab es einmal gschaft das ich rangehe, und was hatte ich zu hören bekommen?

Sie haben gewonnen, was machen sie mit dem Geld?

Das beste war noch er meinte er muss das gespräch auf band aufnehmen und ich darf nur mit ja und ok beantworten

mfg

Rene

Ich würde ja sogar mal rangehen, allerdings hab ich halt grad das schweizer netz, kostet ja daher roaming gebühren und

das ist es mir nicht wert.

Ich denke wenn das was wichtiges wäre, Bank, Behörden oder was weiss ich, dann könnte ich ja zurückrufen, oder nicht?

Geschrieben
Ich denke wenn das was wichtiges wäre, Bank, Behörden oder was weiss ich, dann könnte ich ja zurückrufen, oder nicht?

Würd ich auch nicht machen. Wirklich Wichtiges kriegst in Schriftforum.

Bei der Versicherung hatte ich mal zurückgerufen. :-D Der Typ

wollte mir nur 'ne neue Police andrehen.

Geschrieben
Würd ich auch nicht machen. Wirklich Wichtiges kriegst in Schriftforum.

Bei der Versicherung hatte ich mal zurückgerufen. :-D Der Typ

wollte mir nur 'ne neue Police andrehen.

Super.

:-D

Geschrieben

Naja, ran gehen schon wusste ja nicht wer es ist und was die wollen, könnte ja auch jemand sein der mich benötigt hätte,

Da ich eben die Teile meistens in Deutschland bestelle.

Geschrieben (bearbeitet)

Klar, wenn da was "in der Schwebe" ist, dann schon!

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Google mal nach der Nummer. Da findest du bestimmt treffer "who´s calling" oder sowas. s

Habe auch gleich zwei solcher Kandidaten am Start. Den ersten habe ich beim fünften Anruf in einer Woche "erwischt", die Alice Kundenbetreuung.

Auf den anderen warte ich noch wieder :-D

Geschrieben

Für die meisten "guten" Handys (iPhone, Windows Mobile, Symbian) gibt es mittlerweile Programme mit denen man Anrufe geziehlt blockieren kann... Unbekannte Anrufer kommen bei mir gar nicht durch, Leute die nicht in der Whitelist stehen nur zwischen 8 und 23 Uhr. Außerdem kann man eine Blacklist erstellen, die hören nur das Besetzt-Zeichen... Sehr praktisch :-D

Geschrieben
Für die meisten "guten" Handys (iPhone, Windows Mobile, Symbian) gibt es mittlerweile Programme mit denen man Anrufe geziehlt blockieren kann... Unbekannte Anrufer kommen bei mir gar nicht durch, Leute die nicht in der Whitelist stehen nur zwischen 8 und 23 Uhr. Außerdem kann man eine Blacklist erstellen, die hören nur das Besetzt-Zeichen... Sehr praktisch :-D

wo wie kann man sowas machen?

Ich hab ein Nokia E71, das sollte das doch auch können.

Geschrieben

bei mir isses ne Hamburger Nummer die aufs Festnetz anruft. Bei Rückruf geht keiner ran, als ich zufällig mal rangehen konnte hat keiner was gesagt wimre. was ist das?

Geschrieben (bearbeitet)
bei mir isses ne Hamburger Nummer die aufs Festnetz anruft. Bei Rückruf geht keiner ran, als ich zufällig mal rangehen konnte hat keiner was gesagt wimre. was ist das?

Ein Stalker?

Hast die Nummer mal bei google eingegeben?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)
Das hier ist lt. einiger Einträge, die man unter google findet, auch so ein Telefonnepp: 01721219091

z.B.http://whocallsme.com/Phone-Number.aspx/01721219091

So ich hab es gelöst.

Es ist meine Bank in Deutschland, komischerweise taucht die Nummer im Handydisplay mit Schweizer Vorwahl auf.

Na dann werd ich da morgen mal anrufen.

:-D

Danke für die ganzen Ratschläge.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

also ich bin jetzt mal rangegangen.

es war eine mitarbeiterin meiner bank die sich nach meiner zufriedenheit erkundigen wollte.

:-D Dafür hab ich jetzt roaming gebühren gezahlt.

Scheissneugierde.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Na, hoffentlich hast Du der erzählt, das Du gerade extremst unzufrieden bist und die verd******* Gebühren als Gutschrift innerhalb von sechs Tagen auf Deinem Konto erwartest.

Geschrieben
Na, hoffentlich hast Du der erzählt, das Du gerade extremst unzufrieden bist und die verd******* Gebühren als Gutschrift innerhalb von sechs Tagen auf Deinem Konto erwartest.

Also ich war natürlich sehr ungehalten.

Aber hab sie dann nur sehr schnell abgewiegelt.

Geschrieben (bearbeitet)

... ich habe meine Firmennummer auch unterdrückt, wenn ich meine Schuidner anrufen würde mit sichtbarer Rufnummer - dann würde wohl auch keiner ans Telefon mehr gehen... :-D

Bearbeitet von rolling rambo
Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben seit ca. 2 Wochen was komisches. Es klingelt öfters am Tag das Telefon mit unbekannter Nummer.

Soweit so gut, klingeln tut es ca. 10 mal wenn man nicht ab nimmt.

Nimmt man dann ab ist immer nur tut tut zu hören, also es macht direkt beim abnehmen das erste tut.

Die Anrufe sind ca. in Stundenabständen

Mo. 13:26 14:24 15:27 16:28 Di. 13:51 14:57 15:50 16:53 17:52 18:55 hab ich jetzt aus der Fritz box ausgelesen.

Die Anrufketten enden sobal man einmal abnimmt.

Kömisch oder? :-D

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben

Ich hatte in der Arbeit mal Probleme mit einem first class Roboter am anderen Ende, der mir Gewinnspiele anbot :-D

Dann warens Asiaten, die weder deutsch noch einigermassen englisch konnten und mir "todsichere" Investments anboten. Tja, bin halt kein Sinologe, nervt aber mit der Zeit. "Hello my name is Chris from Hongkong irgendwas. Are you the manager?" und im Hintergrund knisterts und rauschts :-D

Geschrieben
Wir haben seit ca. 2 Wochen was komisches. Es klingelt öfters am Tag das Telefon mit unbekannter Nummer.

Soweit so gut, klingeln tut es ca. 10 mal wenn man nicht ab nimmt.

Nimmt man dann ab ist immer nur tut tut zu hören, also es macht direkt beim abnehmen das erste tut.

Die Anrufe sind ca. in Stundenabständen

Mo. 13:26 14:24 15:27 16:28 Di. 13:51 14:57 15:50 16:53 17:52 18:55 hab ich jetzt aus der Fritz box ausgelesen.

Die Anrufketten enden sobal man einmal abnimmt.

Kömisch oder? :-D

Ging mir genauso. Bin gestern dran, weil ich dachte, es wäre meine Versicherung oder Handyanbieter und:nichts. Seitdem ist Ruh´.

Geschrieben

falls so gewinnspieltanten anrufen hab ich erstmal ne frage an sie. und zwar ob man in dem job viel geld verdienen kann? ob man dazu schöne zähne braucht? (hier legen die meistens auf) Wie das wetter draußen so ist? ob man schöne zähne braucht? ob man so viel geld verdienen kann? usw usw.....irgentwie mag mich keiner mehr von denen anrufen :(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung