Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Egal wie alt die Kerze ist, bau jetzt ne neue rein!

Das kann eigentlich auf keinen Fall vom Tanken kommen! Der Zusammenhang kann eigentlich nur zeitlich nicht ursächlich sein!

Wenn´s nicht 10km gewesen währen sondern 2 hätte ich dich gefragt, ob du den Benzinhahn auch wieder aufgemacht hast, nachm tanken.

Könnte nämlich auch Spritmangel sein, nach deinen Symptomen.

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
normales 2takt öl für roller..

von was dann??

habe sie mit einem vollen tank bekommen,hat super funktioniert,dann wieder

vollgetank und jetzt is es so...

ne,neue kerze wurde verbaut

Um Gottes Willen!!! Kauf dir als allererstes mal einen Messbecher!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

kann das davon kommen,dass ich den benzinhahn nicht zu hatte beim tanken??

messbecher hab ich..

ach noch was,ich musste auch 10 km wieder heim fahren,

dahab ich mal geschaut was passiert wenn ich mal auf reserve drehe und da hats dann gar nichts mehr gebraucht..

Bearbeitet von monkey-seven
Geschrieben
Um Gottes Willen!!! Kauf dir als allererstes mal einen Messbecher!!!!!

Um Gottes Willen!!! Reiss dich zusammen!!! Das ist ein Vespa50 und kein GP250 Motor!

Geschrieben
kann das davon kommen,dass ich den benzinhahn nicht zu hatte beim tanken??

messbecher hab ich..

Was haste denn zuerst reingetan? Öl?

Dann evtl ja. Obwohl ich´s komisch fände, wenn´s 10km dauert bis das Probleme macht.

Geschrieben
Um Gottes Willen!!! Reiss dich zusammen!!! Das ist ein Vespa50 und kein GP250 Motor!

:-D

wie gesagt px 80 läuft auch mit Altöl vom auto.

die kriegt man so schnell nicht kaputt.

Geschrieben (bearbeitet)

der stand beim heimfahren auf reserve hat geklappt und beim tanken auch...

ne habs zusammen reingetan,benzin und gleichzeitig öl,falsch??

Bearbeitet von monkey-seven
Geschrieben
Um Gottes Willen!!! Reiss dich zusammen!!! Das ist ein Vespa50 und kein GP250 Motor!

Es ist aber ein 75cm³ Zylinder, ggf. sogar ein Polini Racing. Wenn er schreibt er ging die ersten 10 km ned schlecht......

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte auch mal alles richtig machen und habe, weil das ja manchmal etwas sifft, Papier unter den Tankdeckel geklemmt, damit der Sprit da nicht rausläuft (gerade wenn der Tank voll ist suppt das ja manchmal).

Dabei hatte ich aber nicht daran gedacht, das auch der Tank sich entlüften muss. Ich bin dann 5km gefahren und der Roller ging aus, dann habe ich rumgebastelt (Zündkerze, Zündung etc...) und es ging wieder, 5km dann das gleiche Problem :-D

Es hat 3x 5km gedeuert, bis ich das gerafft hatte.

vorsichtige Frage hast du etwas ähnliches gemacht?

Edit: viele Köche hier...

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben

Nen kollege ist mit einem 35PS Malossi 211er 90km ganz ohne Öl gefahren (natürlich nicht absichtlich). Da ist auch genau nix passiert.

Geschrieben
Es ist aber ein 75cm³ Zylinder, ggf. sogar ein Polini Racing. Wenn er schreibt er ging die ersten 10 km ned schlecht......

ach scheisse, dann ist das natürlich ganz was anderes.

sofort Shell Ultimate 100 rein, oder noch besser gleich auf rennsprit und Super vollsynthetik öl umsteigen.

ne jetzt mal im ernst auch einen 75er kriegst durch Oel nicht kaputt.

Ausserdem gibt es leute die fahren bis zu 1:100 und da geht nichts kaputt.

Geschrieben

Das wird mein neues Lieblingstopic....ganz ehrlich

woher weißt das das ein 75er Polini Race is? Ich mein die Angabe im ersten Post mit dem 125er Auspuff is ja auch schon schwammig

(kann ja fast nur ne Banane sein mit V50 Krümmer)

Aber wie schon gesagt wurde, auch der geht nich durch a weng falsches mischen um....

Geschrieben
das der hahn nicht zu war beim tanken,macht nichts?

sollte er auf zu sein wenn ich tanke?

Hallo? Das hat nix mit dem Tanken zu tun....hab heute morgen auch noch mit offenem Benzinhahn getankt :-D

Gib doch mal ein paar mehr Infos zu der Kiste...

wie lang hat die gestanden, was is da sonst so mit los?

Geschrieben
Das wird mein neues Lieblingstopic....ganz ehrlich

woher weißt das das ein 75er Polini Race is? Ich mein die Angabe im ersten Post mit dem 125er Auspuff is ja auch schon schwammig

(kann ja fast nur ne Banane sein mit V50 Krümmer)

Aber wie schon gesagt wurde, auch der geht nich durch a weng falsches mischen um....

Ich weis gar nichts, hab ja ggf. geschrieben!

Ist ja schön und gut, dass ihr alle ohne öl fahrt. Ist ja jetzt auch wohl nicht mehr aktuell das Problem, sondern warscheinlich ein anderes.

Trotzdem schadet ein gewissenhaftes Tanken nicht!

Geschrieben

hab sie gestern abend um sieben geholt,dann 20 km nach hause gefahren,lief einwandfrei.

stand über nacht im trockenen raum in der garage.heute vormittag dann rausgeholt und sprang

sofort aufs 2te mal an..wie gesagt,10km ca super danach hat sie während

dem fahren an leistung verloren,immer wieder nur kurze gasschübe..

hat sich angefühlt wie wenn kein benzin reinkommt(nur vermutung,da keine ahnung)

ist dann total abgesoffen während der fahrt..

nach ca ner minute ist sie aber sofort wieder angesprungen ...

dann hebel mal auf reserve gestellt und ging problemlos ca 12km ohne ruckeln oder

ähnliches.

Geschrieben
Trotzdem schadet ein gewissenhaftes Tanken nicht!

richtig.....1:50 und gut is....da muß man auch keine Wissenschaft druss machen...

auch wenn der Herr Topiceröffner frisch dabei is....am tanken ändert das nix :-D

Geschrieben
hab sie gestern abend um sieben geholt,dann 20 km nach hause gefahren,lief einwandfrei.

stand über nacht im trockenen raum in der garage.heute vormittag dann rausgeholt und sprang

sofort aufs 2te mal an..wie gesagt,10km ca super danach hat sie während

dem fahren an leistung verloren,immer wieder nur kurze gasschübe..

hat sich angefühlt wie wenn kein benzin reinkommt(nur vermutung,da keine ahnung)

ist dann total abgesoffen während der fahrt..

nach ca ner minute ist sie aber sofort wieder angesprungen ...

dann hebel mal auf reserve gestellt und ging problemlos ca 12km ohne ruckeln oder

ähnliches.

Aha...das klingt doch alles schon wieder etwas anders...

da könnte man auf einen defekten/verdreckten Benzinhahn schließen...da es ja scheinbar in Reservestellung einwandfrei funktioniert....

Geschrieben
hast mal nachgeschaut ob im benzinschlauch so ein zusatzbenzinfilter verbaut ist?`

die verstopfen gerne und sind unnötig.

Vor allem wenn man eine ältere Kiste richtig leer fährt und unten im Tank noch Dreck ist.

Geschrieben

Kann aber auch sein, dass schlicht der falsche Benzinhahn verbaut wurde und du gar keine Reservestellung hast, sondern nur "auf" und "zu". Was für Buchstaben stehen denn auf dem Hebel? Sollte R und C sein, wenn da A und C steht, ist das zumindest ein erstes Anzeichen.

Geschrieben

Dann hätte er aber bei der ersten Fahrt auch nich in Mittelstellung fahren können...hab ich zumindest so verstanden das er es getan hat....

Geschrieben

also filter is keiner drin benzinschlau geht direkt zum tank...

bei mir steht c und r drauf und gefahren bin ich eigentlich bei c und

dann hats so gespackt dann hab ich auf r gestellt,mittelstellung nicht!

Geschrieben

joa kein wunder.....c = close....wenn der hahn zu is geht da auch nix :-D

also in die mitte stellen...das is auf.....r = is reserve

Geschrieben
also filter is keiner drin benzinschlau geht direkt zum tank...

bei mir steht c und r drauf und gefahren bin ich eigentlich bei c und

dann hats so gespackt dann hab ich auf r gestellt,mittelstellung nicht!

und mit r ist es nicht besser?

c= closed, also dann ist dein Hahn zu und es kommt kein Sprit nach, dann

ist klar dass sie nicht laufen will.

also auf r stellen und mal anschieben, vielleicht ist ja nur dein gaser leergelaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung