Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

Bin jetzt mit meiner komplettrestauration fertig bis auf einen Kleinigkeit.

Der Schriftzug hinten "Vespa 50 L" muss noch ran. Hab dafür diese Haltebleche aber ich krieg die einfach nicht so gebogen dass es hält.

Wie macht ihr das?

Hab die suche bemüht aber immer nur was zum Thema Schriftzüge kleben gefunden wollte sie eigentlich mechanisch befestigen, da ich das für sicherer halte.

Naja vielleicht habt ihr nen tipp für mich

Grüße

Biermann

Geschrieben

hab meinen 50l schriftzug einfach mit silikon angeklebt :-D

rückstände die beim kleben entstehen kannst du einfach nachher wieder abrubbeln und entfernen lässt er sich auch wieder ohne beschädigung!

Geschrieben

eigentlich sollte das mit den blechen funktionieren.

die kommen so drauf (- und bauen dann spannung auf wenn du fest mit ner z.b. 7er nuss draufdrückst.

kannst das kleine nippelchen von innen auch stauchen.(wie am beinschild) klappt auch wunderbar.

Geschrieben

ja so wie vorne geht leider nicht mehr weil motor shcon drin ist. hab keine lust nochmal auszuhängen :-D

das mit ner nuss hab ich versucht aber irgendwie tut sich da nix.

Dann werd ich swohl auch mit silikon machen.

Danke für die antworten

Grüße und schönes wochenende

Biermann

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hat jemand eine Idee, wie man Silikon vom Lack herunter bekommt?

Das mit dem "Wegrubbeln" funktioniert jedenfalls nicht. Vielleicht ist es auch ein anderer Kleber:

post-34265-1267807638,56_thumb.jpg

Vielen Dank im Voraus...

FRED

Geschrieben

Geh mal in den Baumarkt, meistens in der Fliesenabteilung, da gibt es Silikonentferner, den musst du ca. 24 Stunden einwirken lassen, dann kannst du den Silikon mit einem Lappen wegrubbeln. Der S-Entferner, schadet nicht dem Lack.

Gruss und viel Glück.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
    • 2 Fragen zu einem spanischen '88er TX200-Block:       #1   Dass der SiRi die Ölbohrung teilweise verdeckt,habe ich schon ein paar Mal gesehen. -Aber dass er (24x35x6) sie komplett verschließt wenn er außen bündig im Gehäuse sitzt, habe ich noch nie bemerkt. Von OK Gehäuse bis Fläche Lager sind es genau 6,0mm   Ich habe ihn jetzt an der Stelle bis auf den Blechkern ca. 1-1,5mm ausgenommen wie hier, gibt's das öfter dass der Siri die Bohrung wirklich komplett verschließt?  Ist das ein spanisches Problem oder zumindest bei den Spanierinnen anders?   #2    Der Siri lässt sich mit 2 Fingern ins Gehäuse drücken, meiner Meinung nach viel zu locker. Er fällt nicht rein, aber von Reinklopfen ist das meilenweit entfernt. Einkleben mit "Fügen-Welle-Nabe"? Anderen Siri nehmen? Oder (zusätzlich) nicht so weit eindrücken? Dann hält er ja noch weniger im Sitz....   Danke!
    • Hallo,  ist glaub ich für PX. Nie ausprobiert. Soll hier im Forum jemand neues finden. Was kann ich für die Verlangen? Danke!  
    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung