Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Möchte meinen Vespa Motor überholen und stehe im Moment vor dem Problem die stark verschmutzen Motorhälften zu reinigen welche stark mit Ölschlamm etc. verunreinigt sind. Habe es schon erfolglos mit Kaltreiniger versucht aber dafür ist der Ölschlamm wohl zu dick. Kann mir jemand einen Tipp geben bevor ich das ganze zum Sandstrahlen gebe?

Bearbeitet von Puch
Geschrieben

Kaltreiniger hat nix bewirkt?

Gegen den ganz groben Dreck hilft ein Dampftstrahler sehr gut, sollte man halt aber nicht in der Hofeinfahrt oder so machen ... :-D

Den Rest solltest aber eigentlich mit Kaltreiniger oder Bremsenreiniger gut wenkriegen, hat bei mir mit Bremsenreiniger super funktioniert!

Geschrieben

Mit Kaltreiniger und Spachtel / Pinsel vorarbeiten, anschließend Hochdruckreiniger an einer Stelle mit Leichtflüssigkeitsabscheider z.B. Tanke...

Geschrieben (bearbeitet)

Bremsenreiniger holt alles runter :-D

Edit: Einsprühen, wirken lassen und den Schmock abbürsten. Dann nochmal schön die Feinheiten nacharbeiten.

Bearbeitet von Joker
Geschrieben
Bremsenreiniger holt alles runter :-D

Edit: Einsprühen, wirken lassen und den Schmock abbürsten. Dann nochmal schön die Feinheiten nacharbeiten.

hab ich auch so gemacht.

niko

Geschrieben

Das ist dieses Jahr erst das 3. oder 4. "Wie bekomme ich meinen Motor sauber" Topic. Da gab es wesentlich ergiebigere Jahre.

Geschrieben

eigenurin hilft auch! bzw. cluburin, sofern ein club vorhanden!

falls die eigenproduktion nicht reicht hilft der pornstars SC bestimmt gerne!!!

ontopic: erstmal das grobe mechanisch entfernen, sonst hat kein reiniger eine chance! wurde aber eh schon gesagt...

Geschrieben
eigenurin hilft auch! bzw. cluburin, sofern ein club vorhanden!

falls die eigenproduktion nicht reicht hilft der pornstars SC bestimmt gerne!!!

nach nem tag schrauben in der werkstatt brunz ich zeuch, da hätt' ich dann echt angst, dass wenn ich

in den fluss strull, die fische im meer 3 augen, haarige füsse und schwänze wie gäule bekommen :-D

ich luller dann immer in eine der rennreusen, rennsprit is grad eh so teuer :-D

ontopic:

spachtel, alter schraubendreher für's gröbste

drahtbürste

kalt/bremsenreiniger oder diesel alte zahnbürste (oder die von nem clubkollegen)

taugt.

b

Geschrieben

mach´s mit petroleum, geh im gegensatz zu bezin auch in geschlossenen schrauberräumen, zwirbelt einen nicht so viele zerebralzellen wech wie die leicht flüchtigen sachen und ist viel besser als diesel.

Geschrieben

Ich mache alles mit Bio-Diesel, da nahezu geruchlos. Erst mal alles grob mechanisch reinigen (Schraubenzieher, Spachtel, Drahtbürste etc.). Danach schön in einer großen Wanne (ich habe eine Aluwanne) mit Bio-Diesel einweichen und mit einem harten Pinsel schön sauber machen. Danach kurz mit Bremsenreiniger entfetten und mit Druckluft trocknen. Den Bio-Diesel verwende ich viele male.

albert

Geschrieben

ich nehm immer die brühe ausm bääh fass..

da is ne mischung aus altem sprit, öl und verdünnung drinn.. das ganze in ein BLECHSCHÄLCHEN und

mitm lappen großügig abrubbelön.

so blöd wies klingt, aber öl geht am besten mit öl ab.

das sprit/öl gemisch löst des verharzte öl im schmodder aufm motor und dann ist es ein leichtes den dreck wegzurubbeln...

alternativ

motor ordentlich mit wd40 eingloddern und dann ab an den abdampfapparat anner tanke.

Geschrieben
und ich möchte mir heute meine Unterhose ausziehen.

Stehe aber vor dem Problem, dass sie an der Vorhaut

stark verklebt ist.

Any workarounds?

hatte ich doch schon geschrieben:

eigenurin hilft auch! bzw. cluburin, sofern ein club vorhanden!

falls die eigenproduktion nicht reicht hilft der pornstars SC bestimmt gerne!!!

ontopic: erstmal das grobe mechanisch entfernen, sonst hat kein reiniger eine chance! wurde aber eh schon gesagt...

Geschrieben
na dann vcersetz deinen diesel ma mit n bissi bremsenreiniger oder verdünnung.. und das flutscht...

aber bitte draußen machen und nich zuviel davon schniefen!

jetzt nochmal mit lesen, mitlesen so zu sagen (;

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung