Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt dreht er durch!!!

Avgas afhren einige Productionracer im Gemisch mit 100Oktansprit. Da kann man mehr Verdichtung und auch kleinere Stingerdurchmesser fahren. Blei istz da ja drin und das schmiert auch gut. Sehr viele fahren aber auch nur 100Oktan, da der Unterschied nicht sehr gross ist. Avgas kostet aber das Doppelte.

Hab ich auch schon probiert. Bei gleichem Setup 1PS weniger, aber ich konnte 2 Düsennummer runtergehen und somit gleiche Leistung wie beim normalen Sprit. Vielleicht geht da etwas mit Verdichtungsanhebung, aber da sollte am Motor schon alles optimiert sein, was geht, denn der Unterschied wird wahrscheinlich erst deutlich, weenn man noch 0,5PS sucht bei schon vorhandenen 100PS

Geschrieben

Ja fast 3 ? pro Liter ist nicht grad billig :-D Die Jungs hier in der Gegend fahren das beim Mofarennen/50ccm. Aber wenn du das schon probiert hast brauche ich das nicht auch noch tun.

Geschrieben (bearbeitet)

Avgas 130/110 ist, glaub ich, immer noch verbleiter Sprit für Kolbenflugmotoren mit Superduperoktanzahl.

Ich bin nicht der Meinung, daß das ohne Verdichtungserhöhung merklich was bringt. Und mit verhältnismässig perfekter Verdichtungserhöhung und Zündungseinstellung sind vielleicht die letzten 2-3% Leistung fällig - auf normaloktanigen Sprit umsteigen ist dann aber auch nicht mehr ohne Bauaufwand.

Edit: Im englischen Wiki steht was von wegen der Sprit neigt nicht zum Aufschäumen in grossen Höhen, was Gasblasenbildung unterdrückt - wichtig beim Flugmotor. http://en.wikipedia.org/wiki/Avgas

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben
Avgas 130/110 ist, glaub ich, immer noch verbleiter Sprit für Kolbenflugmotoren mit Superduperoktanzahl.

Ich bin nicht der Meinung, daß das ohne Verdichtungserhöhung merklich was bringt. Und mit verhältnismässig perfekter Verdichtungserhöhung und Zündungseinstellung sind vielleicht die letzten 2-3% Leistung fällig - auf normaloktanigen Sprit umsteigen ist dann aber auch nicht mehr ohne Bauaufwand.

Edit: Im englischen Wiki steht was von wegen der Sprit neigt nicht zum Aufschäumen in grossen Höhen, was Gasblasenbildung unterdrückt - wichtig beim Flugmotor. http://en.wikipedia.org/wiki/Avgas

das gängige avgas ist das avgas 100. das avgas 130 gibts glaub ich so einfach nicht mehr, jedenfalls hab ich das lange nicht mehr gesehen. in den Echo-Klasse Flugzeugen wird das benutzt, da der Autotreibstoff (MoGas) in größeren höhen ab 4-5km deutlich siedeprobleme kriegt, wodurch die motoren ausfallen können. dies ist beim avgas nicht der fall. die 100 oktan braucht ein gängiger flugmotor dieser klasse nicht. die verdichten mit 1:6...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin mit afr unterwegs und in allen Bereichen 12,5 bis 13 im Stand bei 14 magerer wollte ich eigentlich nicht.    Ist ein phbh30 mit nd58, hd135, as266 und x2.   Ansonsten mrp Sauger mit vfore4, 64er Welle und Racing Resi    allerdings war die Kerze sehr dunkel, als ich die vorhin ausgebaut habe, vorher war ich ca 2-3km nur stop Go unterwegs    
    • Jupp   Hab schon total Bock auf das 200er V-one, dass noch unten im Keller liegt.....
    • Ich versuche nicht nur das Schlechte zu sehen, habe ja auch zunächst einmal versucht zu verstehen wie das zustande kommt. Aber mal andersherum gefragt: würdest Du Dich darüber freuen wenn Du plötzlich 4x soviel bezahlen sollst, und zwar für genau das Gleiche was Du bis bisher auch schon hattest? Würdest Du die Berechnungsgrundlage nicht zumindest infrage stellen?   Ich verstehe das über die Zeit alles teurer wird, das sehen wir gegenwärtig ja in nahezu allen Bereichen des täglichen Bedarfs. Aber Faktor 4 (oder bei einigen Leuten auch mehr) - halleluja! Da muß es doch zumindest eine gewisse Kritik erlaubt sein, oder seh ich das komplett falsch?   Dennoch freue ich mich auch über kritische Stimmen, ich möchte nicht ausschließen daß man in manchen Bereichen vielleicht ein wenig Scheuklappen auf hat, will sagen: andere Leute haben andere Blickwinkel und/oder Sichtweisen, manchmal erklärt sich ja auch dadurch der eine oder andere Zusammenhang.
    • Das müsste der Roller vom Axel gewesen sein. So ein wilder 150ccm Wasserkühler von Aprilia (oder so was ähnliches) Damals alles mit TÜV
    • Ist der Vergaser zu fett abgestimmt? Das killt auch gerne mal Kerzen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung