Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

hab folgende probleme:

1. die et3 nimmt beim fahren in allen gängen nur mit einem leichten ruck und etwas unwillig das gas an.

2. wenn ich im leerlauf bei standgas gas geb, fällt die drehzahl nur sehr langsam auf leerlaufdrehzahl ab. die leerlaufdrehzahl läßt sich auch nur in einem sehr engen bereich einstellen. ich meine entweder ist die drehzahl so niedrig das sie abstirbt, wenn ich die einstellschraube des gaszugs zur 1/4 umdrehung raus dreh, ist die drehzahl dauerhaft für meinen geschmack einen tick zu hoch.

hängt 1 und 2 zusammen?

bitte um hilfe wie ich die zwei sachen in den griff bekomme.

tomii

Geschrieben

Solltest mal deinen Vergaser richtig einstellen: :-D

Zum richtigen Einstellen des Vergasers musst du den Roller erstmal richtig warmfahren.

Dann stellst du ihn so hin, das annähernd Betriebszustand herscht.

Dann diese seitliche Gemischschraube leicht bis Anschlag reindrehn.

Nun genau 4 Umdrehungen wieder rausdrehen.

Motor starten und mittels der oberen Leerlaufschraube das Standgas so herabsetzen, dass der Motor gerade noch läuft.

Nun diese Leerlaufgemischschraube ganz langsam reindrehn, bis die Drehzahl ansteigend ihr Höchtmass hat.

Dann die Gemischschraube 1/4-tel umdrehungen wieder zurückdrehen.

Richtig eingestellt hast ein super Leerlauf und der Übergang beim Gasgeben in den Teillastbereich ist absolut ruckfrei!

Geschrieben (bearbeitet)
Solltest mal deinen Vergaser richtig einstellen: :-D
2. wenn ich im leerlauf bei standgas gas geb, fällt die drehzahl nur sehr langsam auf leerlaufdrehzahl ab

Oder eher mal gucken wo der Motor falschluft zieht :-D

Bearbeitet von Blechschrauber
Geschrieben

schön mit der ruhe! auch wenns heiß draußen ist! und danke für jeden tip.

so, zum thema falschluft, filzring ist drinnen, ass ist fest drauf, wo kann sie noch ansaugen. der kurbelwellensimmering ist auch neu.

wie schon geschrieben, der motor ist original und nicht verbastelt.

tomii

Geschrieben
Solltest mal deinen Vergaser richtig einstellen: :-D

Zum richtigen Einstellen des Vergasers musst du den Roller erstmal richtig warmfahren.

Dann stellst du ihn so hin, das annähernd Betriebszustand herscht.

Dann diese seitliche Gemischschraube leicht bis Anschlag reindrehn.

Nun genau 4 Umdrehungen wieder rausdrehen.

Motor starten und mittels der oberen Leerlaufschraube das Standgas so herabsetzen, dass der Motor gerade noch läuft.

Nun diese Leerlaufgemischschraube ganz langsam reindrehn, bis die Drehzahl ansteigend ihr Höchtmass hat.

Dann die Gemischschraube 1/4-tel umdrehungen wieder zurückdrehen.

Richtig eingestellt hast ein super Leerlauf und der Übergang beim Gasgeben in den Teillastbereich ist absolut ruckfrei!

soda, bin grad gefahren und hab wie oben beschrieben versucht den vergaser einzustellen.

erkenntnis 1: motor reagiert garnicht (mit der drehzahl) auf das verstellen der gemischschraube.

erkenntnis 2: drehzahl geht deshalb auch nicht langsamer runter. hab die vergaserschelle nochmal voll angeknallt. da is es dicht!

so, was nun?

tomii

Geschrieben (bearbeitet)

karre anschmeissen und alle falschluftmöglichen komponenten mittels bremsenreiniger im laufendem zustand absprühen.

meine da: zylinderkopf, zylinderfuss, vergaserbereich, siri unter der zündgrundplatte!

bei falschluft an diesen bereichen wird der motorlauf sich beim absprühen verändern.

wenn da kein ergebnis ersichtlich ist, luftballon über die getriebeentlüftung ziehen und mal drauf achten was er beim gasgeben so macht!

wenn du die suche anschmeißt wirst du auch noch 100 einträge mit dem gleichen thema finden :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
Hammerhart hier :-D Falls er falschluft zieht soll man also logischerweise zuerst den Vergaser einstellen :-D

Ja ne, is klar.

Verarschen?

Wer sagt denn, dass hier Falschluft das Problem ist...

Mal wieder typisch...

Ich tausch auch immer erst die Zündspule und stelle dann fest, dass nur der Kerzenstecker kaputt ist :-D

Grußli :-D

Geschrieben

was bringt denn das stundenlange rumspielen am gaser, wenn es doch falschluft ist :-D

das problem mit der falschluft, wenn es denn da ist, hast du locker in 5-10minuten überprüft.

wenn dann dabei nichts festzustellen ist, kann man sich beruhigt stundenlang mit dem gaser auseinander setzen.

würd halt nicht das pferd von hinten aufzäumen und erst mal mit dem einfachsten und schnellstem beginnen.

Geschrieben
jeder wie er es für richtig hält :-D

Kann zwar leider nicht ganz folgen, aber Vergaser einstellen ist doch schnell gemacht, vorrausgesetzt man kann es.

Mit wildem rein und rausdrehen kann sich das schon mal gerne in die Länge ziehen und führt zudem zu nix...

cheers :-D

Geschrieben
Kann zwar leider nicht ganz folgen, aber Vergaser einstellen ist doch schnell gemacht, vorrausgesetzt man kann es.

Mit wildem rein und rausdrehen kann sich das schon mal gerne in die Länge ziehen und führt zudem zu nix...

cheers :-D

Dazu fällt mir nur eins ein.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also, zu vorher siehts jetzt deutlich besser aus. Wie siehts mit dem einfedern aus. Kannst das testen? 
    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung