Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn es darum geht würde ich den Motor mit frei "hängendem" Hinterrad laufen lassen mit nem Gang drin. Dadurch wird Öl in die Kulu "gepumpt" und dann die Kulu nen paar mal ziehen damit das Öl zwischen die Beläge kann.

Oder wenn er eh die Cosa Federn rausnimmt einfach Öl an die Beläge tun. :-D

  • Antworten 371
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wenn es darum geht würde ich den Motor mit frei "hängendem" Hinterrad laufen lassen mit nem Gang drin. Dadurch wird Öl in die Kulu "gepumpt" und dann die Kulu nen paar mal ziehen damit das Öl zwischen die Beläge kann.

Oder wenn er eh die Cosa Federn rausnimmt einfach Öl an die Beläge tun. :-D

oder so.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

thx

Hi,hab ne bearbeitete malossi kupplung zentralfeder gekürzt drin.beläge vorher eingelegt und trennt 21 PS und 18,9Nm !

ausserdem nen vernünftigen teflonzug und keine probleme...

motor is allerdings ein quattrini !

gruss

C

Bearbeitet von christianovic
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich wohn im norden.. wir haben alle so lange stutzen;)

ist eigentlich ne optische sache, die ich mir nicht so ganz so vorgestellt habe.. hast ne optisch bessere lösung parat? ;)

mfg b

Geschrieben

ich wohn im norden.. wir haben alle so lange stutzen;)

ist eigentlich ne optische sache, die ich mir nicht so ganz so vorgestellt habe.. hast ne optisch bessere lösung parat? ;)

mfg b

würde da so kurz wie möglich einen basteln.

warum nicht am rahmen was wegcutten und gerade aus nach hinten?

welchen auspuff hast du dran?

Geschrieben

ich wohn im norden.. wir haben alle so lange stutzen;)

ist eigentlich ne optische sache, die ich mir nicht so ganz so vorgestellt habe.. hast ne optisch bessere lösung parat? ;)

mfg b

ich würde es in etwa so anpassen, wenn du nicht cutten willst.

den lack find ich geil, würd ich so lassen. paar korrekte sticker und gut is

:-D

Geschrieben

genau peter, ich zerschneide ne komplett gesunde v50 karosse ohne dellen.... generell reizt mich die optik ohne zylinderhaube und co, aber nee, lass ma

mfg b

ne, ich meinte nicht cutten, sondern nen ass mit 90° winkel. mir is klar, dass du nich cutten willst, aber auf den bildern kann man gut sehen, dass du mit etwas anpassen auch mit original backen fahren könntest.

Geschrieben

das würde mit dem riesigen ram air leicht deplaziert aussehen...

jo, da haste wohl recht, wobei ich die riesigen filter grundsätzlich rein optisch eher albern finde. sonst könntest du auch nen schönen trichter mit groben siebchen montieren oder ganz ohne lufi fahren, aber das letztere käme für dich wohl nich in frage. willst ja soweit ich weiss damit auf die strasse.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kurze sicherheitsfrage... vespatronic auf 24° vor ot bei leicht erhöhtem standgas abblitzen, um auf 17 vor OT bei max drehzahl zu kommen, oder?

mfg basti

is das nich andersrum? also auf 17 blitzen, damit bei max. drehzahl sich die zündung richtung 24 verstellt.

Geschrieben

Nö. Du blitzt bei erhötem Standgas auf 24°. Kannst dann ja evtl mal kurz mehr Gas geben. Sollte dann nur auf weniger VZ verstellen nicht auf mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

*ironie an*

ich frage mich gerade, wem ich glauben soll..

*ironie aus*

edit: weniger vorzünudung heißt in dem fall also richtung 17°, oder? also so, dass sie später zündet..

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

nochmal ne doofe frage:

wenn ich bei der v-tronic nen killschalter anschließen will, der nicht im lenker sitzt, an welches kabel der zgk muss ich den direkt anschließen?

mfg basti

Geschrieben (bearbeitet)

Zwischen oder von der CDI aus (hab da so nen Zwitterstecker verwendet) macht keinen unterschied.

Wenn du was dazwischen schalten willst, reicht natürlich ein Unterbrecher.

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂. 
    • Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär.    Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist. Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu?
    • Hey,    ok danke für den Tipp  Ich hab die Pflanze jetzt sicherheitshalber mal ins Haus geholt und schau jetzt einfach mal wie sie sich weiter entwickelt.
    • Danke für eure Antworten. Ich muss den Motor allerdings sowieso komplett Überholen. Ich werd dann auf die 4,0er, den Polini 50ccm und einen Sito+ umrüsten. Dann bin ich bisschen flotter unterwegs aber es ist nicht zu krass auffällig. Danke euch 🙏🏻
    • @Sebi1111 .....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur- schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus. Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt. Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung