Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch,

als ich im Herbst meinen GS-Kolben verpflanzt habe, habe ich lediglich das Boostportfenster 2cm nach oben gezogen.

Mehr brauchts net, hab sogar extra nochmal Oli von Grand Sport angeschrieben. Er meinte dass es keinen spürbaren Unterschied bringt.

Das wichtigste ist es das Kolbenspiel messen zu lassen und notfalls nachzuhonen...

Viele Grüße

Ralf

Geschrieben

deine aussage stimmt definitiv nicht :-D

die bearbeitung bringt sicherlich keine mehrleistung im spitzenbereich, verbessert aber die füllung im unteren drehzahlbereich :-D

ob man es am popo spürt weiß ich nicht, aber messbar ist es definitiv :-D

Geschrieben

Hmm ... in der Diskussion zeigt sich ja bereits sehr deutlich der Zwiespalt, den ich auch in anderen Threads gefunden hab.

@Pxler: du schreibst messbar: gibts dazu Kurven?

Ich hab weiters Angst, dass durch die Kolbenbearbeitung auch die Stabilität desselbigen drunter leidet.

Geschrieben

Hmm ... in der Diskussion zeigt sich ja bereits sehr deutlich der Zwiespalt, den ich auch in anderen Threads gefunden hab.

@Pxler: du schreibst messbar: gibts dazu Kurven?

Ich hab weiters Angst, dass durch die Kolbenbearbeitung auch die Stabilität desselbigen drunter leidet.

dann würde ich sagen: Versuch macht kluch.

Try it on your own. Die zweigeteilten Meinung wirst du dann

auch nicht wegdiskutieren können.

Fakt ist: der eine hat Spitzenleistung auch ohne Fenster,

der andere hat einen schönen Motorlauf über ein breites

Band, vor allem unten rum durch seine Fenster wie er behauptet.

Das sind doch schon Informationen mit denen man was anfangen kann.

Musst der Stabilität wegen ja keine Balkontüren reinfräsen.

Geschrieben

Hmm ... in der Diskussion zeigt sich ja bereits sehr deutlich der Zwiespalt, den ich auch in anderen Threads gefunden hab.

@Pxler: du schreibst messbar: gibts dazu Kurven?

Ich hab weiters Angst, dass durch die Kolbenbearbeitung auch die Stabilität desselbigen drunter leidet.

nö keine kurven vorhanden.

wenn ich alle meine kurven gesammelt hätte, brauchte ich wohl eine eigene festplatte dafür.

solang du die verstrebungen im kolben nicht angreifst wird es da auch keine stabilitätsprobleme geben, der gs ist schon echt ne stabile und schwere hausnummer.

wie weiter oben schon gesagt, würd ich mir selbst die arbeit ersparen und den kolben mit passendem laufspiel so fahren.

überströmlöcher fräsen bewirkt aber nichts negatives, also kannst du das ja wenn du möchtest selbst ausprobieren und deine erfahrungen hier posten.

solltest dann natürlich auch einen vorher-nachher vergleich anstreben, damit du da eine schlüssige aussage machen kannst.

Geschrieben

ich werds dann mal fürs erste dabei lassen - laufspiel wird am montag vermessen. der kolben kommt unbearbeitet rein.

im frühjahr will ich auf den prüfstand, sollte mir die leistung nicht reichen, werd ich ein feintuning mit kolben bearbeitung machen. in diesem falle

gibts natürlich ein update hier.

dennoch danke für die infos und die vorlagebilder :-D

Geschrieben

ja danke di diskussion ist sehr hilfreich und meinungsbildent.... und di bilder super=)

Vor dem Meckern sollte man sich zum besseren Verständnis

deines Posts mal ein wenig mit Orthographie auseinandersetzen!

:-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Habe meinen Polini auf 63,5 aufbohren lassen. Habe dann einen Gs kolben bestellt mit 63,5 mm Durchmesser.

Er hatte aber nur 63,3. Ist das nicht zuviel spiel? Was nu?

Geschrieben

Ich muss noch hinten ran hängen, dass das schonmal nicht so schlau war. Normalerweise gibt man den Kolben mit zum Bearbeiter und sagt dem, wieviel Spiel man haben will...

Geschrieben

Hallo Simon,

kann es ein, das Du ev. am falschen Punkt gemessen hast?

Ein Kolben ist ja nicht durchgehend zylindrisch, auch sollte zum Messen eine Bügelmessschraube verwendet werden.

Wichtig und ausschlaggebend ist das größte Kolbenmaß, gemessen unter dem Kolbenbolzen und 90° gedreht zur Achse.

Liess Dir mal meine Infodatei durch, Grand- Sport Polini 177.

Auch wird immer der Kolben mit zum Schleifen gegeben, d.h. Ablauf ist IMMER, Kolbenmaß ermitteln, plus gewünschtes Kolbenspiel= Schleifmaß des Zylinders.

Hoffe ich konnte helfen, Du hattest ja auch schon eine Mail geschickt.

Frohe Ostern.

Gruß Olli

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ok das Kolbenspiel stimmpt!

Er hat 13/100mm.

Aber ist das nicht viel?

Ist nicht ein Kolbenspiel von 8/100mm normal?

Und ein Gs-Kolben dehnt sich ja noch weniger aus oder also müsste es theoretisch noch kleiner sein oder?

Bitte um schnelle Antwort.

Danke

Geschrieben

Aso danke!

Ich hebe gerade gelesen das die neuen GS-Kolbenringe für den 177 bei der Firma GS eingetroffen sind. Ist das nur eine Neuauflage oder sind die anders als die Alten?

  • 9 Monate später...
Geschrieben

hallo

hätte da auch mal eine frage bezüglich gs kolben (177) bearbeiten.

kann/darf ich den kolben bis zur roten linie oder nur bis zur grünen linie bearbeiten,

ohne die haltbarkeit des kolbens zu beeinträchtigen.

dank und gruß thomas

post-23173-036966200 1297763849_thumb.jp

Geschrieben

naja bis zur roten will ich eh nicht, aber wenn ich mir den kolben und den zylinder

so ansehe, muss ich ein kleines stückchen über die grüne linie hinaus und

dann wäre aber auch der "versteifungssteg" weg?

gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung