Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ich möchte in eine Vespa 50 Spezial mit 4 Blinkern (V5B3T) eine Hupe einbauen.

Und jetzt habe ich die Frage wie muss ich das machen und was habe ich dabei zu beachten (6V bzw. 12 V)

Vielleicht könnte mir ja auch jemand sagen wie man die Hupe hinter der Kaskade befestigt.

Schon ein mal vielen Dank für die Tipps.

Bearbeitet von big.party
Geschrieben

Hallo ich möchte in eine Vespa 50 Spezial mit 4 Blinkern (V5B3T) eine Hupe einbauen.

Und jetzt habe ich die Frage wie muss ich das machen und was habe ich dabei zu beachten (6V bzw. 12 V)

Vielleicht könnte mir ja auch jemand sagen wie man die Hupe hinter der Kaskade befestigt.

Schon ein mal vielen Dank für die Tipps.

Hat vielleicht jemand einen klitze kleinen Tipp??

Geschrieben
Hat vielleicht jemand einen klitze kleinen Tipp??

Mal hinter die Kaskade gucken, da passt die Hupe quasi plug&play

mit kleinen Spitzschrauben. Achso, korrekter wäre übrigens "Schnarre"

da diese mit Wechselstrom funktioniert, eine Hupe aber Gleichstrom

benötigt.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo ich möchte in eine Vespa 50 Spezial mit 4 Blinkern (V5B3T) eine Hupe einbauen.

Und jetzt habe ich die Frage wie muss ich das machen und was habe ich dabei zu beachten (6V bzw. 12 V)

Vielleicht könnte mir ja auch jemand sagen wie man die Hupe hinter der Kaskade befestigt.

naja, da is standardmäßig 'ne Blechattrappe, die man eigentlich nur ersetzen müsste...

- ob da aber eine Schnarre genügend Platz findet?

nächstes "Problem" ist die Stromversorgung...

- "aus" heißt bei der V50 eigentlich immer "Kurzschluss gegen Masse"...

entsprechend sind die verfügbaren Original-Schalter gebaut...

wenn Du die Schnarre dann in den Lichtstromkreis hängst, gräbt der Schalter dem Licht den Saft ab...

(nur mal so als Info, weil sich da schon viele (ich eingeschlossen :-D) nicht schlecht gewundert haben... :-D)

- brauchst also einen Schalter aus'm Elektronik-Zubhör (Conrad & Co. - am Besten auch noch wetterfest) der echt einschaltet...

wie dunkel das Licht (zumal bei 12V) dann wird, bleibt durch Versuch zu klären... :-D

sinnigerweise funktioniert die Schnarre bei der "Billigverkabelung" der italienischen Fuffis, die noch nichtmal Bremslicht haben, problemlos...

die VNB hatte - w.i.m.r.e. - wiederum einen eigenen Stromkreis für die Schnarre (dafür aber eben auch keine Blinker)...

(- da hatten wir das Problem, dass der Schalter schlecht Kontakt hielt und bei mittlerer Drehzahl selbstständig zu schnarren anfing... :-D)

im deutschen Kabelbaum würde ich versuchen, die Stromversorgung für die Schnarre vor den Blinkerrelais abzuzweigen...

- klingt sicher lustig, wenn man blinkt und hupt zugleich... ;-)

m.W. ist auch die 12V-LiMa selbstregelnd ausgelegt, d.h. 15W Scheinwerfer plus 5W Rücklicht ziehen so viel Strom, dass die Spannung im Stromkreis auf etwa 12V abfällt...

- d.h. viel Reserven für irgendwelche zusätzlichen Verbraucher sind da nicht...

- kann zwar auch weiters dazu dienen, die nötige Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, in der Nacht jedoch unangenehm werden... :-D

Bearbeitet von carilian
Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner VB3T sind die Blinker weg, dafür den freien Stromkreis zur Schnarrenversorgung benutzt.

Als Lichtschalter gibt's eine italienische Version für die Special mit Hupentaster. Bisschen gefrickel wegen dem Licht, geht aber.

Schnarre (6 Volt) passt plug'n'play unter die Kaskade.

NUR! im nachhinein den ganzen Aufriss für die 'olle Schnarre, die so leise ist, das sie gerade mal zur Belustigung der Fußgänger beim stehen an der Ampel reicht, geschweige denn das irgendein Autofahrer jemals das Ding während der Fahrt zu hören bekommt…

Mittlerweile benutzte ich meine Fußbremse als akustische Signalanlage. Quietschende Reifen haben den besten Aha Effekt bei Autofahrern. Inkl. schlechtem Gewissen.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben
Bei meiner VB3T sind die Blinker weg, dafür den freien Stromkreis zur Schnarrenversorgung benutzt.

Als Lichtschalter gibt's einen italienische Version für die Special mit Hupentaster. Bisschen gefrickel wegen dem Licht, geht aber.

Schnarre (6 Volt) passt plug'n'play unter die Kaskade.

NUR! im nachhinein den ganzen Aufriss für die 'olle Schnarre, die so leise ist, das sie gerade mal zur Belustigung der Fußgänger beim stehen an der Ampel reicht, geschweige denn das irgendein Autofahrer jemals das Ding während der Fahrt zu hören bekommt?

Mittlerweile benutzte ich meine Fußbremse als akustische Signalanlage. Quietschende Reifen haben den besten Aha Effekt bei Autofahrern. Inkl. schlechtem Gewissen.

DITO!!! macht a)mehr Lärm b)mehr schlechtes Gewissen c)einfach mehr Spass!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Habe bei meiner V50 auch eine Schnarre nachgrüstet - ist auf jedenfall mit passenden Kabelbaum.
ich find den Ton nur schrecklich.. hört sich an wie eine Ente der man den Hals umdreht ^^

Ist das so richtig - oder habe ich sie etwa falsch angeschossen?
Habe ein Video gefunden, der Ton bei meiner nahezu identisch Vespa Schnarre

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information