Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So ein Hauptständer an sich ist ja nun eigentlich ne feine Sache. Wenn man zB Reifen wechseln will oder an die Bremsen muss.

Nehmen wir mal an das mit dickem RAP eben kein Hauptständer mehr passt und man lediglich den scheiss Seitenständer hat, wie macht ihr das dann? Zu allem Überfluss auch noch Bugspoiler, das heisst das der Klassiker ?Bierkiste- auch aus dem Rennen ist. Vom auf die Seite legen wird der Bock auch nciht schöner, zumal man dann je nach Tankfüllung ersma absaugen muss.

Hab mir schon überlegt an der Aufhängung vom Garagentor was zu basteln und was mit Spanngurten zu frickeln. Dort dann die Vespa am Lenker eingehangen und man könnte wenigstens ans freischwebende Vorderrad?

Da muss es doch was praktikableres geben?!

Ideen? Rat & Tat?

Geschrieben

Kiste bauen...kann man eh viel angenehmer an der Karre arbeiten.

Hab mir aus Spanplatten ne Kiste gezimmert...etwas länger als ne Largeframe...

für Deinen hauptständerlosen Fall dann einfach Links und Rechts ne dicke Öse reindrehen und an denen dann

die Kiste verspannen...dann fällt auch nix mehr um.....

hier sieht man was ich meine :-D

post-10608-1249395939_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Also mit Spanngurten usw. is sch***e weil die Kiste dann unter Umständen unsicher steht oder evtl. umkippen könnte.

Besser wäre so ein Ständerdings, wie es das auch für Renn-Motorräder gibt. Also so eine Art Hauptständer, den man unter die Schwinge steckt und dann die Wespe hochhebeln kann. Natürlich sollte die Wespe dann auch stabil darauf stehen, und nicht abrutschen können. Damit man dann auch z.B. die Lenksäule wechseln oder den Motor ausbauen kann.

Gibt es sowas eigentlich schon? Ansonsten könnte man sich ja mal was Genaueres einfallen lassen und da ein GSF-Projekt draus machen (wenn Interesse besteht..)

Ich dachte an sowas (halt nur für PX&Co.):

post-31024-1249395750_thumb.jpg

Bearbeitet von OFFI
Geschrieben (bearbeitet)

Im Prinzip gibts sowas wie OFFI beschrieben hat.

Konstrukt ähnlich wie auf den Bildern, für PX geht dann ne Stange durch die beiden hinteren Aufnahmelöcher der Seitenhauben. Das heisst dass das Hinterrad frei wäre. Und vorne?

Edit ergänzt nochn Link: Montageständer von Polo

Die Kistengeschichte von Dorkisbored ist zwar ne feine Sache wenn man den aufrechten Gang beherrscht, aber soviel Platz hab ich leider nicht son Dingen dauerhaft in der Garage zu beherbergen. Beide Räder sind immer noch aufm Boden... Ausserdem ist die Höhe aus dem einen dann die Kleinteile in die Ölschüssel fallen noch höher als bei der Altherrenbodenschrauberei :-D

Bearbeitet von Avoidthenoid
Geschrieben (bearbeitet)

Edit ergänzt nochn Link: Montageständer von Polo

Geht leider nicht, weil keine Ansatzpunkte an der PX vorhanden sind bzw. der Abstand zwischen den Drehpunkten ist zu gering (hab ich schon ausprobiert-hatte son ding von einem Bekannten in den Fingern)...

Man müsste sich so ein Teil schon selber bauen, dazu bräuchte man allerdings jemanden, der Rohre biegen kann. Um den "Hebeleffekt" zum Anheben zu nutzen.

Zweite Idee: Eine Art "Aufsatz" für den hydr. Rangier-Wagenheber... *überleg* *grübel*

Bearbeitet von OFFI
Geschrieben
Ich dachte an sowas (halt nur für PX&Co.):

Bringt Dir nur leider nix.....denn da stößt der RAP genauso dran...der verläuft ja nunmal unter der Schwinge entlang....

Und umkippen tut da mal garnix wenn das richtig verzurrt ist.... :-D

Geschrieben

:-D Also ich hab so n Rangierwagenheber für Pkw´s, da kann man den Teller abnehmen.

Zurück bleibt ein ca. 25mm Loch, da könnte man doch theoretisch ein Gestell bauen, das genau unter das Vespa-Beinschild (vorne) oder unter die Schwingenaufnahme passt.

Die Mopete sollte halt nur stabil auf dem Gestell stehen... Sodass man auch mal an der Mopete wackeln kann, ohne dass der ganze Scheiss umkippt...

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, haste wohl recht, ist eben eine wackelige Angelegenheit mit dem Wagenheber... :-D

Verzurrgurte sind wohl doch besser... :-D

War nur so ne Idee...

Vielleicht doch lieber so wie die Dinger für Motorräder... Man muss halt jemanden haben der Rohre biegen kann...

Bearbeitet von OFFI
Geschrieben

Wenn es stabil sein soll, muß die Kiste eh an 2 Punkten festgemacht werden....da ja keine Befestigung in

der Mitte möglich ist (dank RAP) und Ihr Spanngurten nicht vertraut :-D:-D

Geschrieben
...... zumal man dann je nach Tankfüllung ersma absaugen muss......

Ein Stück alter Reifenschlauch unter den Tankdeckel gelegt, Deckel wieder zu. Nichts tropft mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Wir bauen uns gerade den hier aus genannten Gründen um.

Das Problem ist zum Einen, dass die Rahmenlöcher (für den Spritzschutz) zu weit oben liegen: wir haben das Vierkantrohr velängert.

Zum Anderen sind die Aufnahmen (für die Motorradschwinge) zu weit auseinander. Da wir aber in die Rahmenlöcher wollen, haben wir Gewindestangen anstelle genommen.

Kann heute Abend mal ein Bild vom halbfertigen Produkt machen und hochladen...

Bei Vorderrad in die Luft benutze ich immer eine Munitionskiste vom Bund. Genau ist es die für MG-Ketten. BW-Beschaffungsnummer (zum Vergleich im Auktionshaus o.ä.) kann ich nachher auch posten. Der Puff muss allerdings ab...

Edith merkt an, dass es eine Holzkiste ist. Nicht diese Metallkisten...

Bearbeitet von Likedeeler
Geschrieben

Jo, die Idee mit den hinteren Rahmenlöchern ist ja nicht schlecht, aber wird die Wespe dann auch stabil stehen??

Geschrieben

Und vor allem, was passiert mit der Karosse, falls die Kiste dann doch mal umkippen sollte...

Dann verzieht sich das ganze Heck, wenn man Pech hat... :-D

Aber ich will mal nicht den Teufel an die Wand malen :-D

Wichtig ist auch, dass die Gewindestangen nicht beim Hinterreifenwechsel stören...

Geschrieben

2 böcke wo mann sonst das auto drauf stellt nehmen.

auf die auflage flächen lappen drauf (ich hab armaflex drauf geklebt) und dann links

und rechts unters trittbrett an der strebe vor der traverse.

wackelt net und läßt sich einfach bewerkstelligen.

greetz sain

Geschrieben
Jo, die Idee mit den hinteren Rahmenlöchern ist ja nicht schlecht, aber wird die Wespe dann auch stabil stehen??

Nur doof wenn da keine sind....gibt ja weit mehr Largeframes außer die PX....und da gibbet keine Löcher

(zumindest nich an beiden Seiten) :-D

Desweiteren finde ich den Einwand des "Rad am Montageständer vorbei" auch nich zu verachten....zumindest was das

Louis Ding angeht....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Ewald-R   Danke für deine ausführliche Antwort   Hab eben dieses Ladegerät zuhause und wollte wissen was du davon hältst, da du wie es sich hier rausliest tief in der Materie drin steckst
    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung