Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

ich habe mir neue Reifen und neue Schläuche bestellt. Kann mir einer Tipps geben auf was ich beim Wechseln achten muss.

- Hab gelesen das ich vorher die Luft rauslassen soll, da mir sonst alles um die Ohren fliegt

Für ein paar Tipps wäre ich euch dankbar.

Viele Grüße

Tobi

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab einfach die Luft abgelassen, dann die Felgenhälften getrennt und dann das ganze wieder andersrum zusammengebaut. Beim Zusammenbau musst du nur darauf achten, dass die Laufrichtung vom Reifen stimmt und, dass die beiden Einkerbungen in der Felge für's Ventil übereinander liegen. Die Muttern von den Felgenhälften am besten über Kreuz anziehen und dann den Schlauch einfach aufpumpen.

Bearbeitet von piaggio c7
Geschrieben

Beim Zusammenbau bitte auch noch darauf achten, daß der Schlauch nicht zwischen den Felgenhälften eingeklemmt wird. Einfach den Schlauch in den Reifen einlegen und den Schlauch etwas mit Luft füllen, dann die Felgenhälften einlegen und festziehen!

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

Super vielen Dank für die ganzen Tipps! Sorry aber jetzt habe ich nochmal eine saublöde Frage. Ich habe heute meine neuen Reifen bekommen. Dort wo die Weißwand ist, hab ich aber blaue Farbe drauf. Kann mir einer erklären für was die gut sein soll? Ich habe jetzt vorhin angefangen die blaue Farbe abzuwaschen, geht aber nicht so einfach wie ich gedacht habe.

Kann mir einer einen Tipp geben wie es leichter geht?

post-27371-1249468900_thumb.jpg

Bearbeitet von V50_Tobi
Geschrieben
Super vielen Dank für die ganzen Tipps! Sorry aber jetzt habe ich nochmal eine saublöde Frage. Ich habe heute meine neuen Reifen bekommen. Dort wo die Weißwand ist, hab ich aber blaue Farbe drauf. Kann mir einer erklären für was die gut sein soll? Ich habe jetzt vorhin angefangen die blaue Farbe abzuwaschen, geht aber nicht so einfach wie ich gedacht habe.

Kann mir einer einen Tipp geben wie es leichter geht?

...sicher, dass das Farbe ist und nicht eine Schutzfolie oder Reste davon? Falls Folienreste, vielleicht mal vorsichtig mit Verdünner ö.ä. probieren? Wobei ich jetzt auch nicht weiß, ob das dann evtl. ungut für die Weißwandfarbe oder gar den Reifen ist...

Geschrieben
Dort wo die Weißwand ist, hab ich aber blaue Farbe drauf. Kann mir einer erklären für was die gut sein soll?

Da hast Du wohl Blauwandreifen bestellt ! Klingt komisch, ist aber sicherlich so !!

Mit Chemie würde ich da gar nicht dran gehen. Den noch unbearbeiteten Reifen versuchen umzutauschen, den anderen Reifen als Lehrgeld von der

Rechnung abziehen und evtl. hinten aufziehen.

Wo hast Du die Dinger denn mit welcher Bestellnummer bestellt ?

Geschrieben (bearbeitet)
Da hast Du wohl Blauwandreifen bestellt ! Klingt komisch, ist aber sicherlich so !!

Mit Chemie würde ich da gar nicht dran gehen. Den noch unbearbeiteten Reifen versuchen umzutauschen, den anderen Reifen als Lehrgeld von der

Rechnung abziehen und evtl. hinten aufziehen.

Wo hast Du die Dinger denn mit welcher Bestellnummer bestellt ?

Willst du mich auf den Arm nehmen, sowas wie blauwandreifen gibt es doch gar net oder? Und wenn dann wäre das auch kein tolles blau! :-D

Ich habe die Reifen beim Rollerladen.com bestellt. Die liefern ja normalerweise immer sehr gut und zuverlässig. Hab dort jetzt mal eine mail hingeschrieben. Bestellt habe ich das folgende:

2 x Weißwandreifen Sava "RL" 3.50/8 LB

Lieferzeit: 3-4 Tage

510444

Bearbeitet von V50_Tobi
Geschrieben

odoch, es gibt blaue - es gibt auch rote und grauenvoll grüne... die wurden vor ein paar jahren zu schleuderpreisen vertickt...

Geschrieben

macht doch den armen nicht so fertig - das blaue auf den sava reifen ist nur schutzfarbe! -geht runter!

ich habs mit spüli und nem groben schwamm gemacht, soll aber wohl auch einfach mit rubbeln gehen...

es gab zwar tatsächlich grün-rot-rosa-blau-türkiswandreifen, aber die sehen tatsächlich anders aus!

Geschrieben
macht doch den armen nicht so fertig - das blaue auf den sava reifen ist nur schutzfarbe! -geht runter!

ich habs mit spüli und nem groben schwamm gemacht, soll aber wohl auch einfach mit rubbeln gehen...

es gab zwar tatsächlich grün-rot-rosa-blau-türkiswandreifen, aber die sehen tatsächlich anders aus!

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich hab gestern mal gut 1 Stunde geschrubt und jetzt sind die Reifen endlich weiß! Dann werd ich heute Abend gleich mal die neuen Reifen testen.

Geschrieben
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich hab gestern mal gut 1 Stunde geschrubt und jetzt sind die Reifen endlich weiß! Dann werd ich heute Abend gleich mal die neuen Reifen testen.

bevor das noch irgendwie ins sexuelle abgleitet - rosa helm polieren etc - vielleicht noch die kleinigkeit: die schläuche ein wenig mit silikonspray dort annebeln, wo sie zwischen die felgenhälften kommen können. aber nicht zuviel von dem "gleitmittel" nehmen, bißchen feucht reicht schon fürs rausflutschen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen nicht so gerne mögen.   Ich bin mit der Kupplung noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie  Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte.   Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Aber alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde. Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung