Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab meinem (kleinen) PX-Motor im frühjahr nen polini spendiert (restliche komponenten: Malossi-Membran, LHW, 30er phb, RAP, malossi-primär, PK-Lüra), und im zuge der überströmeranpassung den block offen gehabt und die übliche verschleißteile ausgetauscht (wedis, schaltkreuz..). die züge waren sauber verlegt und straff. vorher lief er mit den gleichen komponenten und nem pinasco einwandfrei.

in den 500km einfahrzeit gabs keinerlei probleme. seit dem die vorbei ist und die karre durch die stadt prügeln darf, gabs immer mal gangspringen im 2. und 3. und kurze zeit später war der schaltarm in der (noch original-)schaltraste hinüber.

der ersatz-schaltarm entwickelte schon beim einbau einen kleinen riss, so daß ich nicht weiter verwundert war, daß auch der schon nach gut 200km gebrochen ist.

danach hab ich eine komplette repro-schaltraste verbaut (originalteile nicht verfügbar), die phänomenale 50km (wenn überhaupt) gehalten hat.

wie gesagt, bei moderater fahrweise gabs keine probleme, bei drehzahlorgien manchmal gangspringen im 2. und 3. und in der endkonsequenz schaltarm gebrochen.

ist die qualität der ersatz-rasten echt so beschissen (und wie könnte man da optimieren), oder liegt das problem anderswo?

-vielleicht verschleiß an den ritzeln?

-ich kanns mir nicht vorstellen, aber wäre ein falschrum eingebautes gangritzel als ursache denkbar?

-wie siehts mit den ruckdämpferfedern in der primär aus (sind aber erst 2-3 jahre da drin und meine lust, die primär aufzubohren und wieder zu vernieten hät sich arg in grenzen))?

mich wundert halt, daß der schaltarm gleich komplett kaputtgeht..

danke schonmal für die hoffentlich guten ratschläge.

Geschrieben

fahr selbst auch die nachbauraste (PXalt) und hatte da bis jetzt noch keine probleme!

das einzige was ich da als mängel feststellen konnte, war die ziemlich weiche und auch kürzere schaltfeder!

hab sie durch eine verstärkte ersetzt und alles funzt so wie es soll!

das ewig der schaltarm bricht ist schon komisch.

wenn deine rückdämpfer defekt wären (federn gebrochen) solltest du es an einem starken rucken beim anfahren und schalten merken, schliesse ich jetzt aber mal hierbei aus.

wie sieht denn deine schaltwelle aus, hast du sie mal überprüft?

ist es auch die richtige raste für deinen motor?

hast du spiel in der Hauptwelle, lager defekt?

überprüf das doch als erstes noch mal :-D

Geschrieben

ist ein px-alt motor, den ich gebraucht gekauft habe. lusso-kram war keiner dran, ob aber hauptwelle und getriebe auch px-alt sind, entzieht sich meiner kenntnis.

ja, so wie du es beschreibst, scheiden primärfedern als ursache aus.

das radseitige hauptwellenlager ist neu, kann also nicht schuld sein. das rastenseitige hatte ich belassen, spiel überprüfe ich demnächst.

den schaltarm und die raste hab ich immer für px-alt geordert, ob die aber das richtige geliefert haben, oder ob die teile genau-genug verarbeitet waren, kann ich nicht sagen.

ich hab gelesen, die verstärkte schaltfeder gibts bei LTH. wird wohl unbedingt reinmüssen.

neue schaltraste ist geordert (angeblich "premium-qualität), aber ich hab jetzt natürlich hemmungen, die nachher einzubauen und wieder zu schrotten. auf schon-wieder-motorrevision hab ich natürlich noch weniger lust.

fällt noch jemandem was ein?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung