Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich möchte meine Innocenti DL125 neu lackieren.

Original war sie weiß und möglichst original sollte sie wieder werden.

Mit Hilfe einer Software hab ich beim Lackierer meines Vertrauens folgenden Farbton gefunden:

LAMBRETTA BIANCOSPINO 8082

Hersteller Fleet Benelux

OEM Code: 8082

Mein Lackierer verarbeitet NEXA Autocolor und meinte nur:

Das ist super, diese Farbe könne er sogar mit Nexa Turbo Plus (LKW-Programm) mischen.

Der Lack sei dann noch etwas günstiger.

Irgendwo stand dann noch: Jahr 2006; das hat mich dann etwas irritiert...

Mein Lackierer meinte zu 2006 nur: da ist die alte Farbe sicher nachgemischt worden...

Wir haben mal 100 ml angemischt und die Zylinderhaube lackiert.

Ergebnis: das weiß ist ziemlich beige! Irgendwie hatte ich immer gedacht bzw. gelesen,

dass die weiße 125 DL - sehr weiß ist.

Um's in RAL Tönen auszusprechen:

Erwartet hätte ich ein Ton wie "Signalweiß" oder "Verkehrsweiß" - also ein ziemlich reines weiß

Ich stehe nun aber vor einem "Hellelfenbein" (richtig Cremeton)

Was meint Ihr? Wie weiß war die originale 125 DL?

Ist BIANCOSPINO die richtige Farbe? Tessera schreibt was von Thorn White!

Aber überall taucht die 8082 auf.

Ingo

Geschrieben

Original ist das keinesfalls beige oder cremeweiß. Hat schon eher Ähnlichkeit mit den weißen Vespa PX.

O-Farbe von Tank und Hinterradschutzblech ist übrigens bei allen DL das von Dir gesuchte weiß.

Ich würde nach (nicht verblichenem) Muster anmischen lassen. Meine 71er DL 125 ist auch noch O-Lack weiß, braucht aber vor Zusammenbau Neulack.

Gruß

Tec

Hallo!

Ich möchte meine Innocenti DL125 neu lackieren.

Original war sie weiß und möglichst original sollte sie wieder werden.

Mit Hilfe einer Software hab ich beim Lackierer meines Vertrauens folgenden Farbton gefunden:

LAMBRETTA BIANCOSPINO 8082

Hersteller Fleet Benelux

OEM Code: 8082

Mein Lackierer verarbeitet NEXA Autocolor und meinte nur:

Das ist super, diese Farbe könne er sogar mit Nexa Turbo Plus (LKW-Programm) mischen.

Der Lack sei dann noch etwas günstiger.

Irgendwo stand dann noch: Jahr 2006; das hat mich dann etwas irritiert...

Mein Lackierer meinte zu 2006 nur: da ist die alte Farbe sicher nachgemischt worden...

Wir haben mal 100 ml angemischt und die Zylinderhaube lackiert.

Ergebnis: das weiß ist ziemlich beige! Irgendwie hatte ich immer gedacht bzw. gelesen,

dass die weiße 125 DL - sehr weiß ist.

Um's in RAL Tönen auszusprechen:

Erwartet hätte ich ein Ton wie "Signalweiß" oder "Verkehrsweiß" - also ein ziemlich reines weiß

Ich stehe nun aber vor einem "Hellelfenbein" (richtig Cremeton)

Was meint Ihr? Wie weiß war die originale 125 DL?

Ist BIANCOSPINO die richtige Farbe? Tessera schreibt was von Thorn White!

Aber überall taucht die 8082 auf.

Ingo

Geschrieben

Ich hab meine DL125 vor Zeiten auch neu lackieren lassen, die Farbe habe ich anhand von einem PPG Farbfächer rausgesucht, passte eigentlich sehr gut. War auch was von Innocenti, wenns noch interessant ist kann ich mal nachsehen ob ich die Farbnummer noch irgendwo habe.

Gruss Sven

Geschrieben
Ich hab meine DL125 vor Zeiten auch neu lackieren lassen, die Farbe habe ich anhand von einem PPG Farbfächer rausgesucht, passte eigentlich sehr gut. War auch was von Innocenti, wenns noch interessant ist kann ich mal nachsehen ob ich die Farbnummer noch irgendwo habe.

Gruss Sven

Oh, das wäre aber nett! Ich bin über alle möglichen Info's dankbar.

Ingo

Geschrieben

So, Farbdose gefunden. Lack ist nicht von PPG sondern von Standox :-D , laut Aufkleber Innocenti, Lacknummer 211, Bianco. Sieht meiner Meinung nach vollkommen gut auf der DL aus, ist hell und schön strahlend weiss, passte wie gesagt am besten zum alten O-Lack.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
So, Farbdose gefunden. Lack ist nicht von PPG sondern von Standox gsf_wacko.gif , laut Aufkleber Innocenti, Lacknummer 211, Bianco. Sieht meiner Meinung nach vollkommen gut auf der DL aus, ist hell und schön strahlend weiss, passte wie gesagt am besten zum alten O-Lack.

Kann leider nichts damit anfangen!

So, hab nun bei filzring Lechler 8082 kommen lassen! Wieder mal ein Teil gespritzt und siehe da, die Farbe ist der von mir oben beschriebenen LAMBRETTA BIANCOSPINO 8082

Hersteller Fleet Benelux (NEXA) sehr ähnlich. Jetzt ist der Ton etwas härter, geht nicht mehr so stark in cremweiß, etwas mehr grau/grünweiß,

meiner Meinung nach jedoch weit von einem reinen weiß wie "Signalweiß" bzw. "Verkehrsweiß" bei RAL entfernt!

Wie lackiert ihr den euren Tank bzw. Hinterradschutzblech?

Man ist das schwierig! Ich glaub ich hau die Lechler Suppe nun drauf.

Geschrieben

Dein Lackaffe soll die Lochkarten bzw. Color-Maps rausrücken!

Das ist ein großes Buch mit tausenden von Farbtönen in kleinen Quadraten, die gelocht sind. So findest Du den besten Ton am schnellsten.

Geschrieben
Dein Lackaffe soll die Lochkarten bzw. Color-Maps rausrücken!

Das ist ein großes Buch mit tausenden von Farbtönen in kleinen Quadraten, die gelocht sind. So findest Du den besten Ton am schnellsten.

Ich hab schon einige Color-Maps gesehen! Leider half mir das nicht wirklich weiter...

Möchte ja möglichst nahe beim O-Lack liegen und weiß leider nicht wie der ursprünglich aussah.

Hab immer wieder was von ziemlich "reinen" weiß gelesen. Der Lechler Zeug sieht nur leider nicht danach aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja HP 4 mit e-starter —> Zahnkranz am LüRa —> Unterste Rippe kleiner … ! 
    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung