Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

das SI24-26&28 SPRITZUFUHR TODOs topic! die 5 TODOs für gesicherte spritzufuhr!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das führen des Benzinschlauchs durch die Saugöffnung ist ohnehin keine dumme Idee...

 

 

damit fabrizierst du aber einen zusätzlichen bogen da die öffnung recht hoch ist

 

 

die in dem topic angeführten tricks angewandt = auch für schärfere ds si tunings ausreichend.

dann brauchts auch keine spezielle benzinschlauchführung

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Tach Jungens,

 mein Problem ist folgendes:

nach Motorrevision sifft der vergaser, ich habe ihn gereinigt, zusammengebaut aber das Problem besteht weiter, die Ganze Wanne steht voller Sprit, ich vermute es liegt an der Schwimmernadel, was meint Ihr?

 

Vergaser Si 24,24 PX 200 motor ohne Getrenntschmierung.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich vermute es liegt an einer Dichtung.

Schwimmerkammerdeckel zum Beispiel. Die ist gerne undicht ...

Wenn du den Hahn aufmachst, solltest du ja sehen wo es raussuppt ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Ist auch gerne mal der Deckel der Schwimmerkammer - mach mal trocken und dann den Benzinhahn auf. Dann schau ganz genau, ob es beim Deckel rauskommt. Wenn ja, dann evtl. Gummidichtung, oder noch fester anziehen....

Geschrieben

Ich vermute es liegt an einer Dichtung.

Schwimmerkammerdeckel zum Beispiel. Die ist gerne undicht ...

Wenn du den Hahn aufmachst, solltest du ja sehen wo es raussuppt ...

 

 

Die Dichtung des Schwimmwernadeldeckels ist neu, die des runden Deckels ist die alte geblieben aber dafuer gibts kein ersatz, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Frage: im normalen fahrbetrieb schönes Kerzenbild, nach 5 km Vollgas Kerze grau/weiss....kann mir nicht vorstellen noch höher mit der Hd gehen zu müssen. Vergaser und Wanne neu gedichtet.

Setup: malle Sport, 1,5 Kodi, 0,2 fudi, 1 mm qs, unbearbeitet, nur Kolben gekürzt, 60er Tameni Welle, sip Road, pinasco so 24er, 140er Hd ,160er hlkd, be 3 mr, 52/140er nd,

Frage: im normalen fahrbetrieb schönes Kerzenbild, nach 5 km Vollgas Kerze grau/weiss....kann mir nicht vorstellen noch höher mit der Hd gehen zu müssen. Vergaser und Wanne neu gedichtet.,

Bearbeitet von elbochos
Geschrieben (bearbeitet)

doch im Dellorto Repkit ist nebst jenstem unerklärlichem Firlefanz noch eine solche mit bei...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Die Dichtung des Schwimmwernadeldeckels ist neu, die des runden Deckels ist die alte geblieben aber dafuer gibts kein ersatz, oder?

 

 

hab für mich festgestellt das die ´neuen´ Dichtungen nie dicht werden... benutze nach Möglichkeit immer die schwarze aus Gummi... 

Geschrieben

doch im Dellorto Repkit ist nebst jenstem unerklärlichem Firlefanz noch eine solche mit bei...

 

 

hab für mich festgestellt das die ´neuen´ Dichtungen nie dicht werden... benutze nach Möglichkeit immer die schwarze aus Gummi... 

 

 

diese auch.

Geschrieben

Hier noch was zum Thema, wenn man nicht aufpasst zwickt man den Schlauch ein [emoji15] so bin ich eine halbe Saison rumgefahren. Bei fast leerem Tank zu zweit Berg auf, blllllll aus. Bisschen warten geht wieder. Kein Wunder das der Motor auf Sprit wartet. [emoji1]

post-15004-14325597787383_thumb.jpg

Geschrieben

Frage: im normalen fahrbetrieb schönes Kerzenbild, nach 5 km Vollgas Kerze grau/weiss....kann mir nicht vorstellen noch höher mit der Hd gehen zu müssen. Vergaser und Wanne neu gedichtet.

Setup: malle Sport, 1,5 Kodi, 0,2 fudi, 1 mm qs, unbearbeitet, nur Kolben gekürzt, 60er Tameni Welle, sip Road, pinasco so 24er, 140er Hd ,160er hlkd, be 3 mr, 52/140er nd,

Frage: im normalen fahrbetrieb schönes Kerzenbild, nach 5 km Vollgas Kerze grau/weiss....kann mir nicht vorstellen noch höher mit der Hd gehen zu müssen. Vergaser und Wanne neu gedichtet.,

irgendwas gefräst? Ansonsten Spritzufuhr und das ganze Gedöns checken.

Freund von mir fährt den Sport mit 57mm und Megadella-Tröte. 55/160 - 132. Keine Probleme.

Geschrieben (bearbeitet)

irgendwas gefräst? Ansonsten Spritzufuhr und das ganze Gedöns checken.

Freund von mir fährt den Sport mit 57mm und Megadella-Tröte. 55/160 - 132. Keine Probleme.

Zylinder ist jungfräulich, gehäuse üs sind vom Otuning und passen nicht 100 Prozent. Die 3mm mehr hub werden ja nicht die Welt ausmachen. Ich probier als nächstes die 140er luftdüse.

 

So, gerade nochmal draussen gewesen....die Nachbarn freuen sich schon immer, wenn ich rausgehe :D....da ich nicht glauben, kann, das die Reuse mit ner 140er zu mager läuft, nochmal bei den gerade etwas kühleren Temperaturen probiert....beim Gasaufreisen spotzen, bis sie sich freidreht und dann geht sie eigentlich auch ganz gut vorwärts. Also-alles oder nix, 55/160, und BE3, 160er LD und 135er HD eingebaut und probiert: sie zieht ohne Mucken alle gänge durch, und dreht auch fein im 4. von niedriger Drehzahl bis Vmax. Kerzenfarbe passt auch.

Soweit wäre das ja alles bestens, wenn das mit der Vollast nicht wäre.

Meint ihr, ne 140er LD könnte da im Vmax Bereich Abhilfe schaffen?

Oder ein anderer Lufi ohne, bzw. mit kleineren Löchern?

Bearbeitet von elbochos
Geschrieben (bearbeitet)

vergiss das mit den Kack-Löchern. Bringt nur Ärger.

Wenn du unbedingt Löcher haben willst, dann mach nur eines über der ND.

Wenn der Apparat gut läuft, wie du beschreibst und nur bei Volllast Probleme macht,

dann stimmt was mit der Spritversorgung nicht. Es kommt einfach auf Dauer zu wenig an.

Mach mal deinen Benzinhahn auf (also aufbohren) und verleg mal einen Spritschlauch

der garantiert nicht knickt. Dann klappt das auch in Verbindung mit zwei zusätzlichen

Löchern im Tankdeckel gut.

Mein Bruder - auch Mallesport mit 24er und SIP Road -  hatte auch das Problem.

Jetzt nicht mehr. Hahn aufbohren, gescheiten Schlauch verlegen, Schwimmerkammer aufbohren,

Löcher im Tankdeckel, läuft. Ach ja, er hat auch noch das Luftröhrchen rausgemacht und eine Schraube

zum Verschliessen reingedreht. Hier aber darauf achten, die Schraube nicht zu weit einzudrehen.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Also ich hab das ganze optimier Gedöns auch nach und nach gemacht..

Zielführend war aber das, was ich bis zuletzt rausgezögert hatte, weil Angst was kaputt zu machen.

 

2 zusätzliche Löcher am Düsenstock!

 

Cosa Schwimmerkammer und Nadel haben bei mir zum Beispiel alles schlimmer gemacht.

Schwimmerkammerspacer auch wieder weg und nun läuft das gut.

Ich kann sogar jetzt ein bisschen was von der Reserve nutzen ;)

 

Wie ist das mit dem Fastflow von BGM? Wenn mir die Reserve zu viel ist, einfach nur das Rohr kürzen damit es quasi später "anspringt" ?

Muss man dabei irgendwas beachten?

Geschrieben

Also Spritfluss funktioniert, in je Bohrung vom düsenstock fluppt der 2,5er bohrer rein.

Was jetzt geholfen hat, war das umarbeiten von be3 zu be2. Motor dreht, gesund klingend schön aus, vmax mit GPS gemessen, 8 kmh höher als vorher. Jetzt bei 125 auf der Bahn. Kerze nicht mehr weiss, sondern hellbraun. Ich probier jetzt noch die 140er hlkd statt der 160er und berichte wieder.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habs bevor ich das BE3 auf ein BE2.5 und dann auf ein BE2 umgearbeitet hatte zuerst die HLKD140 getestet... kann man ja einfach umstecken und probieren... die 140er und das fettere Mischrohr wirken ja erst bei göheren Revs, wenn die Ansauggeschwindigkeit hoch genug ist... 

 

Achja, sehe ich das richtig, dass es sich dahingegehnd entwickelt, zukünftig die 8mm und 5mm Borungen über den Düsen nicht mehr zu empfehlen?? HAb das jetzt schon mehrmals gelesen, dass die Löcher mehr Probleme machen als ohne... HAb auch gesehen, dass LTH Marcos Rapidprototyping-Trichter auch keine solchen Löcher im Strom haben, sondern die Düsen aus der "stillen" Luft in der Wanne versorgt werden...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

...

 

Achja, sehe ich das richtig, dass es sich dahingegehnd entwickelt, zukünftig die 8mm und 5mm Borungen über den Düsen nicht mehr zu empfehlen?? HAb das jetzt schon mehrmals gelesen, dass die Löcher mehr Probleme machen als ohne... HAb auch gesehen, dass LTH Marcos Rapidprototyping-Trichter auch keine solchen Löcher im Strom haben, sondern die Düsen aus der "stillen" Luft in der Wanne versorgt werden...

ich habe - zwar auf dem Minderleistungs-135er - mit allen Kombinationen der Löcher rumprobiert.

Am besten läuft es mit einer 4-5mm Bohrung über der ND. Dafür muss die ND aber auch fetter gewählt werden.

Die von mir ein bisschen weiter oben erwähnten Malle-Sport-Motoren funktionieren bestens ohne Löcher.

Ich denke durch die doch immensen Maßtoleranzen wird das Ganze eher zum Ratespiel. Man muss halt einfach

ausprobieren, was für den eigenen Motor am besten funktioniert.

Geschrieben

Habe fertig....endbedüsung: 140 HLKD, BE2, HD 135, ND 52/140, Zündung 18 Grad vor OT, 1,0 QUETSCHE, SIP Road. Läuft tippitoppi

 

Nach 10 km autobahngeschrubbe Kerze nicht mehr weiss

Geschrieben

Der Motor aus der Signatur läuft mit 140 HLKD, BE2, HD 130, ND 52/140 auch ganz nett... ist interessant, das die HLKD und die Luft der ND mit 140 auch gleich sind bei mir... bei der Originalbedüsung des 24ers ist das ja auch der Fall (160)...

Geschrieben

(Ob der Venturi was bringt ist ne andere Frage, aber da schreibe ich nochmal was in den passenden Thread...)

Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps!

O.

Gibt es den Thread irgendwo? :-)

 

Viele Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung