Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Eigenbaukabelbaum - Regleranschluss richtig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Darf ich die versammelte Elektrikerschaft mal um Hilfe bitten. Ich musste mir selbst einen Kabelbaum stricken :-D . Nun meine Frage an die Experten zum Thema Elektrik:

Stimmt meine Verkabelung des Spannungsreglers zum Stator und Zuendschloss so wie gezeichnet? Wird derart die Batterie geladen?

Nur das Biluxlicht haengt an G, der Rest an B+. OK?

Verbaut ist ein Cosastator mit 5Kabeln* und stillgelegter Hochspannungsspule. Die Zuendbox ist von Ignitech (*eigentlich nebensaechlich*); Der Regler ein GGB+CM.

*Stator%20assembly%20PIAGGIO%20Cosa.jpg

Tipps zur Verbesserung der Verkabelung sind natuerlich herzlich willkommen. :-D

post-3763-1249756887_thumb.png

EDIT1: T5.org und Konsorten habe ich natuerlich schon durchfilzt *lobendaufdieschulterklopf*

EDIT2: Das gelbe Label im Bild bitte einfach nicht beachten.

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Das mit den Tittenbildern habt ihr nicht wirklich geglaubt, oder. :-D

Vielleicht kann mir aber dennoch wer helfen - ein kurzer Blick auf den Schaltplan sollte fuer jemand Wissenden reichen, denk ich.

Danke M

Geschrieben (bearbeitet)

Ist ja nicht so ganz mein Fachgebiet, aber was wo du überall orange hingelegt hast, versteh ich nicht.

Das ist doch nur die Steuerleitung für die Batterieladung (und evtl Entladung), wenn ich das Richtig verstanden habe.

Die hat eigentlich nix am Bremslicht, Hupe usw verloren.

Das sieht bei mir so aus als hättest du C am Regler als "Gleichstrommasse" angeschlossen. Das ist C aber nicht.

Für den Batteriekram brauchst du keine eigene Masse. Das ist egal ob gleich oder Wechselstrom. Masse bleibt Masse also Rahmen.

So wie das das liegt, sollte auch die Zündung nicht funktionieren. Die kriegt ja garkeinen Saft von der Batterie.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Das rote (dunkelorange) Kabel geht via Hauptschalter zu B+ am Spannungsregler - von dort weiter zum Zuendschloss, von wo es in eingeschltetem Zustand als hellorangenes Kabel zu diversen Verbrauchern und eben auch an den "C"-Anschluss des Spannungsreglers lauft. An "C" muss laut einschlaegiger Literatur (T5.org) Batterieplus anliegen damit bei laufendem Motor die Batterie geladen wird.

Was ich nicht versteh ist ob ich zw. B+ und G noch eine Verbindung herstellen muss oder passiert das innerhalb des Spannungsreglers? ? ? ?

Wenn z.B. die Batterie leer ist, Standlicht, hupe etc an Batt+ haengen - funktionieren diese Verbraucher bei gegebener Schaltung dann sobald der Motor laeuft ? ? ? ?

Danke Brosi dass Du wenigstens die Muehe machst - auch wenns nur wegen der versprochene Tittenbilder war :-D

Geschrieben

Titten sind halt schon ne gute Sache, prinzipiell.

Nach dem du das nochmal beschrieben hast, denke ich, das wird so funktionieren.

Was der Spannungsregler kann, bzgl. Laden und Stromversorgung bei leerer Batterie weiss ich leider auch nicht.

Was ist eigentlich "cut-out" an der Batterie. Notausschalter?

Geschrieben
Titten sind halt schon ne gute Sache, prinzipiell.

Gut dass wir uns da einig sind :-D

Was ist eigentlich "cut-out" an der Batterie. Notausschalter?

Richtig!

PS: Gruess mir den Felix wen du ihn mal siehst.

Geschrieben
Was ich nicht versteh ist ob ich zw. B+ und G noch eine Verbindung herstellen muss oder passiert das innerhalb des Spannungsreglers? ? ? ?

Keine Verbindung machen!

...auch keine Halbkreise bei Leitungskreuzungen zeichnen! :-D

Geschrieben

Das macht Visio automatisch :-D Was macht man anstatt dessen?

Danke aber schon mal fuer Deinen Rat betreffend Anschluss :-D auch an den Brosi :-D

Geschrieben
Das macht Visio automatisch :-D Was macht man anstatt dessen?

Nur Kreuzungen!

Die Halbkreise bei Leitungskreuzungen wurden schon in den 50er Jahren des vergangenen

Jahrhunderts von der Normenkommission abgeschafft.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das freut mich! Alles Gute, und gutes Gelingen bei der neuen Aufgabe!  
    • Als er davor noch bei nem Freund von mir war, haben sich schon manche Dinge offenbart, die doch recht "interessant" zusammengebaut waren....aber jetzt scheint er ja einmal neu gemacht worden zu sein
    • Heute neuen Arbeitsvertrag unterschrieben. Ok, wäre an sich eigentlich nicht unbedingt "heute so geil…" erwähnenswert aaaber Ich wurde am 24.12.(!) gekündigt, weil derzeitiger Arbeitgeber insolvent und in Liquidation, weil die UK Mutterfirma im September 2025 von einem auf den nächsten Tag weg war (2.400 Jobs gekillt, war der 5.-größte Generalunternehmer in UK). Uns in DE hat es dann im Oktober auch erwischt, erst vorläufige Insolvenz in Selbstverwaltung, ab Jan dann richtig insolvent. Mein Job ist schon bissl speziell und die Angebote liegen nicht unbedingt auf der Straße. Nun… Neuer Job, selbe Branche, selbe Stadt; auf zu neuen Ufern, hoffentlich sind die Kollegen/innen, die Firmenkultur, die Projekte da auch so toll (ohne Übertreibung, das war wirklich super) wie beim letzten AG.
    • Zweierlei Visch-Filet mit Kartoffelsalat und Remoulade.
    • Ist machbar, so wie Goof schon schrieb, zuerst heften, dann auffräsen und schrittweise durchschweißen. Wegen planen würde ich mir da gar net solche riesigen Sorgen machen da das während des Herzens und tle während des schweißens eh zusammen gespannt bleiben muss. Den Rest kann man leicht drüberplanen bzw uUst sogar feilen. Ich hab derzeit leider nicht einmal Zeit für meine eigen Projekte daher falke ich schon einmal aus. Wobei ich mir net vorstellen kann das das unter Freunde viel mehr als sagen wir 100-120 kosten kann,mein Gott ist ja keine Operation am offenen Herzen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung