Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das is n testpott, der ersmal auf der strecke getestet werden musste, wheelybegrenzung war nur meine gashand, war aber wohl einmal sehr knapp, ansonsten hab ich halt die kupplung ordentlich geschunden, damit das ding unten bleibt

zum scooter-weekend kommt aber noch ne wheelybar, da keine zeit und lust zum pott umschweissen... :-D

e8e5ca9a.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

oldschool italo sprinter tuning ist das :-D eigentlich simpel, wie von den jungs beschrieben, würde die gabel immer mit kürzen!

original

gekürzt

reifen taucht ganz ab :-D

da stößt nix an, zumindest mit tt91 in 3,00... original dämpfer

vielleicht rennt sie ja dieses jahr in row...

haut rein :-D

edith schreit noch: coole sau mrdeath :-D !!!

post-4638-1249891671_thumb.jpg

post-4638-1249891722_thumb.jpg

post-4638-1249891756_thumb.jpg

post-4638-1249891795_thumb.jpg

Bearbeitet von momo
Geschrieben
oldschool italo sprinter tuning ist das :-D eigentlich simpel, wie von den jungs beschrieben, würde die gabel immer mit kürzen!

post-4638-1249891756_thumb.jpg

original

post-4638-1249891795_thumb.jpg

gekürzt

post-4638-1249891722_thumb.jpg

reifen taucht ganz ab :-D

post-4638-1249891671_thumb.jpg

da stößt nix an, zumindest mit tt91 in 3,00... original dämpfer

vielleicht rennt sie ja dieses jahr in row...

haut rein ;-)

edith schreit noch: coole sau mrdeath :-D !!!

joo moritz du bist die coole sau !!

verdammt geil genau so muss das sein !!!

PERFEKT :-D:-D

Geschrieben
hab bei mir einfach 60mm zwischen schwinge und oberer federbeinaufnahme rausgetrennt und den dämpfer um 60mm gekürzt, 20mm federweg reichen mir zum sprinten :P beim harten aufkommen nachm wheely stößt der 3.50er reifen allerdings oben dran, sind also nach der federwegsbegrenzer montage keine 20mm federweg mehr

mit 3.00 würd er nochmal ein wenig tiefer werden

Geschrieben (bearbeitet)

So, gerade nochmal nen Bild gemacht und gemessen. Sind so genau 48mm wo die Dämpferaufnahme nach oben gesetzt wurde. Federweg ca. 30mm und schleift beim bremsen nicht oben an. Finde das tief genug. Würde evtl. aber mehr gehen.

post-10363-1249900420_thumb.jpg

Bearbeitet von helma
  • Like 1
Geschrieben
Doindoindoing beim fahren :-D Quatsch wenn es geht gut.

nein nicht doingdoingdoing!

das ding ist bockhart, keine ahnung was mit dem los ist !

hatte ihn in der reuse meiner freundin drin, aber die hat sich beschwert das ihr da die hände weh tun -> ZITAT : Des schlog so vorn, des is ma zhoart! :-D

drum für den zweck genau richtisch!

Geschrieben
wieviel hast du an der gabel genommen?

und wieviel nach oben versetzt?

30 glaub ich...beides natürlich!

so kann man den kotflügel dann auch noch schön unten am träger für den stoßdämpfer mit dem originalloch befestigen.

Geschrieben

@Momo: Sieht super aus Dein Umbau!

Möchte eine PK-Gabel jetzt gerade sowieso umbauen damit eine Grimeca in meine V50 passt und sie vorne nicht höher steht.

Wenn ich das richtig verstanden habe, fallen da ja dann schonmal eh 2cm raus. Allerdings muss in diesem Fall ja auch der PK-Dämpfer schon ums gleiche Maß gekürzt werden, gell?

Also würde ein Choppen um 3cm zu einer Optik wie bei Momo bedeuten, dass ich die Gabel unten um 5cm kürzen muss und dann die Stoßdämpferaufnahme ebenfalls 5cm höhersetze, oder lieg ich da jetzt falsch?

Problem ist eigentlich nur, dass ich null Erfahrung mit Fahrwerk habe und nicht einschätzen kann, ob es dann überhaupt noch passt von wegen Federweg etc.

Wie würdet ihr das machen?

Gruß Vestax

Geschrieben
Wieso startet man damit schneller? :-D

schwerpunkt wandert nach vorne, wie von PXler angedeutet. man versucht so viel masse wie möglich auf´s vorderrad zu verlagern.

zum vergleich: der whellie king aus italien hat oft, wenn ich mich nich irre, ein langes bzw. verlängertes steuerrohr drin, damit der schwerpunkt nach hinten wandert und er leichter whellies fahren kann.

Geschrieben
schwerpunkt wandert nach vorne, wie von PXler angedeutet. man versucht so viel masse wie möglich auf´s vorderrad zu verlagern.

1. das wandern des schwerpunkts nach vorn ist sehr gering. der schwerpunkt einer vespa ist "hinten-unten", und von da bewegt er sich auch nicht grossartig weg, wenn man die front tieferlegt.

2. man versucht, so viel masse wie noetig auf's vorderrad zu verlagern. nur so viel, damit man keinen wheelie macht. prinzipiell benoetigt man die masse aber hinten, wegen der traktion beim start.

ich kann tiefergelegten gabeln nichts abgewinnen. ich moechte mit einem "einkaufswagen-fahrwerk" keine 140 fahren...

r

Geschrieben (bearbeitet)
1. das wandern des schwerpunkts nach vorn ist sehr gering. der schwerpunkt einer vespa ist "hinten-unten", und von da bewegt er sich auch nicht grossartig weg, wenn man die front tieferlegt.

2. man versucht, so viel masse wie noetig auf's vorderrad zu verlagern. nur so viel, damit man keinen wheelie macht. prinzipiell benoetigt man die masse aber hinten, wegen der traktion beim start.

ich kann tiefergelegten gabeln nichts abgewinnen. ich moechte mit einem "einkaufswagen-fahrwerk" keine 140 fahren...

r

Hab bei der QM bei den SF noch keine duchgehenden Reifen gesehen bei Trockenheit, daher ist denke ich genügend Traktion hinten vorhanden. Da die meisten QM Fahrer beim Start ihr Gewicht so weit wie möglich nach vorne verlegen bringt da eine gekürzte Gabel sehr viel.

Konnte auch bei meiner gekürzten Gabel beim geradeaus fahren keinen Unterschied im Fahrverhalten feststellen, und auch enge Kurven waren für mich kein Problem, da bei der Heimfahrt von den Solid Gold doch so manche schnelle Kurven dabei waren.

Daher bringt eine gekürzte Gabel für die QM auf alle Fälle etwas.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

da ist aber auch eine nachlaufveränderung mit inbegriffen, wenn ich mir die stellung der schwinge so ansehe :-D

Geschrieben
1. das wandern des schwerpunkts nach vorn ist sehr gering. der schwerpunkt einer vespa ist "hinten-unten", und von da bewegt er sich auch nicht grossartig weg, wenn man die front tieferlegt.

2. man versucht, so viel masse wie noetig auf's vorderrad zu verlagern. nur so viel, damit man keinen wheelie macht. prinzipiell benoetigt man die masse aber hinten, wegen der traktion beim start.

ich kann tiefergelegten gabeln nichts abgewinnen. ich moechte mit einem "einkaufswagen-fahrwerk" keine 140 fahren...

r

hab jetzt kein bock die ganze geschichte nachzurechnen, könnte mir aber vorstellen, dass der schwerpunkt sogar rechnerisch unterhalb des rollers liegt!

und eine tieferlegung ändert da schon was an der lage des schwerpunktes, ob es aber spürbar ist mag ich nicht zu sagen.

Geschrieben
da ist aber auch eine nachlaufveränderung mit inbegriffen, wenn ich mir die stellung der schwinge so ansehe :-D

fällt denke ich aber marginal aus !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist Frühling und Zeit über Motorenöl zu philosophieren    Kennt jemand dieses Öl?   "Zweitaktöl 2T vollsyn.800 Racing 2 Takt Motorenöl (5 Liter)" EGO East German Oil / Vertrieb durch SVT Gera   Habe mir hier gerade einen Jahresvorrat bestellt. Neben keinem Kolbenfresser bei langen Vollgasfahrten ist es mir immer wichtig, dass es nicht qualmt und möglichst geruchsneutral verbrennt.
    • Hab jetzt nicht alles mitgelesen..... Hast du hierfür einfach nur die vom Bollag mitgelieferten Spacer verwendet oder auch anhand der Schablonen die dabei waren alles gefräst und angepasst? (Zylinder + Gehäuse + auf Membran)? oder einfach nur 60er Hub rein und QK abgepasst?
    • +++ NEWS ALARM! ++++ JETZT LIVE: BRANDNEUES SPIRIT OF 84-EVENT!   MadMoselle Scootacular – 06.-09. Feb. 2026   Willkommen zum neuen Spirit of 84 Scooterists Weekender im schönen Moseltal!   Wie gewohnt bieten Euch wieder ein Winter-Event mit den allseits beliebten All-In-Deals. Also Pakete für Unterkünfte inklusive aller Getränke, aller Mahlzeiten, aller Einrichtungen sowie dem gesamten Entertainment.   Neu ist allerdings der Charme dieser Veranstaltung: Von Weinbergen gesäumt, direkt an der Mosel, liegt das Resort Moseltal. In dieser großen Ferienanlage mit Dorfcharakter darf jeder sein eigenes Häuschen oder Apartment beziehen.   Freut Euch auf einen eindrucksvollen Eventkomplex mit Partylocations, Restaurants, Ausstellungsräumen, Schwimmbad, Sauna und Wellnessbereich. Essen & Trinken in Premiumqualität – internationale Cuisine, Wein von Winzern aus der Region, gutes Bier, Markengetränke vom Kaffee bis zum Cocktail. Es erwarten Euch 3 Niter auf 2 Floors, Live-Band, internationale DJs, Custom Show, Händlerstände, Pool Party, eine Busfahrt ins historische Trier u.v.m.   Infos zur Veranstaltung findet Ihr hier: https://www.spiritof84scooterists.com/madmoselle   Buchungsinfos findet Ihr hier: https://www.spiritof84scooterists.com/buchungsseite   Hinweis: Buchungen nach Ostern möglich!    
    • Ein GS Motor auf 8'' genau gesagt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung