Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

bin neu hier und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt, ich habe mir als absoluter Anfänger das Ziel gesetzt nen Roller neu aufzubauen und komme so langsam an meine Grenzen und brauche Hilfe:

1. Habe vorne eine Grimeca NT mit Bitubo Dämpfer und passendem Garelli Schutzblech, die Montage war kein Problem nun bereitet mir die Tachowelle Probleme, bekomm ich die in fertig montiertem Zustand irgendwie rein, wenn ja wie? bekomm es einfach nicht hin.

2. Wenn ich den Kupplungshelben ziehe läßt sich der erste Gang einlegen und auch wie lösen, das Problem ist aber wenn ich den Hebel im ersten Gang ziehe läßt sich der Roller nicht bewegen, Gang bleibt also eingelegt. Liegt es am Zug, fester oder lockerer?

3. Habe einen Chokehebel für nen Dellorto Vergaser mit passendem Zug nun weiß ich leider nicht, wie weit die Feder in die Zugführung muss, damit der Hebel fixiert wird und der Choke auch gezogen bleibt?

4. Die Elektrik funktioniert soweit bis auf ein Blinker, sollte ein Massefehler sein aber die Hupe geht leider nicht, hat jemand einen guten Lusso - Schaltplan ohne Batterie?

5. Wenn der Motor gestartet wird leckt der tierisch Öl, ist nen 200er mit Malossi und SIP Performance, an der Motornummer ist dann nen großer schwarzer Fleck, wenn man den weg wischt und den Motor laufen lässt bleibt alles trocken - Kann das am Zylinderauslass liegen, sieffender Malossi?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, hab mir glaube ich ein wenig viel zugetraut.

Gruß aus Ostfriesland

Geschrieben

Moin moin,

bin neu hier und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt, ich habe mir als absoluter Anfänger das Ziel gesetzt nen Roller neu aufzubauen und komme so langsam an meine Grenzen und brauche Hilfe:

1. Habe vorne eine Grimeca NT mit Bitubo Dämpfer und passendem Garelli Schutzblech, die Montage war kein Problem nun bereitet mir die Tachowelle Probleme, bekomm ich die in fertig montiertem Zustand irgendwie rein, wenn ja wie? bekomm es einfach nicht hin.

2. Wenn ich den Kupplungshelben ziehe läßt sich der erste Gang einlegen und auch wie lösen, das Problem ist aber wenn ich den Hebel im ersten Gang ziehe läßt sich der Roller nicht bewegen, Gang bleibt also eingelegt. Liegt es am Zug, fester oder lockerer?

3. Habe einen Chokehebel für nen Dellorto Vergaser mit passendem Zug nun weiß ich leider nicht, wie weit die Feder in die Zugführung muss, damit der Hebel fixiert wird und der Choke auch gezogen bleibt?

4. Die Elektrik funktioniert soweit bis auf ein Blinker, sollte ein Massefehler sein aber die Hupe geht leider nicht, hat jemand einen guten Lusso - Schaltplan ohne Batterie?

5. Wenn der Motor gestartet wird leckt der tierisch Öl, ist nen 200er mit Malossi und SIP Performance, an der Motornummer ist dann nen großer schwarzer Fleck, wenn man den weg wischt und den Motor laufen lässt bleibt alles trocken - Kann das am Zylinderauslass liegen, sieffender Malossi?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, hab mir glaube ich ein wenig viel zugetraut.

Gruß aus Ostfriesland

Zu 1: keine Ahnung.

Zu 2: Bock die Karre auf den Hauptständer. Kupplung ziehen, Kickstarter langsam durchtreten. Geht oder geht nicht? Wenn nicht, Kulu-Zug strammer stellen. Wenn nicht, ist er schon mal nicht zu stramm. Jetzt das Gleicheohne Kupplung. läßt er sich durchtreten, dann ist zu stramm, dreht das Polrad, dann ist schon mal ganz gut. Du mußt aber unterscheiden, ob beim durchtreten das ganz locker geht oder gegen den weichen Widerstand einer schleifenden Kupplung.

Zu 3: Mußt Du abschätzen, kann man so nicht sagen. Ich habe den so eingebaut, daß der ein bißchen unter Spannung steht und beim Einsetzen in den Gaser nicht direkt auseinander fällt.

Zu 4: hier: vespa-tg.org oder vespa-archiv.de oder scooterhelp.com Guckste nach PX lusso mit Blinkern, ohne Elestart, ohne Batterie.

Zu 5: da rotz wohl verbranntes und unverbranntes Gemisch am Auslaß raus. Mußt versuchen, den Krümmer um den Auslaß dicht zu kriegen. Tipps findeste bestimmt hier im Forum.

Viel Erfolg!

Geschrieben

Moin moin,

bin neu hier und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt, ich habe mir als absoluter Anfänger das Ziel gesetzt nen Roller neu aufzubauen und komme so langsam an meine Grenzen und brauche Hilfe:

1. Habe vorne eine Grimeca NT mit Bitubo Dämpfer und passendem Garelli Schutzblech, die Montage war kein Problem nun bereitet mir die Tachowelle Probleme, bekomm ich die in fertig montiertem Zustand irgendwie rein, wenn ja wie? bekomm es einfach nicht hin.

2. Wenn ich den Kupplungshelben ziehe läßt sich der erste Gang einlegen und auch wie lösen, das Problem ist aber wenn ich den Hebel im ersten Gang ziehe läßt sich der Roller nicht bewegen, Gang bleibt also eingelegt. Liegt es am Zug, fester oder lockerer?

3. Habe einen Chokehebel für nen Dellorto Vergaser mit passendem Zug nun weiß ich leider nicht, wie weit die Feder in die Zugführung muss, damit der Hebel fixiert wird und der Choke auch gezogen bleibt?

4. Die Elektrik funktioniert soweit bis auf ein Blinker, sollte ein Massefehler sein aber die Hupe geht leider nicht, hat jemand einen guten Lusso - Schaltplan ohne Batterie?

5. Wenn der Motor gestartet wird leckt der tierisch Öl, ist nen 200er mit Malossi und SIP Performance, an der Motornummer ist dann nen großer schwarzer Fleck, wenn man den weg wischt und den Motor laufen lässt bleibt alles trocken - Kann das am Zylinderauslass liegen, sieffender Malossi?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, hab mir glaube ich ein wenig viel zugetraut.

Gruß aus Ostfriesland

1. Ja bekommst du. normal durch die Gabel schieben und unten in die außenhülle am loch en schraubenzieher rein und rausführen

2. Fester stellen

3. ...

4. ...

5. Kenne kein Malossi der nicht sifft :)

Viel Glück

Geschrieben

...Für die Tachowelle gibt es einen einfachen Trick :

- Die Welle selber von UNTEN hochschieben, bis sie aus dem Lenkkopf kommt

- auf der Hülle die Überwurfmutter mit Klebenband fixieren, damit sie nicht ins Lenkrohr rutschen kann

- die Aussenhülle über die Welle schieben und unten einfach rausziehen

- fertig

Hoffe, das war halbwegs verständlich...

Geschrieben

Wenn du das gleiche Problem wie ich hatte, die Welle unten in die Aufnahme zu bekommen und anschleißend zu verchrauben:

Einfach den bitubo mittels spanngurt stauchen. Also Schlaufe von unter dem Stoßdämpfer nach oben, über die Aufnahme an der Gabel, legen und spannen. Der Winkel der kleinen schwinge öffnet sich und du kannst wunderbar Schnecke, gummihülle, Tülle einlegen und verschrauben.

Bei mir musste ich noch die original metallhülse kürzen, weil sie nicht rein gepasst hat.

Geschrieben

vielen Dank schon mal für die Antworten, hab mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt:

- Die Tachowelle ist schon durch die Gabel, und die ist schon verbaut, mein Problem ist wie von Apog beschrieben die Welle mit der Schnecke zu verschrauben, komm da unten nicht ran. Gabel wieder ausbauen und Bitubo wieder ab?

- Beim Chokehebel geht es mir um die Führung im Rahmen vorne, da ist ja ein kleiner Schlitz wo die Feder rein muss, ich weiß nur nicht, wie weit die rauf geschoben werden muss?

- Schaltplan werde ich suchen

Geschrieben

vielen Dank schon mal für die Antworten, hab mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt:

- Die Tachowelle ist schon durch die Gabel, und die ist schon verbaut, mein Problem ist wie von Apog beschrieben die Welle mit der Schnecke zu verschrauben, komm da unten nicht ran. Gabel wieder ausbauen und Bitubo wieder ab?

Einfach den bitubo mittels spanngurt stauchen. Also Schlaufe von unter dem Stoßdämpfer nach oben, über die Aufnahme an der Gabel, legen und spannen. Der Winkel der kleinen schwinge öffnet sich und du kannst wunderbar Schnecke, gummihülle, Tülle einlegen und verschrauben.

Bei mir musste ich noch die original metallhülse kürzen, weil sie nicht rein gepasst hat.

- Beim Chokehebel geht es mir um die Führung im Rahmen vorne, da ist ja ein kleiner Schlitz wo die Feder rein muss, ich weiß nur nicht, wie weit die rauf geschoben werden muss?

Die Feder kommt um die Führung bis ganz runter. In Höhe des Schlitzes. Der Chokehebel ist ja eckig. Wenn die Feder drumsitzt kann man den Hebel nicht mehr aus dem Rahmen ziehen. Ist ziemlich schwer und bedarf viel Kraft.

- Schaltplan werde ich suchen

Geschrieben

Oben ist die reihenfolge falsch. Richig ist: schnecke, (evt. gekürzte) metallhülse, anpressgummi, sicherungsblech mit Schraube...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

vielen Dank für die Hilfe, alles Probleme beseitigt aber schon kommen neue:

1. Habe vorne einen Klarglasscheinwerfer verbaut, die Birne hat genau zwei Tage gehalten, das kann ja nicht richtig sein. Pech oder ein Spannungsfehler?

2. Das größere Problem ist der TÜV, die Ausgangslage war eine 94er Lusso mit vielen Eintragungen, nun habe ich das Ganze in einen neu lackierten 81er Rahmen verbaut. Eigentlich war mein Gedanke, alles einfach beim TÜV umtragen zu lassen, Pustekuchen, die Sachen würden sie so nicht mehr eintragen. Möglichkeit 1 nach einem TÜV suchen der das macht, Möglichkeit 2 Rahmennummer vom 94er in der 81er Schlagen, würde der TÜV als Tauschrahmen eintragen. Gibts dadurch irgendwelche Nachteile außer das es viel billiger ist?

Geschrieben

vielen Dank für die Hilfe, alles Probleme beseitigt aber schon kommen neue:

1. Habe vorne einen Klarglasscheinwerfer verbaut, die Birne hat genau zwei Tage gehalten, das kann ja nicht richtig sein. Pech oder ein Spannungsfehler?

2. Das größere Problem ist der TÜV, die Ausgangslage war eine 94er Lusso mit vielen Eintragungen, nun habe ich das Ganze in einen neu lackierten 81er Rahmen verbaut. Eigentlich war mein Gedanke, alles einfach beim TÜV umtragen zu lassen, Pustekuchen, die Sachen würden sie so nicht mehr eintragen. Möglichkeit 1 nach einem TÜV suchen der das macht, Möglichkeit 2 Rahmennummer vom 94er in der 81er Schlagen, würde der TÜV als Tauschrahmen eintragen. Gibts dadurch irgendwelche Nachteile außer das es viel billiger ist?

.... mag es ja gar nich sagen...hättest einfachn vorm lackieren die rahmennr. umschweisen müssen Typenschild ran nieten...und jut...merkt keine sau...wenn gut geschweist is...

naja....entweder somachen und nachlackieren..an der stelle ist günstiger als alles umtragen lassen...

naja das das nich legal ist ...weisst du ja...

trotzdem viel Glück

Geschrieben

...Möglichkeit 2 Rahmennummer vom 94er in der 81er Schlagen, würde der TÜV als Tauschrahmen eintragen. Gibts dadurch irgendwelche Nachteile außer das es viel billiger ist?

Wenn du billiger als Nachteil ansiehst...^^

Naja, es bleibt eigentlich genauso teuer, wenn mans genau nimmt... bleibt ja ne 94er mit dem Nachteil der AU...

Wie viele Eintragungen hast Du den in Deinem Brief?

Ich habe letztes Jahr einen 96er Rahmen in einen 83er Brief eintragen lassen, hat nicht die Welt gekostet, dafür sind mir jetzt allerdings auch fast alle (Tuning)-Türen offen.

Geschrieben

Guten Morgen,

eigentlich schon alles an Eintragungen, was ich brauche, ist zwar noch nen Pinasco Zylinder eingetragen aber den Malossi wollte er so mit Leistungsgutachten eintragen. Geänderte Übersetzung, andere Kurbelwelle, Dellorto Vergaser, Auspuff BSAU. Soll halt nur noch mal nen anderer Vergaser rein, aber das sollte ja selbst bei der 94er kein Problem sein.

Hat zu der durchgebrannten Birne keiner eine Idee?

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen,

das Problem mit der durchbrennenden Birne ist leider immernoch nicht gelöst und da noch ein wenig Geld über ist und noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden müssen stehen noch zwei Neuanschaffungen im Raum. Hier das vorhandene Setup:

- 200er Lusso Membran Motor

- 210 Malossi Zylinder

- Gravedigger Zylinderkopf

- Kabaschoko Langhublippenwelle

- 30er Dellorto Vergaser

- JL Pipe Edelstahl Resonanzauspuff

- Malossi Membranansaugstutzen

Mögliche Anschaffung 1 wäre eine Vespatronic

- hoffentlich keine durchbrennende Birne mehr

- leichteres Lüfterrad

- bessere Spannungsversorgung - besseres Lichtausbeute?

Anschaffung 2 nen neuer Ansaugstuzen für nen neuen Vergaser (in naher Zukunft)

- MMW 1 oder 2

Beides Geldrausschmiss oder Sinnvoll?

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Kann mir vielleicht jemand sgen, ob er Umstieg von Malossi-ASS auf MMW1 etwas bringt, mir geht es weniger um Leistung als um Haltbarkeit. Hat der MMW nen mit ner vernünftigen Membran nen geringeres Ansauggeräusch als der Malossi?

Geschrieben

der umstieg auf mmw bringt dir sicherlich etwas leistung und der verkackte malossi sauger ist eh ne anfällige geschichte hinsichtlich lösender schrauben.

der gaserwinkel ist beim malle auch nicht so dralle, das sieht beim mmw schon ganz anders aus.

leiser wird es eher nicht werden, da die rd membran (mmw) sogar noch etwas mehr geräusche von sich gibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung