Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo die Herrschaften!

Wie dem einen oder anderen begnadeten Schrauber sicher schonmal aufgefallen ist,

geht der Kolbenbolzen, wenn der Zylinder schonmal gefahren wurde, meist aber auch nach dem ein oder anderen Klemmern

meist nur mit erhöhtem Kraftaufwand oder mit dem Überzeuger raus und danach auch wieder rein.

Ich möchte mir für diesen Fall eine Reibahle besorgen um die Bohrung damit wieder etwas aufzuweiten

bzw da der Kolben vermutlich gestaucht wird wieder eine runde Bohrung herzustellen

Der Werkzeugladen meines Vertrauens beitet neben verstellbaren Reibahlen auch sowas an

Meiner Meinung nach besser da mehr Schneiden als eine verstellbare, aber eben H7 Passung.

Jetzt ist die Frage ob schon mal jemand Kolben vermessen hat welche Passung es ist oder es sonst aus zuverlässiger Quelle die große der Passung weiß.

sg

Geschrieben

Ich mache immer genau Übergang (von Hand grade noch leicht verschiebbar), dann hat man 1-3/100mm im Betrieb.

Das hat sich bisher bewährt, allerdings habe ich mir das selber so zurechtgedacht, keine Ahnung, was "man" da so macht.

Geschrieben
keine Ahnung, was "man" da so macht.

So macht man (Wiseco?) das:

Bei den Wisecos ist das aber auch immer top - für andere Fälle hab ich mir eine Versetllbare Handreibahle besorgt und mache das dann auch immer "auf Übergang".

Geschrieben (bearbeitet)
ich würde den nicht aufreiben,

Mach den kolben immer ein bissche warm und schon gehts.

Das war aber nicht die Frage. Zu wenig Spiel am Kolbenbolzen führt auch zu Schäden.

Die Kolben die ich bisher hergestellt habe, hatten da kein Problem.

Auch das Aufreiben dieser Bohrung ist normal kein Problem, aber man braucht eine Reibahle, die nicht rattert.

Bearbeitet von lindy
Geschrieben (bearbeitet)

hab mir da bisher immer russisch geholfen mit schmiergelpapier bzw. dremel. halt immer nur mit was ganz feinem und gerade mal soviel daß ich wieder mit dem daumen durchdrucken konnte. ausserdem nur bei standardkolben. bei den geschmiedeten teilen wie racetour, wiseco oder wössner war das noch nie notwendig und würd ich sowas eigentlich auch nicht machen.

würde aber so einer reibahlenlösung nicht abgeneigt sein. ist halt leider nur keine antwort auf deine frage.

Bearbeitet von madmaex08
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Oben angeführte Reibahle wurde letzte Woche gekauft und schon gestestet

Funktioniert wunderbar

An den beiden Kolben an denen getestet wurde ging der Kolbenbolzen nach 2-3 umdrehungen die nur von Hand und ohne Windeisen gemacht wurden

danach wieder mit 2 Fingern rein

Geschrieben (bearbeitet)

?24,98

Hatten 2 zur Auswahl

die obrige sowie eine weitere mit leichten Kegel

ich hab mich dann aber für die obrige entschieden da sie besser "gepasst" hat

Man muß aber für den aussenstehenden sagen das da Spiral kein normales Geschäft ist

Bearbeitet von Pferschy
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Der Link geht nicht so richtig.

doof, aber wenn du das hier: Handreibahle DIN 206 B spiralgenutet d1 = 15,0

in die suche von dem shop eingibst kommst du zu der reibahle die ich will.

was meinst dazu?

Geschrieben (bearbeitet)

Die kann ja nur genau ein Maß machen. Ich würde eine verstellbare Reibahle nehmen.

So eine:

post-6942-1267714077,99_thumb.jpg

Bearbeitet von lindy
Geschrieben

TAch Jungs

Ja ich kenne die schwergängigen Kolbenbolzen zu Genüge.

Aber ist es nicht der Fall, dass bei Erwärmung des Kolbens sich der Bolzen leicht einführen lassen sollte.

Und umgekehrt, dass eine nachgearbeitete Kolbenbolzenführung bei Erwärmung zu groß für den Kobo ist und dieser im Kolben "schlägt" und das Loch oval wird?

Hoffe es ist zu verstehen, was ich meine.....

Geschrieben

TAch Jungs

Ja ich kenne die schwergängigen Kolbenbolzen zu Genüge.

Aber ist es nicht der Fall, dass bei Erwärmung des Kolbens sich der Bolzen leicht einführen lassen sollte.

Und umgekehrt, dass eine nachgearbeitete Kolbenbolzenführung bei Erwärmung zu groß für den Kobo ist und dieser im Kolben "schlägt" und das Loch oval wird?

Hoffe es ist zu verstehen, was ich meine.....

hab hier kolben da bewegt sich auch mit erwärmung kaum etwas.

da würde ich gerne die passung etwas nacharbeiten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?   
    • Sorry für den leeren Post…..mein Handy hat da gesponnen. danke fürs Bild…..ich weiß zumindest wo du mit der Leitung rein bist…..
    • Jau, beim PK-Zylinder sind Rippen im Bereich des Polrads etwas zurück gesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung