Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Freunde des Schmalrahmens, bräuchte dringend komplette Explosionszeichnungen (als Scan oder PDF) der PKXL2 und der P125ETS, einschlägige Seiten liefern zu diesen Modellen leider kein zufriedenstellendes Ergebniss, nun hoffe ich hier fündig zu werden.

EDIT: PKXL2 wurde gefunden.

Vielen lieben Dank im voraus.

lg

Sprintschrauber

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Der Topiceröffner kömmt aus Österreich. Die dort verkauften PK50 haben überwiegend die italienische Gabellösung (Bauart wie V50 / PV) verbaut. Die in (D) bei allen offiziell importierten PK montierte Gabel(bauart) gab's in Österreich und Italien nur an der PK125 und bei den Fuffis ab XL2/HP(/PK50SS ?).

Geschrieben (bearbeitet)

danke t4 für die Aufklärung, genau so isses :-D . Die Zeichnungen für die PKXL2 hab ich dankeswerterweise bereits von Subway erhalten, fehlt nur noch ein Ersatzteilkatalog der P125ETS falls es da was eigenes gab.

Vielen dank für den support fürs erste :-D

lg

Sprintschrauber

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben
Die ETS hat die deutsche, bzw. die Pk125er Pk-Gabel, nicht die xl2-Gabel.

Stimmt nicht ganz. Das ist die Gablel der PK125 XL Gabel (die in Deutschland auch bei der PK50XL verbaut war). Die hat Schwimmnocke, die PK125 (S) hat das nicht.

Geschrieben

Welche Kupplung ist denn laut Ersatzteilkatalog in der 125er XL2 drin?

Ich hab heut den 5. PK 125XL2 Motor aufgemacht und wieder war eine XL2 Kulu drin, so wie bei den

anderen auch.

Geschrieben

Gab da offensichtlich zwei Varianten. Einmal die klassische XL2-Kulu, einmal eine mit 2 ineinander verdrehten Zentralfedern. (Zumindest nach dem, was ich hier so gelesen habe, in der Hand hatte ich leider noch keinen 125er-XL2-Motor).

Geschrieben
Gab da offensichtlich zwei Varianten. Einmal die klassische XL2-Kulu, einmal eine mit 2 ineinander verdrehten Zentralfedern. (Zumindest nach dem, was ich hier so gelesen habe, in der Hand hatte ich leider noch keinen 125er-XL2-Motor).

lustig, piaggio halt.

also wie gesagt ich hatte jetzt insgesamt 5 125er XL2 Motoren und jedesmal war die gute XL2 Kulu verbaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Biete vier Motoren, alle mit XL II. Ich behaupte, die ist da immer drin. Die Doppelfedergeschichte hatte meine XL, und die beiden ETS in meinem Bekanntenkreis.

ETS ohne Schwimmnocke? Normal nicht, würde ich sagen.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben
4 ETS motoren ohne XL2 kulus kann anbieten!

ja das glaub ich gleich, die ETS hatte dann die Doppelkupplung?

Welche Kupplung ist bei PK 125 XL1 verbaut?

Auch die doppelfeder?

Geschrieben

Zur ETS-Doppelfeder-Kulu kann ich wohl nächstes WE meinen Senf beitragen - die ist bei mir fällig.

Was die Gabeln angeht: hatte bisher drei ETSen hier und die hatten alle die "neue" (PKXL2-Style)-Gabel. Bremsen waren jeweils immer die SchwammerlNockerln. Ich würde soweit gehen und behaupten, dass es die PV-Style-Gabel nur an den PK-Fuffis gab.

Geschrieben
ja das glaub ich gleich, die ETS hatte dann die Doppelkupplung?

Welche Kupplung ist bei PK 125 XL1 verbaut?

Auch die doppelfeder?

Gemäß Explosionszeichnungen ja.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aufopfern? Mühsam?                           Edith schiebt einen Schmeilie zum besseren Verständnis nach:
    • Immer Super Plus und 1:33 würde ich empfehlen ... bin da lieber auf der sicheren Seite ...
    • Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.   Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich. Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.
    • Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte den Heidenau K80SR auf meiner PK 50 S fahren und bin mir bezüglich der Dimension unschlüssig.   Frage 1: Bei SC z.B. gibt es den 3.00 - 10 nur als TL Version, den 3.50 - 10 gibt es hingegen auch als TT Version und den bgm 3.00 - 10 gibt es als TT/TL Version. Ist das bei SC ein Anzeigefehler bei dem 3.00 weil bei SIP gibt es den auch als TL/TT Version in einem?!   Frage 2: Am liebsten würde ich einen 3.50 fahren, weiß jemand ob das problemlos auf orig. Felge unter eine PK 50 vorne/hinten passt?   Danke für konstruktive Antworten! Grüße
    • De Facto ist das schon länger so. Ich hab das jetzt nur mal kenntlich gemacht, den a.D. Status gabs bisher nicht. .t4 halt erst kürzlich.   Jeder könnte aber jederzeit zurück in den aktiven Dienst. Aber ich denke nach all den Jahren ist bei vielen einfach irgendwann eine Schwelle erreicht. Ist ja bisweilen ein mühsamer Job und jeder hat sich da richtig aufgeopfert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung