Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi Jungs,

seit kurzem hab ich ein Problem...

-meine PK 50 XL Pluri ist ewig ohne probs gelaufen

seit einiger Zeit Verliert sie scheinbar ohne grund öl.... hab daraufhin Tank und öltank ausgebaut und überprüft.... nix gefunden.... danch hat sie ne zeit lang gestanden und keinen Tropfen verloren..... gestern.... wieder ein riesiger ölfleck drunter...

Irgendwelche Ideen ???? :-D

Danke Cyber :-(

Geschrieben

meiner meinung nach :

Öltank abklemmen,und an der tanke immer selber mischen..

schau mal am motorblock,da gibt es unten eine schraube,dort lässt man normalerweise das getriebeöl raus,zieh mal diese schraube fest!..

oder vom Öltank läuft echt was aus,muss net unbedingt am tank sein,kan auch an nem porösen schlauch liegen..

Viel glück beim suchen!

CU,Ivano :-D

Geschrieben

Hast Du zufällig gerade Deinen Öltank aufgefüllt? Die Öltanks der Automatics reißen gerne in der Gegend der Halteschraube - merkt man also erst, wenn der Tank über halbvoll ist.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Rollergemeinede,

bin seit einer Woche stolzer??? Besitzer einer PK 50 XL Automatik. Da ich von Rollern keine Ahnung habe, hat mir ein freundlicher Zeitgenosse die Automatik angepriesen und ich bin drauf reingefallen - nun ja, jetzt lebe ich eben damit...

Beim Einfüllen des Öls in den Öltank ist die Hälfte des 2-Taktöls in Strömen unter dem Roller wieder herausgeflossen. Vermute, dass der Öltank undicht ist.

Als Neuling habe ich aber keinerlei Ahnung, wie ich an den Öltank rankomme. Bis jetzt habe ich die Sitzbank demontiert und alle weiteren Schrauebn demontiert.

Ich kann aber nicht das "Oberteil" abnehmen, es ist der Benzinhahn im Weg....

Wie wird dieser demontiert, bzw. hat irgenderwer einen Ratschlag, wie ich den Öltank ausbauen kann?

Besten Dank für Eure Hilfe

Eberhard

Geschrieben

Mach mal das Gummi am Benzinhahnknebel ab (ist geschlitzt). Dahinter siehst Du eine Art Drahtklemme. Mit einen dünnen Schraubendreher kannst Du die leicht drehen (nicht rausziehen), dann kannst Du den Knebel abziehen.

Dann: Luftfilterdeckel ab, dahinter sitzt der Vergaser, Dort den Benzinschlauch abmachen und etwas zurückschieben (nicht in der Karosserie verschwinden lassen!). Dann Tank etwas anheben, so dass Du an das andere Ende am Benzinhahn kommst: hier abziehen. Pass auf den Splint für den Benzinhahnknebel auf!

Der Öltank ist seitlich mit einer Schraube von "hinter dem linken Seitendeckel" verschraubt.

Nochwas (ist nicht böse gemeint!!): Bist Du bis jetzt zufrieden mit dem Ding? Wenn ja: nicht weiterlesen.

Wenn nicht: Verkaufen, solange er noch läuft. E-Teile (Motorteile) sind schweineteuer und schwer zu beschaffen und von den Schaltvespas passt motormässig nichts. Entweder 'ne ebenso lahme) Schalt-Vespa kaufen oder (wenn's nur auf's Fahren / benutzen ankommt) 'nen modernen Automaticroller kaufen. Im Schalt-Vespa-Fall bist Du hier richtig! :-D

Geschrieben

Hallo Michael,

herzlichen Dank für Deine Antwort!

Da ich, wie gesagt, ein absoluter Laie bin, möchte ich doch lieber nicht das "gute Teil" auseinandernehmen...

Nachher geht dabei noch mehr kaputt und ich habe nur noch ein Ersatzteillager in der Garage stehen...

War gestern noch beim Verspahändler / Werkstatt bei uns - er rührt das Teil aus den selben Gründen nicht an....

Tja - was tun?!

Einerseits läuft sie ohne Probleme an, säuft nicht ab, der Motor läuft rund - und sie ist für ihr Alter (1986) in einem sehr ordentlichen Zustand - und auf der Ebene ist sie auch flott unterwegs.

Aber wehe, sie sieht eine Steigung schon von weitem - dies quittiert sie mit einem deutlichen Geschwindigkeitsrückgang, und am Berg ist es schon peinlich, von grinsenden Fahrradfahren überholt zu werden (15 -20 km/h).

Mit Verlust verkaufen? Behalten? Bin momentan etwas ratlos...

Grüsse

Eberhard

Geschrieben

sehe das ähnlich wie t4. die plurimatik-karren sind echt die pest, am besten finger weg. würde das ding auch schnellstmöglichst verhökern, auch mit verlust. das ist immer noch besser als das ding irgendwann repararieren zu müssen (sauteuer und du bist dir selbst überlassen, die meisten piaggio-händler haben wohl schon mal einen da gehabt und verbrennen sich da nicht mehr die finger dran).

Geschrieben

Ganz blöder Tipp, aber ernstgemeint: da auch auch ein neuer Öltank manchmal nach kurzer Zeit inkontinent wird (und Du bei Selbsteinbau - je nach Händler - auch nicht immer Garantie auf das Teil hast (nene, das ham' Sie verspannt eingebaut, Garantiefall is das nicht ...), würde ich den Öltank einfach nur halb voll machen. Dann fahr das Ding, bis Du einen Käufer findest. Wie teuer war der Roller bzw. wieviel muss er wieder bringen? Wusste der Vorbesitzer von dem kaputten Öltank (wahrscheinlich schon, oder?)? Wenn ja: drück ihm was auf's Auge ... von den Kosten.

Die Reparatur / der Austausch des Öltanks ist aber echt nicht soo schlimm. Wo kommst Du her? Vielleicht hat mal jemand ne halbe Stunde Zeit ...

Geschrieben

Der Vorbesitzer sagte nur: den Öltank würde ich nicht ganz vollmachen, sonst tropft er...

Dämlich von mir, dies nicht weiter zu hinterfragen! Da im Kaufvertrag wie üblich: gekauft wie gesehen steht, ist er jetzt fein raus...

Nachdem, was ich (nach dem Kauf) an Negativmeinungen zur Automatik gelesen habe, traue ich mich kaum, den Kaufpreis zu nennen!

Nun ja, 650,-- Euro hat mich die Lektion gekostet...

Was ich für den Roller nehmen soll? Keine Ahnung - ich möchte den nächsten Besitzer ungern übers Ohr hauen.

Ich wohne in Ulm - wäre super, wenn sich ein Schrauber aus meiner Nähe melden würde!

Viele Grüsse

Eberhard

Geschrieben

Eberhard: fahr sie so weiter. Solange sie läuft geht's doch. Und eine Schaltvespa mit Originalmotor ist auch nicht schneller.

Biete sie evtl. mal bei den einschlägigen Stellen (ebay, mobile oder so) an. Natürlich MIT dem Hinweis auf den Tank (kostete zuletzt um die 40 DM); sollte einen Bastler nicht ernsthaft stören.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du auf 12Volt elektronische Zündung umgerüstet? Wenn ja, könnte der Spannungsregler defekt sein.   Ansonsten, wenn noch originale Zündung verbaut, könnte es sein, dass a). entweder nicht alle Leuchtmittel verbaut sind die verbaut sein müssten oder b). einzelne Leuchtmittel die falsche Watt-Zahl aufweisen. Beides führt bei einer ungeregelten Lichtmaschine (Kontaktzündung) nach und nach zu einem Ausfall der restlichen Leuchtmittel.
    • Ging zwar nicht an mich, aber ich antworte doch mal: Fahrwerksfedern, Kolbenringe, Zylinderlaufbahnen, jegliche Gummilager, Abgasanlage, Rost an der Karosserie, Gleitlager, Wälzlager, Scharniere, Lack, Gelenkwellen,... Dennoch kaufe ich gerne Fahrzeuge auch mit "höherer" Laufleistung. Aber auch nur deshalb weil ich die Möglichkeiten habe eventuelle Schäden selbst zu reparieren. Habe mal nen Schnapper gemacht und nen BMW E61 530d günstig bekommen weil der Vorbesitzer (Rentner) den mit 120.000 km kurz vor dem Fahrzeugtod sah und ihn daher unbedingt abstoßen wollte. Mein Dad hätte das Fzg nie gekauft, weil der ihm zu viele km gehabt hätte.
    • Ich fahre auch die Kombi aus Mazzu KW und SE Gehäuse. Meine Einlasszeit ist 194° (136/58). Fährt sich ganz gut und angenehm, jedoch gibt es ein Phänomen mit der Kombi: Die Kisten springen generell schlechter an und man muss zum anmachen immer Gas geben und die Drehzahl ein wenig halten. Später ist alles dann, mit Standgas,... wunderbar. Also das ist echt leider normal aber man gewöhnt sich daran.   Hier mal noch ne kleine Übersicht einiger möglichen Vario Getrieben:    
    • 37 sollte die 64 King Vollwange auch haben soweit ich mich erinnern kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung