Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi Jungs,

seit kurzem hab ich ein Problem...

-meine PK 50 XL Pluri ist ewig ohne probs gelaufen

seit einiger Zeit Verliert sie scheinbar ohne grund öl.... hab daraufhin Tank und öltank ausgebaut und überprüft.... nix gefunden.... danch hat sie ne zeit lang gestanden und keinen Tropfen verloren..... gestern.... wieder ein riesiger ölfleck drunter...

Irgendwelche Ideen ???? :-D

Danke Cyber :-(

Geschrieben

meiner meinung nach :

Öltank abklemmen,und an der tanke immer selber mischen..

schau mal am motorblock,da gibt es unten eine schraube,dort lässt man normalerweise das getriebeöl raus,zieh mal diese schraube fest!..

oder vom Öltank läuft echt was aus,muss net unbedingt am tank sein,kan auch an nem porösen schlauch liegen..

Viel glück beim suchen!

CU,Ivano :-D

Geschrieben

Hast Du zufällig gerade Deinen Öltank aufgefüllt? Die Öltanks der Automatics reißen gerne in der Gegend der Halteschraube - merkt man also erst, wenn der Tank über halbvoll ist.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Rollergemeinede,

bin seit einer Woche stolzer??? Besitzer einer PK 50 XL Automatik. Da ich von Rollern keine Ahnung habe, hat mir ein freundlicher Zeitgenosse die Automatik angepriesen und ich bin drauf reingefallen - nun ja, jetzt lebe ich eben damit...

Beim Einfüllen des Öls in den Öltank ist die Hälfte des 2-Taktöls in Strömen unter dem Roller wieder herausgeflossen. Vermute, dass der Öltank undicht ist.

Als Neuling habe ich aber keinerlei Ahnung, wie ich an den Öltank rankomme. Bis jetzt habe ich die Sitzbank demontiert und alle weiteren Schrauebn demontiert.

Ich kann aber nicht das "Oberteil" abnehmen, es ist der Benzinhahn im Weg....

Wie wird dieser demontiert, bzw. hat irgenderwer einen Ratschlag, wie ich den Öltank ausbauen kann?

Besten Dank für Eure Hilfe

Eberhard

Geschrieben

Mach mal das Gummi am Benzinhahnknebel ab (ist geschlitzt). Dahinter siehst Du eine Art Drahtklemme. Mit einen dünnen Schraubendreher kannst Du die leicht drehen (nicht rausziehen), dann kannst Du den Knebel abziehen.

Dann: Luftfilterdeckel ab, dahinter sitzt der Vergaser, Dort den Benzinschlauch abmachen und etwas zurückschieben (nicht in der Karosserie verschwinden lassen!). Dann Tank etwas anheben, so dass Du an das andere Ende am Benzinhahn kommst: hier abziehen. Pass auf den Splint für den Benzinhahnknebel auf!

Der Öltank ist seitlich mit einer Schraube von "hinter dem linken Seitendeckel" verschraubt.

Nochwas (ist nicht böse gemeint!!): Bist Du bis jetzt zufrieden mit dem Ding? Wenn ja: nicht weiterlesen.

Wenn nicht: Verkaufen, solange er noch läuft. E-Teile (Motorteile) sind schweineteuer und schwer zu beschaffen und von den Schaltvespas passt motormässig nichts. Entweder 'ne ebenso lahme) Schalt-Vespa kaufen oder (wenn's nur auf's Fahren / benutzen ankommt) 'nen modernen Automaticroller kaufen. Im Schalt-Vespa-Fall bist Du hier richtig! :-D

Geschrieben

Hallo Michael,

herzlichen Dank für Deine Antwort!

Da ich, wie gesagt, ein absoluter Laie bin, möchte ich doch lieber nicht das "gute Teil" auseinandernehmen...

Nachher geht dabei noch mehr kaputt und ich habe nur noch ein Ersatzteillager in der Garage stehen...

War gestern noch beim Verspahändler / Werkstatt bei uns - er rührt das Teil aus den selben Gründen nicht an....

Tja - was tun?!

Einerseits läuft sie ohne Probleme an, säuft nicht ab, der Motor läuft rund - und sie ist für ihr Alter (1986) in einem sehr ordentlichen Zustand - und auf der Ebene ist sie auch flott unterwegs.

Aber wehe, sie sieht eine Steigung schon von weitem - dies quittiert sie mit einem deutlichen Geschwindigkeitsrückgang, und am Berg ist es schon peinlich, von grinsenden Fahrradfahren überholt zu werden (15 -20 km/h).

Mit Verlust verkaufen? Behalten? Bin momentan etwas ratlos...

Grüsse

Eberhard

Geschrieben

sehe das ähnlich wie t4. die plurimatik-karren sind echt die pest, am besten finger weg. würde das ding auch schnellstmöglichst verhökern, auch mit verlust. das ist immer noch besser als das ding irgendwann repararieren zu müssen (sauteuer und du bist dir selbst überlassen, die meisten piaggio-händler haben wohl schon mal einen da gehabt und verbrennen sich da nicht mehr die finger dran).

Geschrieben

Ganz blöder Tipp, aber ernstgemeint: da auch auch ein neuer Öltank manchmal nach kurzer Zeit inkontinent wird (und Du bei Selbsteinbau - je nach Händler - auch nicht immer Garantie auf das Teil hast (nene, das ham' Sie verspannt eingebaut, Garantiefall is das nicht ...), würde ich den Öltank einfach nur halb voll machen. Dann fahr das Ding, bis Du einen Käufer findest. Wie teuer war der Roller bzw. wieviel muss er wieder bringen? Wusste der Vorbesitzer von dem kaputten Öltank (wahrscheinlich schon, oder?)? Wenn ja: drück ihm was auf's Auge ... von den Kosten.

Die Reparatur / der Austausch des Öltanks ist aber echt nicht soo schlimm. Wo kommst Du her? Vielleicht hat mal jemand ne halbe Stunde Zeit ...

Geschrieben

Der Vorbesitzer sagte nur: den Öltank würde ich nicht ganz vollmachen, sonst tropft er...

Dämlich von mir, dies nicht weiter zu hinterfragen! Da im Kaufvertrag wie üblich: gekauft wie gesehen steht, ist er jetzt fein raus...

Nachdem, was ich (nach dem Kauf) an Negativmeinungen zur Automatik gelesen habe, traue ich mich kaum, den Kaufpreis zu nennen!

Nun ja, 650,-- Euro hat mich die Lektion gekostet...

Was ich für den Roller nehmen soll? Keine Ahnung - ich möchte den nächsten Besitzer ungern übers Ohr hauen.

Ich wohne in Ulm - wäre super, wenn sich ein Schrauber aus meiner Nähe melden würde!

Viele Grüsse

Eberhard

Geschrieben

Eberhard: fahr sie so weiter. Solange sie läuft geht's doch. Und eine Schaltvespa mit Originalmotor ist auch nicht schneller.

Biete sie evtl. mal bei den einschlägigen Stellen (ebay, mobile oder so) an. Natürlich MIT dem Hinweis auf den Tank (kostete zuletzt um die 40 DM); sollte einen Bastler nicht ernsthaft stören.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VMC reed valve is not available für PK frames. You need to cut and re-weld it.   For the price of ET6 and reed valve, maybe the italkast grv is an option. If your write to italkast, they can ship with PK intake.   34mm carb seems a bit over the top for me. I think 30mm YSN would also do.
    • @PXKollega Wenn Du mit Luftfilter fährst, iat der mit offenem Herzen? Falls ja, runter damit. Trichter mit großem Deckel drauf. HLKD190, Mischrohr BE2, HD160. Ist der SI gebohrt? Falls nicht, dann ran da. Bohrung auf 2,5mm erweitern. Schwimmerkammerdeckel musst Du auch bearbeiten. Wenn das ein Space Deckel ist, die seitlichen Bohrung erweitern. Dellorto Deckel nicht anpacken. Da ruinierst Du den Nadelsitz. Fastflow Sprithahn drauf und dann sollte was gehen. 
    • Suche Polini Membranansaugstutzen Oberteil Klemmverbindung phbl 24 für v50/pv   Also nur den oberen Teil um einen phbl24 mit Klemmverbindung zuverbauen  
    • So another year, another motor...  I rode nearly 1000 km on this motor, but I should have known that the crank will give up... I heard that the BGM have a sometimes a bad pressfit and I think that I also overpowered the crankshaft. It's a shame I didn't have the time to measure the power. Anyway, It went with a BANG! Crank is done and so are the cases  and the cylinder is OK but the head and piston are dead!        But what now? I want to rebuild completely my PK, but before that I want to prepare (hopefully) one last engine with around 18-20 ps and test it. Cases are sandblasted and I need to decide on a cylinder.     I found cylinder for 240 euro and crank for 280 euro. What do you think of this setup? Are there any changes you would do?   2025 engine (18-20 ps) VMC ET6-60 alu cylinder (126°-186°) Fabbri Mover with ø87 crank halves (because I have a bored out side case) VMC reed valve ø28-30 and modify it to 34mm  VHSB 34 10-15-18-20 Malossi 27-69 with Fabbri basket EGIG Taipan Bolla Elaborazioni HP clutch Vape Sport  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung