Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Korrosion bei Konusverbindungen verhindern ( Lüfterrad )


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fertan?

Evtl. Wurbelwellenstumpf und LÜfterrad vor der Montage dann wieder reinigen. Jedenfalls sind die bösen kleinen FeO-Moleküle in den Randschichten dann platt

Geschrieben

Loctite 638 / Fügen Welle Nabe

Ganz duenn auftragen, verhindert das Eindringen von Schmutz etc. durch Abdichten der Verdindung, fuellt vorhandene Unebenheiten aus, haelt das ganze besser zusammen und laesst sich mit nem normalen Abzieher demontieren - leichter wenn man vorher einmal kurz den Heissluftfoen draufhaelt.

Rueckstaende gehen ohne viel Theater wieder raus, das Zeug wird hart wie 08/15 Kleber und splittert dann ab nach der Demontage.

Setze das seit laengeren ein wenn die Welle oder das Rad nicht mehr ganz so dolle is.

Wobei ich mir angewoehnt hab, auf 250,- Wellen, die in 150,- Lagern laufen, einfach nur noch top Lueferraeder zu schrauben, alles andere is Russisch - und genau dafuer is das Locite gut... :-D

:-D

Geschrieben

Kupferpaste, Fett, Öl, Plastilube, Bremsenschutzpaste, etc. zwischen Lüfterrad und Kurbelwellenstupmf sind in etwa so sinnvoll wie deren Verwendung auf den Reibflächen der Bremsbeläge. Alle schmierenden Mittelchen wirken logischerweise reibungsvermindernd, wodurch die übertragbaren Kräfte deutlich reduziert werden. Wer´s nicht glaubt, sollte mal nach dem Schlagwort "kraftschlüssige Verbindung" googlen.

Geschrieben

wenn ja sämtliche draufgeschmiere nicht geht um rost (korrosion) zu vermeiden, wie wärsn dann mit hochglanzpolieren der pressoberflächen, es heißt doch immer je weniger angiffsoberfläche (weniger "Rz") für den rost da ist, umso besser, oder geht das dann auch wieder zugunsten der festigkeit der verbindung weil sich die oberflächenrauhigkeiten nichtmehr so gut ineinander "verhaken" können?

Nur ma so als Idee.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben
Kupferpaste "JEIN!"und Fuge Delle Narbe ist ja wohl fehl am Platz wenn es sich leicht lösen soll!

Als Bremsenmurks sicher brauchbar aber bei Passquetschung eher unbrauchbar!

Auf Bremsbelägen sicher benutzbar aber bei solchen Aktionen ist "Plastilube" besser, da es nicht oxydieren kann und sich dadurch auch nicht ausdehnt.

Es schützt vor Korrosion und ist nicht Witterungsanfällig.

Und kostet wenig! ! !Soll ja nix halten, nur vor Korrosion schützen.

Quark, ich wette du kennst das Loctite überhaupt nicht, geschweige denn hast es jemals eingesetzt.

Typisch Forum, hier wird sich einiges theoretisch zusammen gereimt ohne jegliche praktischen Erfahungswerte aufweisen zu können.

Einfach je nach Gusto und anhand ergoogeltem Beipackzettel gut oder schlecht geredet und mit einem "das-könnte-evtl.-auch-gehen" Tip garniert.

Geschrieben

Konus hin oder her.....verwende NocoFluid....liegt bei SEW Motoren immer bei. Ist nen FETT was speziel gegen Passungsrost ist. Wird bei uns in der Firma an Konenverbindungen mit ner Traglast von 30kN verwendet. Und da rutscht bestimmt nix. Desweiteren gibt es speziel für BiCon und Dobicon Spannbuchsen nen Öl was vor der Montage anzubringen ist aus Passungsrostgründen. Wohlgemerkt tut dieses Öl der Tragfähigkeit sogar noch gut....hab jetzt keine Linlks da, müßt ihr mal nach googeln. Nur der Gedanke Fett hat an ner Konenpassung nix zu suchen ist nen altes Gerücht.

Geschrieben
wenn ja sämtliche draufgeschmiere nicht geht um rost (korrosion) zu vermeiden, wie wärsn dann mit hochglanzpolieren der pressoberflächen, es heißt doch immer je weniger angiffsoberfläche (weniger "Rz") für den rost da ist, umso besser, oder geht das dann auch wieder zugunsten der festigkeit der verbindung weil sich die oberflächenrauhigkeiten nichtmehr so gut ineinander "verhaken" können?

Nur ma so als Idee.

Gruß,

bubu50n

Nur mal so als Idee: geläppte Oberflächen neigen zum Kaltverschweißen...

Geschrieben
Konus hin oder her.....verwende NocoFluid....liegt bei SEW Motoren immer bei. Ist nen FETT was speziel gegen Passungsrost ist. Wird bei uns in der Firma an Konenverbindungen mit ner Traglast von 30kN verwendet. Und da rutscht bestimmt nix.

Genau so ein Zeugs hab ich letztens auch auf die Welle von nem SEW Motor geschmiert. An das dachte ich schon die ganze Zeit beim Lesen dieses Topics. Das ist das weisse Zeugs welches bei den Motoren in einem kleinen Tütchen dabei ist, oder?

Aber eigentlich versteh ich die ganze Aufregung nicht! Funktionierte doch alles prima die letzten 70 Jahre, und bei mir auch schon seit 18. *Dreimalaufholzklopf*

:-D

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Kann irgendwer dieses Noco-Fluid Zeugs besorgen ?? Hab da jetzt bei meiner kurzen google Recherche keine direkte Bezugsadresse für Privat-Verbraucher gefunden und wenn das jemand eh in der Firma stehen hat oder bei ner Bestellung kurz ein,zwei Tuben mit aufn Zettel setzen könnte wäre dem optimalst ! :-D

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Ich bei größeren Touren.

Nö, das geht schon noch ins Handschufach. Den Hänger braucht man fürs Bier und Zelt :-D

Stimmt, werd ich mit in die Liste aufnehmen. Wobei die schon arg sperrig ist im Gegensatz zum Rest. Der geht wunderbar in eine Werkzeugrolle rein.

Hab mich schon gewundert warum du den Anhänger an deiner PX hast. Aber jetzt wird mir einiges klar :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach da sind sogar noch mehr. Unser goofy eckt ja öfter an. Ich wurde vor Jahren schon gewarnt das man mit ihm besser nicht diskutiert.   Aber soll jetzt hier nicht thema sein.
    • Spider und Humma?  Ich glaube, ihr beide würdet gut zu den Moderatoren passen. Und Mike hat bis jetzt nicht nur mit dem GSF das richtige Händchen bewiesen, sondern auch bei den Moderatoren. 
    • So, los. Ruckt euch einen Geb! Reißt euch zusammen ein Bein aus. Geht zum Brechen mit Manfred Krug in den Wald! Zeigt dem Süden, dass der Norden rockt!     (nein, Mods haben nicht mehr Schmeilies zur Verfügung. Sach ich mal so. Ich war da immer eher sparsam mit. Spare in der Not, dann hast du Zeit dazu.)   Ihr seid ja sogar meist mindestens zu dritt. Was tatsächlich Arbeit machen kann ... Habt ihr's mal mit Skat oder MauMau versucht?       Edit sacht: gerade hab ich ganz kurz bedauert, dass mir jetzt ein paar Superkräfte (Funktionen) fehlen und ich nicht mehr alles nachschlagen kann. Ich meine, es braucht da mindestens ein Team von 6-8 aktiven Mods. Hilfreich, wenn die Köppe möglichst übers gesamte Sendegebiet verteilt wären. Es gäbe jetzt 2 Kandidaten aus dem nördlicheren Bereich, Sebi ist MUC, glaube ich, Thall kommt aus ? (auch eher südlich, meine ich mich zu erinnern). Westen und Osten ist im Moment noch unterrepräsentiert.    Leute, traut euch! Wenn's dauerhaft dann doch nix is' reisst euch Mike sicher den Kopf nicht ab.
    • Hab auch 105/54 am laufen und nichts gekürzt.  Will hier aber keine Diskussion lostreten.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung