Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du riechst so gut! Ich fahr dir hinterher!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

war grad beim Bäcker. Herrlich !

 

morgen in die Arbeit wird es dann endlich wieder traumhaft duften .

 

Dieses Fuchsöl gibt einfach dem Leben neuen Sinn !

 

ich kann mir nicht vorstellen, dass das 800er oder Amsoil noch was draufpacken.

Geschrieben

Also beim Amsoil Dominator dominiert nix.

Fast würde ich sagen, dass es null Geruch ergibt.

Zum Glück ist noch ein wönziger Schlock Fuchs zu erahnen.:-)

Jetzt richten sich alle Hoffnungen auf das 800er. 

Mei, sonst fahr ich künftig Fuchs halbe halbe mit dem Rest der Öle gestreckt.

Geschrieben

Meine Karre stinkt mit dem 800er, als ob sie dieses Altöl verbrennt. Da kann ich schon verstehen, dass das dem einen oder anderen auf den Sack geht - vor allem wenn ich die kalte Karre an der Ampel erstmal kräftig freirotzen muss.

 

Das 710er scheint etwas unauffälliger zu sein, aber der Knaller ist das alles nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Also das 800er ist sein Geld nicht wert.

Das ist auch fad, wie alles andere.👎

Da kannst auch gleich kein Öl fahren.

 

Bleibt erstmal das Fuchs.

Hier werde ich jetzt mal fifty fifty mit den losern verdünnen.

Motul 710 ist zuvor noch pur dran. Aber ich glaub nicht, dass es das reisst.

ob ich das Elf htx dann nochmal organisiere ?

ich glaub nicht. Das ist fies teuer. Da 10ltr einlagern....Aua.

 

Danke jedenfalls an die Tipgeber ! mit Fuchs im Tank ist das Leben wieder schön.:drool:

 

Preisfrage:

Fuchs KR2  in der Ölpumpe macht wirklich Stress - oder ist das nur so ne Ente ?

 

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
vor 10 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

ob ich das Elf htx dann nochmal organisiere ?

ich glaub nicht. Das ist fies teuer. Da 10ltr einlagern....Aua.

 

909 oder 976?

Die beiden habe ich auch noch auf meiner "Wunschliste", falls ich es mal irgendwo günstig sehe.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Um den Fred nochmal aus der Versenkung zu holen, hat jemand mal das Addinol MZ 405 probiert ? laut MZ etc Foren soll es ordentlich qualmen und auch eine dezente Ostmoped-Duftmarke hinterlassen :alien:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SchleppH0dn:

Addinol MZ 405

 

Fahre ich immer mal - ist recht günstig und tut was es soll.

Aber ein besonders Aroma kann ich da nicht feststellen. Ist eben ein ganz normales Zweitaktöl - vielleicht reicht das bei Ost-Romantikern schon...

Geschrieben

Ich ergänze meinen damaligen Beitrag - das Motul 710 müffelt auch, als wenn die Kiste Getriebeöl verbrennen würde.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.5.2023 um 13:44 schrieb SchleppH0dn:

Um den Fred nochmal aus der Versenkung zu holen, hat jemand mal das Addinol MZ 405 probiert ? laut MZ etc Foren soll es ordentlich qualmen und auch eine dezente Ostmoped-Duftmarke hinterlassen :alien:

Also ich fahr das Addinol schon einige Zeit in diversen 2 Taktern. Qualmen tuts sicherlich nicht mehr als andere sehr gute 2-T Öle, zumindest bei 1:50.

Geruch ist eher normal als auffällig.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Quickshifter:

Ich brauch Öl. Das Fuchs soll ja ganz gut riechen, aber kann das auch was? Soll in einen 221 Malossi der nicht geschont wird.

 

Mit der Frage musst du dich an das offizielle Öl-Topic wenden, hier gehts nur um den Geruch.

Und da ist das Fuchs Silkolene Pro KR2 ziemlich weit vorne. :inlove:

Geschrieben
Am 24.5.2023 um 10:00 schrieb Marty McFly:

 

Mit der Frage musst du dich an das offizielle Öl-Topic wenden, hier gehts nur um den Geruch.

Und da ist das Fuchs Silkolene Pro KR2 ziemlich weit vorne. :inlove:

Das KR2 ist geruchstechnisch wie der Himmel auf Erden :inlove: preislich könnte es natürlich gern was günstiger sein aber was solls.

 

Das A747 habe ich momentan in zwei Rollern noch zusätzlich als "Geschmacksverstärker" mit drin und damit halte ich auch gern mal an der Ampel an um mir den Mief um die Nase wehen zu lassen :drool:

  • Like 1
Geschrieben

Es sind jetzt 2l Fuchs Titan 100 S zu mir unterwegs. Bisher hatte ich Fichtenmoppedöl von Dolmar, das war eher unauffällig.

Das KR2 würde ich ausprobieren, es sifft aber wohl recht stark.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Motorhuhn:

Was genau heißt siffen in dem Fall? Verbrennt nicht?

Das KR2 hat einen relativ hohen Flammpunkt im Gegensatz zu "normalem" 2T Öl. Wenn man also eher entspannt und bummelig unterwegs ist "sifft" das Öl folglich den Pott, Kurbeltrieb etc. etwas voll. Wenn man natürlich gut am Gas hängt sollte das aber kein Problem sein, bei mir sifft und kleckert auch nichts rum mit dem KR2...

 

Da läuft höchstens mal etwas Sabber aus wegen dem Geruch :drool:

kr2.png

mz406.png

Geschrieben

Komm grad von ner Tour, ich glaub das Problem mit dem Siffen hab ich bei meinem Fahrstil nicht. Werde ich dann wohl auch noch testen und mit dem Titan vergleichen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung