Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du riechst so gut! Ich fahr dir hinterher!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das aktuelle power 1 riecht eigentlich fast überhaupt nicht, meiner subjektiven Meinung nach, mit TTS hat das m.M. nix mehr zu tun. Sehr dünnflüssig, aber hab davon sicherlich 10-15 Liter durchgejagt, und keine Besbstandungen. Bin mittlerweile aber auf Motul710 umgestiegen, das sagt meinem Riechkolben mehr zu und bekommt man in der Regel auch ein paar Eur günstiger. 

  • Thanks 2
Geschrieben
Am 19.7.2018 um 08:44 schrieb benmuetsch:

Bitte berichten Sie! :sigh::-D

 

Also erster Geruchstest auf der SF ist nicht so überzeugend. Recht unaufdringlich.

Werde demnächst noch auf der LF testen, hoffentlich kommt das noch etwas mehr.

Ansonsten bleibe ich dann bei Motul 710 und Mobil 1.

  • Sad 1
Geschrieben
Am 29.7.2018 um 19:38 schrieb Sieger Bitburg:

Castrol 747 in 1:33 riecht noch wochenlang im Helmpolster u Jacke:muah:

 

Wie ist das denn mit der Unverträglichkeit mit anderen Ölen? So ein kleiner Rest Gemisch im Tank (max. 1 Liter) mit anderem Öl sollte doch nix ausmachen, oder?

Dann würde ich das evtl. auch mal antraten.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Marty McFly:

 

Wie ist das denn mit der Unverträglichkeit mit anderen Ölen? So ein kleiner Rest Gemisch im Tank (max. 1 Liter) mit anderem Öl sollte doch nix ausmachen, oder?

Dann würde ich das evtl. auch mal antraten.

rein u gut! 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Marty McFly:

 

Wie ist das denn mit der Unverträglichkeit mit anderen Ölen? So ein kleiner Rest Gemisch im Tank (max. 1 Liter) mit anderem Öl sollte doch nix ausmachen, oder?

Dann würde ich das evtl. auch mal antraten.

 

Mir is es Wurscht und dem Motor meines Rollers auch.

 

vor 7 Stunden schrieb benmuetsch:

Also da das Castrol R40 schon bei 20ml / 5L Gemisch echt heavy riecht, kann ich mir vorstellen, dass wenn man A747 pur fährt einem echt schlecht wird an der Ampel! :-D:sigh:

 

Nein, R40 is Pur und gepanscht viel intensiver als das A747.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.7.2018 um 14:20 schrieb Marty McFly:

 

Also erster Geruchstest auf der SF ist nicht so überzeugend. Recht unaufdringlich.

Werde demnächst noch auf der LF testen, hoffentlich kommt das noch etwas mehr.

Ansonsten bleibe ich dann bei Motul 710 und Mobil 1.

 

Auch auf der LF ist der Geruch ähnlich dezent zurückhaltend.

Schade.

Geruchstechnisch definitiv kein würdiger Nachfolger des TTS.

 

Edith: Auf der anderen LF riecht es übrigens halbwegs passabel. Die dreht aber auch höher als die beiden anderen Roller, vielleicht liegt es ja daran. So langsam freunde ich mich doch mit dem Duft an. :-)

Bearbeitet von Marty McFly
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Rückmeldung zu meinen Tests mit Rizinus pur,

hier meine persönliche Duftpräferenz:

15ml Rizinus zusätzlich auf 7-8 Liter (voller Tank) - dezenter Geruch

20ml Rizinus zusätzlich auf 7-8 Liter (voller Tank) - angenehmer Rizinusgeruch

30ml Rizinus zusätzlich auf 7-8 Liter (voller Tank) - intensiver Geruch wie TTS :-)

 

Somit reicht die 1 Liter Pulle Rizinus (8,- EUR) für 33 - 66 Tankfüllungen

je nach Duftnote und ich kann variieren/dosieren wie es mir grad passt ;-)

  • Like 2
  • 9 Monate später...
Geschrieben
Am 14.8.2018 um 19:06 schrieb GelbStich:

Kurze Rückmeldung zu meinen Tests mit Rizinus pur,

hier meine persönliche Duftpräferenz:

15ml Rizinus zusätzlich auf 7-8 Liter (voller Tank) - dezenter Geruch

20ml Rizinus zusätzlich auf 7-8 Liter (voller Tank) - angenehmer Rizinusgeruch

30ml Rizinus zusätzlich auf 7-8 Liter (voller Tank) - intensiver Geruch wie TTS :-)

 

Somit reicht die 1 Liter Pulle Rizinus (8,- EUR) für 33 - 66 Tankfüllungen

je nach Duftnote und ich kann variieren/dosieren wie es mir grad passt ;-)

 

Demnächst steht bei mir dann auch der Rizinus-Nasenschmeichler-Test an. Werde dann auch mal "dezent" was beimischen.

Geschrieben

den Geruchsenthusiasten hier kann ich das Elf HTX 909 nur empfehlen. Fahr ich jetzt am Falc Motor 1:33 und was soll ich sagen? Ich lauf jetzt nach dem Absteigen immer etwas in die Richtung wo ich herkam um noch etwas zu schnuppern. Wundert mich eigentlich dass das hier noch nicht erwähnt wurde ^^

http://www.elf-racing.de/seite28.html

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb joera1946:
  • Fahre derzeit DDR Rizinus pur 1:33.....Der Knaller!!!:drool:

 

Finde nichts: Hast du einen Link?

 

Das DDR Öl hieß „Rennol“ und soll zu wenig Rizinus beinhaltet haben für einen Effekt den zB audis4 über Dir beschreibt

Geschrieben

Für alle mit geruchsfetisch: Fuchs Silkolene KR2. Riecht saugut nach Rizinus und schmiert obendrein auch noch den Motor :-D Ganz hartgesottene machen sich noch nen Spritzer hinter die Ohren - Two Stroke for men:cheers:

  • Haha 2
Geschrieben
Am 14.8.2018 um 19:06 schrieb GelbStich:

Somit reicht die 1 Liter Pulle Rizinus (8,- EUR) für 33 - 66 Tankfüllungen

Darf man fragen woher du dein Rizinus beziehst? Find im Netz nur "teure" Gläschen mit weit weniger Inhalt.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb la volpe:

 

als feuchtigkeitsspender für die haut steht da, das zeug geht mit in den tank? keine gefahr, dass da irgendwas verkleben könnte?

 

Natürlich besteht die Gefahr.

Steht ja quasi auch überall dabei bei den Ölen mit Rizinusanteil.

Deswegen werden diese ja auch nur für Hochleistungs-Rennmotoren empfohlen, die sehr hoch drehen und auch oft auseinander genommen werden.

Wir reden hier aber von einer zusätzlichen Beimischung von sehr geringen Mengen zum normalen Zweitaktöl (siehe Post von @GelbStich etwas weiter oben).

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.5.2019 um 14:12 hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

Demnächst steht bei mir dann auch der Rizinus-Nasenschmeichler-Test an. Werde dann auch mal "dezent" was beimischen.

 

Problemstellung :

habe mindestens zum 2ten Male recht schlechte Kritiken zum Mannol snowpower bekommen. trotz 1:50 und Getriebeöl ist noch alles da. Das Theater hört auf !

Maßnahme 1 ist, soviel wie möglich im feindlichen Ausland verfahren. Also Roller packen und Samstag losdüsen aufn Cappuccino....:-)

2tens Kaschieren mit was zeitgemäßem, veganem. : gabs bei den Tests mit Rizinus Verklebprobleme ? Will nich wieder am Gardasee kaputte KuWe haben....

7 Euro okay oder ?

https://salandia.de/Sala-Rizinusoel-kaltgepresst-1000-ml-1-L-Glas?curr=EUR&gclid=CjwKCAjwzIH7BRAbEiwAoDxxTpLNPD1a023lRkPSc7szAj5EZfErLg-dC12zMuN-Zzr_9oebjrj93RoCBQMQAvD_BwE

Beim Hauptdchmierstoff muss ich mal schauen. Farben ausser gelb bevorzugt zu Kontrollzwecken...

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

@BerntStein inwiefern schlechte Kritiken? Wegen Geruch?

Oder geht es da tatsächlich um Schmierung oder sonstige Eigenschaften des Zweitaktöls?

 

Mit 15 ml R auf 5 l Gemisch zusätzlich habe ich bislang keinerlei negative Erfahrungen gemacht. Zumindest mal nicht auf ca. 1000 km.

Geschrieben (bearbeitet)

top ! Danke.

Ja, es ging beim Snowpower um den Geruch.

Hab noch so 5 ltr zu verfeuern. Das wird z.T. in die Schwalbe wandern.

den Defekt würde ich nicht aufs Öl schieben.

 

Wenn man halt 10ltr kauft, ist die Grenze von 10 Euro pro doch schon sichtbar....

nur Elf 909 oder Motul710 is halt teuer.

Bearbeitet von BerntStein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information