Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nach dem Tanken springt sie nicht mehr an...Hass! Hilfe!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach allerseits.

Grosses Problem mit PX 200 mit Malossi, SI 24, T5-Puff

Wenn ich tanke oder das Möppel kurzfristig abstelle springt sie nicht mehr an. Benzihnhahn natürlich früh genug geschlossen. Mit voll geöffnetem Gas pröttelt sie mühsam vor sich hin und qualmt und schüttelt, geht immer wieder mal ganz aus bis sie auf einmal wieder losbrüllt. Das ganze dauert bis zu 30 min!!!!!

Jemand eine Idee?

Grüsse, Oliver

Geschrieben

...da würde ich mir mal die Leerlaufgemischschraube genauer ansehen bzw. einstellen...Und mal schauen, ob die Schwimmernadel im Vergaser richtig schliesst.

Es ist nämlich ziemlich überflüssig, bei korrekt arbeitendem Vergaser den Benzinhahn zu schliessen...

Geschrieben

könnte die vorverdichterfläche sein.

Hatte damals auch solche probleme,hab dann nen Malossi drehschieber stutzen und nen 28er phb der noch rumlag draufgemacht und weg war das problem.

Geschrieben

Versteh nicht ganz wie ein Drehschieberstutzen das Problem bei defektem Drehschieber hätte lösen sollen? Meinst wohl Membranstutzen?

Meine Vermutungen gehen auch eher in Richtung Schwimmernadel, dauert manchmal ein wenig bis sich die Nadel auf den Sitz eingespielt hat und perfekt schließt! Ich würde daher noch ein wenig abwarten mit ner Operation.

Um dir den Alltag einstweilen ein wenig zu erleichtern: nimm dein Mopped beim Ankicken vom Ständer und neige die Fuhre, sobald sie angesprungen ist, stark nach links-der Schwimmer schließt dann ein wenig eher und es gelangt weniger Sprit in den Düsenstock.

Sobald sie hochdreht wieder geradestellen und losrollern!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es 30 Minuten dauert, bis sie wieder losbrüllt, ist doch was anderes faul! :-D

Bei mir ist es so, daß sie manchmal (nicht immer) nicht anspringt, nachdem sie kurz

abgestellt wurde. (z. B. nach dem Tanken)

Dann viertacktet sie ein wenig, ist dann aber nach ein paar Sekunden wieder voll da.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Treten bis das Bein lahm ist hatte ich zuletzt bei herausgelöstem Kulu-Siri. Würde also mal am Getriebeöl riechen. Wenn die Karre einfach nur absäuft, würde sich das wohl an einer nassen Kerze zeigen. Schon nachgesehen?

Geschrieben
Versteh nicht ganz wie ein Drehschieberstutzen das Problem bei defektem Drehschieber hätte lösen sollen? Meinst wohl Membranstutzen?

Meine Vermutungen gehen auch eher in Richtung Schwimmernadel, dauert manchmal ein wenig bis sich die Nadel auf den Sitz eingespielt hat und perfekt schließt! Ich würde daher noch ein wenig abwarten mit ner Operation.

Um dir den Alltag einstweilen ein wenig zu erleichtern: nimm dein Mopped beim Ankicken vom Ständer und neige die Fuhre, sobald sie angesprungen ist, stark nach links-der Schwimmer schließt dann ein wenig eher und es gelangt weniger Sprit in den Düsenstock.

Sobald sie hochdreht wieder geradestellen und losrollern!

So mache ich das auch immer! Sieht zwar etwas komisch aus und vollbeladen auf dem Weg zum Run auch echt beschisssen...

Geschrieben

Hält der Roller ansonsten, wenn er mal läuft, normal das Standgas? Braucht er irgendwelche wilden Einstellungen wie z.B. 3 volle Umdrehungen Leerlaufgemisch? Ansonsten würde ich in Richtung Leerlaufgemisch / Leerlaufdüse / Verbindungstrakt schauen.

Geschrieben

neben und hauptdüse raus und checken. schön sauber machen. schwimmer checken!

eventuell säuft sie dir heftig ab!

hatte ich letztens selbst das problem. bei mir war die nebendüse verstopft, mit so nem kleberartigen zeug. keine ahnung wie das das rein kam!

bei dist es definitiv ein gaser probelm

gruss :-D

Geschrieben

Standgas obB, läuft, wenn sie denn anspringt, wie der Deubel. Überlaufrohr....das macht Sinn! Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung