Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was bedeutet es, wenn Luigi am hinteren Teil eines Motors unterhalb der Vergaserwanne ein schwarzes Kreuz aufgepinselt hat? Dabei handelt es sich um einen neuwertigen Motor. Danke für Info.

Geschrieben

Ein Motor aus seiner original Karosserie mit nur rund 5000 km.

Habe das Kreuz schon öfters mal auf verschiedenen Motoren gesehen, aber mich noch nie gefragt, was es bedeutet.

Die gegossene Produktionsuhr sagt 1990.

Geschrieben

Schwarzes Kreuz bedeutet durch die Endkontrolle gefallen, also eigentlich Ausschuß, aber warum auf den Schrott schmeissen, wenn man noch nach Deutschland exportieren kann...

Geschrieben
Schwarzes Kreuz bedeutet durch die Endkontrolle gefallen, also eigentlich Ausschuß, aber warum auf den Schrott schmeissen, wenn man noch nach Deutschland exportieren kann...

:-D

Geschrieben
Schwarzes Kreuz bedeutet durch die Endkontrolle gefallen, also eigentlich Ausschuß, aber warum auf den Schrott schmeissen, wenn man noch nach Deutschland exportieren kann...

Schwarzes Kreuz steht also für R.I.P. das würde ja Sinn machen. Das rote Kreuz aufm 80ér Block heist dann wohl "steht voll im Saft" ? :-D

Geschrieben
Schwarzes Kreuz steht also für R.I.P. das würde ja Sinn machen. Das rote Kreuz aufm 80ér Block heist dann wohl "steht voll im Saft" ? :-D

Ne, die roten sind so schlecht, daß man sie noch nicht mal mehr nach Deutschland exportieren wollte

...die wurden dann in Österreich verkauft.

Geschrieben

Mein 1.Serie PX Motor hat einen hellblauen Punkt dort.

Schein schon länger üblich zu sein, dort etwas zu markieren.

Geschrieben
Mein 1.Serie PX Motor hat einen hellblauen Punkt dort.

Schein schon länger üblich zu sein, dort etwas zu markieren.

Solangs ned Pink ist, würd ich mir da keine Gedanken machen :-D

Geschrieben
Ick habe aber ein grünes auf einen meiner Blöcke, was jetzt????

Freu Dich, das bedeutet Du darfst den Motor einfach zusammen mit Deinen leeren Tetrapak's über das duale System entsorgen (also ab damit in gelben Sack, oder welche Farbe die Säcke bei Euch halt haben)!

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir hat Mario glaub ich Mist gebaut, ist nen deutsches Modell und hat ne weiße Markierung :-D Der Motor war sicher nicht für den Export gedacht!

Edit: Ich seh grad wir befinden uns ja im PX-Bereich des Forums, man möge mir verzeihen hier über meinen (PK) Motor zu sprechen :-D

Bearbeitet von -=SkReeK=-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
    • ... bestellt in der Badze am Kiosk immer den Flutschfinger 
    • Warum? Es ist doch egal, ob sie sich vor oder nach dem Zusammenbau verzieht? Einziger Vorteil könnte sein, dass sich das Gehäuse einfacher zusammen bauen lässt, aber dann merkt man nicht, ob es nicht passt... Ziehe seit über 30 Jahren die NW vorher fest und hatte noch nie Probleme!
    • Stance. Trittleisten bohren und dann Lack.  Trotz verdreht verschweißter Gabel 4mm offset. Steht aber sehr gut da in der Kombi.
    • Er will bei offenem Motor einfach nur das Bremstrommellager vom Gewicht der Gänge schonen. Braucht man nicht, das macht dem Lager nix.   @boxter986: die Nebenwelle wird erst nach Zusammenbau der Hälften festgezogen.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung