Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Leute

Ich habe seit einiger Zeit eine schöne alte VNL - habe sie inkl. Gepäckträger gekauft. Da ich diesen jedoch noch nie gebraucht habe, wollte ich ihn heute abschrauben - da bin ich erschrocken, wie miserabel dieser angemacht wurde. Es kam mir ein ganzes Teil der Farbe und auch des Rahmens (?) entgegen (siehe Photo). Wie würdet Ihr in diesem Fall vorgehen? Muss der hintere Teil neu lackiert werden? Oder - weil das Metall dort ja auch defekt ist - von der Unterseite her verstärken lassen? Ich bin ratlos...

Vielen Dank

Ruben

post-11131-1250353936_thumb.jpg

Geschrieben
Wo kommt denn das Ding her? Asia?

Nein, überhaupt nicht, durch und durch eine zierliche Europäerin, meine Schöne :-D. Wenn ich nicht auf die Idee gekommen wäre, den Gepäckträger abzumontieren, wäre auch alles schön verdeckt geblieben, aber so...

Hat irgendwer eine Idee?

Geschrieben

Hey Ruben

Ich war in einer vergleichbaren Situation. Meine Sprint hatt O Lack, und ich wollte den Gepäckträger enfernen.

Löcher Verschweist, minimal gespachtelt und ein Aufkleber drauf.

Ist jetzt 3 Jahre her und hält.

Muss man aber auch wollen.

Lg Stephan

post-16090-1250405589_thumb.jpg

Geschrieben
Hey Ruben

Ich war in einer vergleichbaren Situation. Meine Sprint hatt O Lack, und ich wollte den Gepäckträger enfernen.

Löcher Verschweist, minimal gespachtelt und ein Aufkleber drauf.

Ist jetzt 3 Jahre her und hält.

Muss man aber auch wollen.

Lg Stephan

Das mag ja für 2 verwaiste Gepäckträgerlöcher durchaus sinnig sein, aber auf die Kiste da oben würd ich ohne gründlichste Suche nach andern Anhäufungen von Spachtel und ohne dem Verkäufer kräftig in den Arsch zu treten nichtmehr raufsetzen.

Wer weiss welche tragenden Teile da nur aus Spachtel bestehen?

:-D

Geschrieben
Hey Ruben

Ich war in einer vergleichbaren Situation. Meine Sprint hatt O Lack, und ich wollte den Gepäckträger enfernen.

Löcher Verschweist, minimal gespachtelt und ein Aufkleber drauf.

Ist jetzt 3 Jahre her und hält.

Muss man aber auch wollen.

Lg Stephan

Das tönt nach einer passablen Lösung - werde nächste Woche mal beim Mechaniker meines Vertrauens vorbeischauen. Begeistert wird der kaum sein :-D.

Ansonsten ist die Vespa jedoch in einwandfreiem Zustand, nichts gespachtelt o.ä.. Irgendeiner meiner Vorgänger muss hier jedoch bei der Montage des sowieso überflüssigen Gepäckträgers einen grossen Patzer geleistet haben. Ich melde hier auf jeden Fall, was aus dem kleinen Schandfleck geworden ist.

Danke!

Geschrieben

CSI GSF sagt dazu:

Nachdem ich mir vorhin mal meine T4 von hinten genauer angesehen habe, ist mir aufgefallen dass bei mir die Stellen an denen die Gepäckträgerlöcher gebohrt wurden das Blech auch ein wenig eingedrückt ist. Meine Vermutung ist daher, dass bei Dir jemand evtl. gleich den grossen Bohrer genommen hat statt erst mit einem kleineren Bohrer vorzubohren. Wenn man dann kräftig draufdrückt, kann es schonmal sein, dass das Blech eine Delle davonträgt, welche bei Dir vermutlich gespachtelt wurde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung