Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs,

ich steh hier grade auf einer Party und habe um 200 ? gewettet !

1. Wette:

Vespa mit Nr. V5SS2T. Wast ist das für eine?

2.Wette:

Gibt es eine 90SS mit zwei Klappen (1x Motor, 1xBatterie). Und mit Elestart?

Macht hin.....

Geschrieben

Kann irgendwie nicht hinkommen. Wir waren eben im Keller und haben die Nummer aufgeschrieben.

-Nummer an der Motorklappe: V5SS2T

-Breites Beinschild

-Blechkaskade (nicht Plastik !)

Was nun?

Geschrieben

wie schauts aus, wette gewonnen, oder nicht? :-(

und eine ss90 mit 2 hauben... ne! außer da hat jemand gecuttet und ne elestart klappe reigesetzt :-D . aber solche unmenschen gibts doch gar nicht...

Geschrieben

sach ma kaskade sitzt du nur vorm bildschirm oder fährst du auch mal roller ?

Du kommst doch aus berlin, schönes wetter, wie wärs mit nem ründchen ? :-(

Gibt ja schon wieder nen neuen club, nennen sich rollerfreunde mitte, mal sehen wo die stecken :-D

Geschrieben

:-D ist schoenes wetter in berlin, ja! momentan fahr ich leider nicht roller, weil ich diverse probleme habe! ansonsten bin ich fuer ne runde fahren immer zu haben!

und ne, ich sitze nicht immer vorm bildschirm, schau aber regelmaeßig im forum vorbei! aber bald gehts wieder los mitm fahren :-(

Geschrieben

Bin wieder halbwegs nüchtern...Danke erstmal.

Ich war mir sicher, dass ich die Wette gewinne. Trotz Allehol.

Nur zur Wette 1: Auf dem Bild hat die SR ne Plastik-Kaskade. Die im Keller

vom Kumpel aber nicht....

Hab ein Bild gemacht. Wer kann es reinstellen?

Geschrieben (bearbeitet)

isch :-D methanlauge@yahoo.de

die SR hat doch den pv lenker, oder? fand ich ganz toll, bis auf die plaste kaskade... naja... bild kommt schnellstmoeglich

Bearbeitet von Kaskade
Geschrieben

offtopic:

an die anderen Berliner etc.:

Wo habt Ihr eigentlich Eure Roller stehen? Draussen? Ich überlege mir nämlich ob ich mir besser ne Garage oder nen Schuppen zum Schrauben mieten soll. Mir haben sie nämlich schon wieder den Luftfilter etc. aus der Schwalbe geklaut. Das soll bei der Vespa gar nicht erst passieren. :-D

Geschrieben
Bin wieder halbwegs nüchtern...Danke erstmal.

Ich war mir sicher, dass ich die Wette gewinne. Trotz Allehol.

Nur zur Wette 1: Auf dem Bild hat die SR ne Plastik-Kaskade. Die im Keller

vom Kumpel aber nicht....

Hab ein Bild gemacht. Wer kann es reinstellen?

irgendwie hab' ich das gefühl, daß niemand meine topics liest.....

r

Geschrieben

@ meisterbo

ich habe meine vespen und die meisten teile in einem gatrenschuppen/haus aus einer kolonie! die kleinen teile, oder projekte, die ich so am laufen habe, sind bei mir zu hause! dort im garten habe ich genug platz und meine schaetzchen stehen nicht draußen und verwittern :-D

ich denke mal, dass es aber ganz günstig einen schuppen zu mieten gibt. preis abhaengig, von der lage...

eigentlich eignen sich auch keller ganz gut, nicht wahr east :-(

Geschrieben
Ich war mir sicher, dass ich die Wette gewinne.

So wie sich das anhört hast du also 200 Euro in den Sand gesetzt? :haeh:

Alter Schwede... 400 Mark... wieviel muss man für sowas trinken? :-D

Geschrieben
Ich war mir sicher, dass ich die Wette gewinne.

So wie sich das anhört hast du also 200 Euro in den Sand gesetzt? :haeh:

Alter Schwede... 400 Mark... wieviel muss man für sowas trinken? :-(

Ich und verloren? Nee...gewonnen natürlich. :-D

Aber nimmt man die 200 Oiro vom Kumpel?

@Olli: Das ist sie !

@Rasputin: Hab tatsächlich nicht richtig gelesen...*hicks*

Geschrieben

die schaut ja nicht gerade gut aus. wird aber schon noch restauriert.

also wenn ich die wette gewonnen hätte, dann wären die 200 euro auch beim kumpel geblieben, aber die sprinter hätt ich mitgenommen.

maxxx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
    • Ich würde eher mit D26 anfangen, die hat sich eigentlich bewährt.
    • D22 sollte drin sein oder? evtl ein tippfehler?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung