Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

würde gern den Hinterradbremszug der V50 umbauen auf die Varainte der PX Lusso mit Gewindestange, muß hier die PX als Beispiel nehmen da ich nicht weiß welches System die PK (XL?) verwendet. Finde es sehr nervend das die Züge ewig aufspleisen wenn man gerade mal wieder den Motor "kurz" mal heraus nimmt.

Gibt es hier eine Umbau möglichkeit?

Holger

Geschrieben (bearbeitet)

Okay lass ich als Notlösung auch gelten, bin nur ein wenig verwöhnt von den LF. Einfaches "anschließen" der Bremse und perfekt unkompliziertes Einstellen.

Hat irgendeine PK die gleiche Technik wie PX Lusso, kenn mich mit dieser garnicht aus, daher die Frage?

Läßt sich den die Klemmvorrichtung des Bremspedals durch eine Seil mit Öse ersetzen, dachte daran die Klemmvorrichtung am Pedal zu demontieren und den Bolzen der diese hält als Bolzen für den Bremszug mit Öse zu nutzen, hat das mal jemand probiert?

Bearbeitet von HamstyBamsty
Geschrieben

Das müsste dann aber ein genau angepasstes Seil sein. Machbar sicher, probiert hab ich es noch nicht. T5-Mechanik an der Bremse geht nicht so einfach (weiß nicht mehr warum, hab es mir mal angesehen und fand es zu kompliziert. Mechanik ist dann doch etwas anders als bei der PX).

Geschrieben

Die Pkxl, spätestens aber die xl2 hat ein Bremszug mit Gewindestange und Rändelschraube. Am besten tauscht du die Ankerplatte (das Teil wo die Beläge drauf sind) gegen ein solches und besorgst dann noch den passenden Bremszug.

Geschrieben
Die Pkxl, spätestens aber die xl2 hat ein Bremszug mit Gewindestange und Rändelschraube. Am besten tauscht du die Ankerplatte (das Teil wo die Beläge drauf sind) gegen ein solches und besorgst dann noch den passenden Bremszug.

Aber nur vorne und nicht hinten (und darum geht es).

Geschrieben
Hallo,

würde gern den Hinterradbremszug der V50 umbauen auf die Varainte der PX Lusso mit Gewindestange,

Welche PX Lusso hatte denn hinten die T5 Bremstechnik?

Oder waren die ü-2000er Modelle so umgebaut?

Oder sprichst du doch eher von vorne?

Geschrieben

Mir ist nur bekannt, das alle Lusso´s oder sagen wir vorsichtig bei denen die ich gesehen und geschraubt habe, alle die Technik der Gewindestange hatten.

Zum Thema Öse am Bremszug, es gibt doch Bremszüge mit vorgefertigter Öse (auf der Pedalseite) zu kaufen weiß zwar nicht in welchem Rollermodell diese Einsatz finden aber gibts ganz normal z.b. beim SCK.

Dachte zum Thema Gewindestange vielmehr an den wecksel der Bremsnocke (der keine Arm an der Bremstrommel) gegen den der PK, suche eigentlich nur Bestätigung das erstens die Nocke bei der Bremsankerplatte (obwohl andere Artikelnummer bei der PK) paßt und das der zu verwendene Hinterradbremszug eine passende Länge aufweißt.

Geschrieben

Was willst du denn jetzt genau machen? T5-Nocke in V50 einbauen (geht nicht, PK hat auch keine Gewindestangenaufnahme, nutzt dir also auch nix) oder auf PK-Bremstechnik umrüsten wegen Öse am Bremspedal? Wenn letzteres, würde ich eher das Bremspedal tauschen. Oder willst du jetzt auf beiden Seiten Ösen haben? Irgendwie verwirren mich deine Fragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also,

zunächst einmal T5 aus dem Gedächtnis streichen, hat hier jemand anders eingebracht!

Wie ich in meinem ersten Beitrag geschrieben habe würde ich gerne einen Hinterradbremszug verbauen mit einer Gewindestange, so wie es mir von der PX Lusso bekannt ist, - Erstens um vom alten System weg zu kommen (Klemmen des Drahtes) - Zweitens um die spleißenden Züge zu vermeiden.

Wie schon geschrieben habe ich die PX Lusso als Beispiel genommen weil ich dieses System nur von dem Roller kenne! (damit ihr wißt welches System ich meine)

Ich kenne nicht das System der PK dachte mir nur da die PK moderner ist als V50, vielleicht haben diese auch schon, wie die PX Lusso, das neue System mit der Gewindestange verbaut.

Daher meine Frage was muß bzw. kann man machen um auf die neue Technik umzubauen (Gewindestange). Da das ganze so laufen soll das man Teile die nicht unbedingt benötigt werden auch nicht gekauft werden sollen, ist meine Frage, was kann ich von der V50 behalten?

Da ja die passende Aufnahme an der hinteren Bremstrommel nicht vorhanden ist um den neuen Zug (der mit der Gewindestange) zu befestiegen, dachte ich vielleicht reicht es "NUR" aus das hintere Ärmchen (Bremsnocke - Name laut Katalog) gegen das einer PK zu tauschen weil V50 und PK unterschiedliche Nummern im Katalog für die Bremsnocke haben bin ich von ausgegangen das die PK eine andere (vielleicht) die selbe Aufnahme wie die PX Lusso verbaut hat.

Hoffe jetzt versteht mich einer!

Bearbeitet von HamstyBamsty
Geschrieben

Ah jetzt ja. Das System mit der Gewindestange, was du von der Lusso kennst, wurde erstmals bei der T5 verbaut. Ist also das selbe System gemeint. Meine PX Lusso von 87 hat dieses System nicht, sondern noch die konventionelle Klemmung.

PK hat bis zur letzten Baureihe (XL2) nur Klemmung. PK-Nocke hilft dir also auch nicht.

T5/PX-Nocke passt mechanisch weder in die V50 noch in die PK-Grundplatte. In wieweit das mit Nacharbeit geht, habe ich nicht eruiert. Komplette Grundplatte der PX/T5 passt leider auch nicht auf die SF-Motoren, da diese anders befestigt werden.

Bleiben also nach meinem Wissensstand zwei Möglichkeiten:

- Mit dem jetzigen System leben und den Bremszug verlöten am Ende.

- Dir einen eigenen Bremshebel bauen, den du auf die V50-Nocke baust. Der Hebel ist im Prinzip nichts anderes als zwei recht dicke, passend gebogene Bleche, sie zusammengepresst sind und die Löcher an den geeigneten Stellen haben. Je nach zur Verfügung stehendem Maschinenpark könnte man sich da was selbst bauen (dann am besten Kleinserie, nehme auch 3 Stück :-D für V50 und PK). Dann musst du dir noch was für den Außenzug-Gegenhalter überlegen, sollte aber auch lösbar sein. Der T5/PX-Bremszug ist übrigens genau so lang wie der PK/V50-Bremszug.

Und wir reden hier vom Hinterradbremszug (bevor noch einer mit dem Vorderrad kommt, da ist das anders...).

Deine beidseitige Ösen-Idee funktioniert übrigens nicht, da du ja die Öse in irgendeiner Form durch die Außenzug-Gegenhalter bekommen müsstest. Klar, man kann die Öse am anderen Ende aufpressen, wenn der Bremszug eingebaut ist, nur nutzt dir das nichts beim Motorein- und ausbau. Müsstest da jedes mal eine neue Öse verpressen (mit neuem Zug), hättest damit also auch nichts gewonnen. Den Ansatz fand ich aber schon ziemlich kreativ.

Noch jemand Ideen? Finde die Idee grundsätzlich spannend.

Geschrieben

Offtopic:

Verrätst Du das Baujahr der Lussos von Dir, wo die T5 Variante verbaut is?

Würd mich wirklich interessieren, da mir das System an ner PX vollkommen neu ist....

Geschrieben

@dorkisbored

Hmm, mal überlegen kann mich dran erinnern das ich mit zarten 16 Jahren einen Roller PX 80 Lusso frisch und neu gekauft habe das Ding war Baujahr 1990 und dieser hatte die Technik schon, genauso wie die PX 200 GS die dann zwei Jahre später folgte.

Gibt auch bei den Lusso´s wohl Modelle die das alte System haben, kenne persönlich aber nur das System der T5 und das ist gegen die Vorkriegstechnik der v50 wohl ein echter Techniksprung, daher auch die Idee für die v50.

Leider scheint nur keiner das verbaut zu haben, das System des Draht klemmens funktioniert, aber das man mit nem geklemmten Draht in der Bremse dreistellige Geschwindigkeiten fährt darf man auch keinem sagen.

Geschrieben

Hm..wie gesagt...bei ner Lusso noch nie gesehen...

Aber wegen der Klemmung...ich mach mir da keine Sorgen...

komischerweise gehen die dicken Drähte bei mir auch nich auseinander...

auch nach mehrmaligem ein und ausbau...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung