Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin Vesposi!!!!!!

Wer von euch Schaltrollerfahrern kennt das nicht!!!!!! Am Wochenende bei schönstem Wetter weitab von Streß schön "zügig" unterwegs !!!! Und so beim runterschalten um nochmal so richtig am Gas zudehen macht es " klinger klonker" und einer der Schaltzüge ist gerissen!!!!! :-D Watnun !?!? Schön rechts ran und in der prallen Sonne die Züge wechseln!!!!!

Um diesem unschönen Zustand vorzubeugen wollte ich meine Rally auf COSA-Schaltdraht umbauen!!! Wer von euch hat damit schon Erfahrung gemacht oder fährt so einen Umbau.

Wer schon mal PK XL 2 oder Cosa gefahren ist weiß wie sauber sich so eine Schaltung anfühlt.

Gruß aus Köln Marcus.

Geschrieben

Könnte mir vorstellen, dass das vom Lenkkopf her Fummelei ist. Wenn der Draht reißt, was schon mal vorgekommen sein soll, hast du übrigens genau das von dir beim Zug beschriebene Szenario (welches im übrigen bei anständiger Montage kein regelmäßig aufgeführtes Theaterstück sein sollt.).

Geschrieben

An und für sich eine geniale Idee, ich muss sagen so ne Xl2 schaltet sehr schön.

Aber seit acht Jahren Rollerfahren hatte ich nur einmal eine Panne wegen einem Schaltseil und wenn man sich ganz viel Zeit nimmt kann man die Schaltung auch sehr schön einstellen.

Ich weiß ned wie ichs hinbekommen habe, aber es geht gut. :-D

Andere Griffe und Hebel lassen sich die Schaltung auch anders, zumindest "anfühlen".

Hab ich heut erst zum positiven feststellen müssen. (My-Griffe + SIP-Hebel)

Liebe Grüße

Ikearoller

Geschrieben (bearbeitet)

Die Schaltung an ner Largeframe einzustellen ist doch nun wirklich das kleinste Problem...

da is der Zug (intakte Aussenhülle vorausgesetzt) doch auch in 15 Minuten gewechselt...

und sauber eingestellt bekommt man die auch ohne Probleme

Ok...an ner Smallframe....da is das was anderes...da platzt mir bei einstellen jedes mal der Ar**** :-D

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Moin Moin!!!

Na endlich mal eine Antwort!!!!

Mir geht es primär bei dem Umbau um das präzise Schalten!!

Natürlich kann auch so ein Schaltdraht reißen und dann steht man genauso doof da !!!

Hat jemand denn Erfahrung mit so einem Umbau???

Gruß aus Köln Marcus

Geschrieben

ich hab den Umbau in umgekehrte Richtung bei meiner Cosa vor kurzem hinter mich gebracht, von der Schaltpräzision hat sich da nichts geändert, nur ist die Schaltung mit Zügen leichtgängiger als mit dem Draht ...

Geschrieben

Hi,

also ein Schaltzug ist mir noch nie gerissen . . . und das in über 60.000km

Die Züge sind gut verlegt und machen normalerweise keine Probleme. Da würde ich lieber in Org. Piaggio Züge investieren, die halten normal ein Leben Lang :-D

Glaub nicht, dass sich der Umbau wirklich lohnt.

Gruß,

Martin

Geschrieben
ich hab den Umbau in umgekehrte Richtung bei meiner Cosa vor kurzem hinter mich gebracht, von der Schaltpräzision hat sich da nichts geändert, nur ist die Schaltung mit Zügen leichtgängiger als mit dem Draht ...

Moin Moin!!!

Also du sagst so ein Umbau auf Schaltdraht könnte mir Nachteile bei der Gängigkeit der Schaltung bringen.Und an der Schaltpräzision hat es nichts geändert.

HHHmmmm wat nu????

Warum hast du deine Cosa auf Züge umgerüstet???

Gruß aus Köln Marcus

Geschrieben
Hi,

also ein Schaltzug ist mir noch nie gerissen . . . und das in über 60.000km

Die Züge sind gut verlegt und machen normalerweise keine Probleme. Da würde ich lieber in Org. Piaggio Züge investieren, die halten normal ein Leben Lang :-D

Glaub nicht, dass sich der Umbau wirklich lohnt.

Gruß,

Martin

Moin Moin Martin!!!

Mit den org. Piaggio Zügen hast du wahrlich recht!!!Gut gepflegt und verlegt halten diese sehr lange!!!!

Verspreche mir aber von dem Umbau bei einem getunten Motor einen präziseren Gangwechsel und weniger springen der Gänge bei hohen Drehzahlen .

Gruß aus Köln Marcus

Geschrieben
Moin Moin Martin!!!

Mit den org. Piaggio Zügen hast du wahrlich recht!!!Gut gepflegt und verlegt halten diese sehr lange!!!!

Verspreche mir aber von dem Umbau bei einem getunten Motor einen präziseren Gangwechsel und weniger springen der Gänge bei hohen Drehzahlen .

Gruß aus Köln Marcus

Springen der Gänge hat bei halbwegs korrekt eingestelltem Zugspiel nix mit den Zügen zu tun. Ich stelle es mir auch schwierig vor, den Schaltdraht knickfrei in den Rallylenker hineingefummelt zu bekommen.

Geschrieben
Warum hast du deine Cosa auf Züge umgerüstet???

weil mir auf wenigen hundert km drei Drähte um die Ohren geflogen sind und die Teile sauteuer sind ... zudem fahre ich den Cosaken auf langen Touren, wenn so ein Zug hochgeht ist das leicht und schnell am Straßenrand zu reparieren weil man einen Ersatzzug dabei hat, so einen Draht kann man rein aus Platzgründen schlecht als Ersatzteil mitnehmen ...

Geschrieben
Moin Moin Martin!!!

Mit den org. Piaggio Zügen hast du wahrlich recht!!!Gut gepflegt und verlegt halten diese sehr lange!!!!

Verspreche mir aber von dem Umbau bei einem getunten Motor einen präziseren Gangwechsel und weniger springen der Gänge bei hohen Drehzahlen .

Gruß aus Köln Marcus

Hi,

das Gängespringen macht das Schaltkreuz, wenn es hinüber ist. Besser wechseln und den anderen Kram so lassen.

Gruß,

Martin

Geschrieben

Moin Moin!!!!

Wer hat den ein Schaltrohr und die Anschläge einer PK XL 2 oder Cosa zu vergeben???

Werde den Umbau einfach mal wagen und später über den Erfolg oder Mißerfolg berichten!!!!

Schon mal vielen Dank für den Zuspruch!!!

Gruß aus Köln Marcus

Geschrieben

Ich bin momentan zwei Karren auf Schaltdraht am umbauen, meine Supersprint und den Renner. War von der Schalterei an der Cosa doch recht überzeugt ? wird sich zeigen wie's laufen wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung