Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Hab in meiner P125X die Polini Übersetzung 23*64 drinnen.

Die ist glaub ich zu lang übersetzt. Muss die dritte auf knapp 100 Km/h beschleunigen damit die 4te weiter dreht.

Dreh ich den 3ten Gang nicht aus ist ca. bei 90 Km/h schluss. Und wenns nur leicht Berauf geht wird sie auch langsammer.

Nun hab ich mir gedacht ich bau die Übersetzung von der 200er ein 23*65. hat das einen sinn bei nur einen Zahn mehr?

Kann ja auch noch mit der Kupplung variieren (21Z, 22Z)

Brauche bitte eure erfahrungen und meinungen.

mfg

Rene

Geschrieben
  rene2409 schrieb:
Hallo Leute,

Hab in meiner P125X die Polini Übersetzung 23*64 drinnen.

Die ist glaub ich zu lang übersetzt. Muss die dritte auf knapp 100 Km/h beschleunigen damit die 4te weiter dreht.

Dreh ich den 3ten Gang nicht aus ist ca. bei 90 Km/h schluss. Und wenns nur leicht Berauf geht wird sie auch langsammer.

Nun hab ich mir gedacht ich bau die Übersetzung von der 200er ein 23*65. hat das einen sinn bei nur einen Zahn mehr?

Kann ja auch noch mit der Kupplung variieren (21Z, 22Z)

Brauche bitte eure erfahrungen und meinungen.

mfg

Rene

Moin Moin Rene!!!

Es gib da mehrer Ansätze um deinem Motor auf die Sprünge zuhelfen!!!!!!

Wie siehts denn mit dem übrige Setup aus?????Nur Plug and play???

Oder hast du außer dem Polini-Zylinder noch etwas geändert??? Kanäle angepasst ? Drehschieber oder Membran Einlaß? Auspuff?Vergaser orginal si 20er oder 24?

Gruß aus Köln Marcus.

Geschrieben

Setup sieht folgendermassen aus,

*GS Kolben

*Zylinder bearbeitet

*Auslass 70%

*Steuerzeiten 183/123

*LH Pilzwelle (von der 200er)

*Malossi Membran mit mom. 28 dello Vergaser, Malossi Luftfilter

*Scorpion

*leichtes Lüra

*gehäuse natürlich angepasst

hoffe das war alles

mfg

Rene

Geschrieben

Moin Rene!!!

Nach deinen Angaben kann der Motor gut ein und ausatmen!!!

Das Setup ist OK und sollte ordentlich Schub und Drehzahlen bringen!!

Versuch mal eine 22Z Kupplung!!!

Wenn du den Motor doch öffnen solltest kannst du es auch mal mit nem kurzen 4 Gang der T5 versuchen !!!

Gruß Marcus.

Geschrieben

Moin Rene,

hab nen ähnliches Problem gehabt. Mein Tip:

Verbau nen kurzen vierten, sonst werden die anderen Gänge zu kurz.

Gibt da einen für kleine Kohle mit 36 Zähnen für PX/T5 und einen mit 37 Zähnen von DRT der ist allerdings etwas teurer.

Gruß

Folke

Geschrieben
  rene2409 schrieb:
Setup sieht folgendermassen aus,

*GS Kolben

*Zylinder bearbeitet

*Auslass 70%

*Steuerzeiten 183/123

*LH Pilzwelle (von der 200er)

*Malossi Membran mit mom. 28 dello Vergaser, Malossi Luftfilter

*Scorpion

*leichtes Lüra

*gehäuse natürlich angepasst

hoffe das war alles

mfg

Rene

Hi Rene,

Warst schon mal am Prüfstand damit?

Bei VA von 30 ( is ja fast Malossi-Steuerzeit) kanns dir schon passieren, dass du mit 23/64 den vierten net mehr daziehst,.

Kommt halt draufan wie viel Power du bei 5000-5500 anstehen hast.

23/65 müßt er locker ziehen..

LG SKE

Geschrieben

Naja 22Z Kupplung kann ich nur nehemen wenn ich die Übersetzung wieder ändere, weil meine ja GZ ist.

deswegen meinte ich ja die Übersetzung von der 200er nur statt einer 23 Kupplung eine 22er Kupplung.

Kurzer 4ter ist eventuell auch eine Idee.

Aber ich würd gern ein bischen früher in den Reso kommen. momentan kommt sie ziemlich spät.

mfg

Rene

Geschrieben

Um die maximale Leistung etwas in Richtung kleinerer Drehzahlen zu bekommen, könntest du auch die Verdichtung etwas erhöhen und/oder den ZZPT etwas nach vorne verlagern.

Kann aber schnell thermische Probleme verursachen.

Leichtere Membranplättchen, also dünnere könnten dir evtl. auch etwas helfen.

Ansonsten anderen Auspuff. z.B. Duster, Cobra von Pipedesign

Geschrieben

Wenn du noch denn Rest des Getriebes von der 125 er Übernommen hast, ist der kurze vierte noch drinnen. Oder? Ich fahre einen 177 Polini; langhub; Malle Membram; 30er Delo; PM Evo. Das ganze mit 200er Lussogetriebe 23/65 und kurzem vierten. Läuft super und dreht auch gut aus. Ganganschuss ist kein Problem. Ok bei mehr als 4% Steigung muß man denn Dritten schon ausdrehen damit der vierte weiterdreht.

Geschrieben
  Hollaender schrieb:
Wenn du noch denn Rest des Getriebes von der 125 er Übernommen hast, ist der kurze vierte noch drinnen. Oder? Ich fahre einen 177 Polini; langhub; Malle Membram; 30er Delo; PM Evo. Das ganze mit 200er Lussogetriebe 23/65 und kurzem vierten. Läuft super und dreht auch gut aus. Ganganschuss ist kein Problem. Ok bei mehr als 4% Steigung muß man denn Dritten schon ausdrehen damit der vierte weiterdreht.

Original 125er Getriebe ist noch drinn, Ganganschluss ist eben scheisse, muss die 3te ausdrehen sonst geht die 4te nicht,

Kanns eventuell auch am Puff (Scorpion) liegen?

mfg

Rene

Geschrieben

Ich habe keine Ganganschlussprobleme.

Bei meinem Setup mit PX 150-Getriebe

merkt man schon die lange Poliniprimär,

aber der 4. dreht trotzdem aus.

Liegt bei mir vielleicht an der Langhubwelle.

Wenn der Scorpion noch mieser ist als mein

SIP-Evo, dann probiere doch einfach mal den

originalen Auspuff, oder leihe dir einen Sito

zum Testen, oder du probierst mal einen

echten Männerauspuff.

Geschrieben
  discotizer303 schrieb:
Ich habe keine Ganganschlussprobleme.

Bei meinem Setup mit PX 150-Getriebe

merkt man schon die lange Poliniprimär,

aber der 4. dreht trotzdem aus.

Liegt bei mir vielleicht an der Langhubwelle.

Wenn der Scorpion noch mieser ist als mein

SIP-Evo, dann probiere doch einfach mal den

originalen Auspuff, oder leihe dir einen Sito

zum Testen, oder du probierst mal einen

echten Männerauspuff.

auspuff kann ich schon mal testen

Nur zur info hab eine LH welle verbaut

Geschrieben

Sorry hab´ich überlesen das mit der LHW.

Ich habe es vorhin bei mir noch einmal getestet:

Die Karre zieht von ca.50 im vierten Gang bis auf

maximale Geschwindigkeit. Es dauert zwar, aber

es geht.

Vielleicht ist deine Membran zu klein?

Ich kenne mich damit leider nicht aus, aber gibt

es da nicht verschiedene Härten?

Geschrieben

Zu den Härten von den Membranplättchen ist es so, die dünnen machen Drehmoment und die härteren Drehzahlen.

Vielleicht ist einfach nur der Pickup abgenützt, das kann auch Leistung oben raus kosten.

Viel Glück und Gruß

Ikearoller

Geschrieben

So Leute Denke Problem gelösst, :-D:-D

Hab einen anderen Schwung montiert, statt 1600 nun 1830, und läuft wesentlich besser auf der 4ten.

Kanns mir auch nicht erklären, ist aber so. :-D

mfg

Rene

Geschrieben
  rene2409 schrieb:
So Leute Denke Problem gelösst, :-D:-D

Hab einen anderen Schwung montiert, statt 1600 nun 1830, und läuft wesentlich besser auf der 4ten.

Kanns mir auch nicht erklären, ist aber so. :-D

mfg

Rene

muss ich auch probieren-hab das gleiche Problem...

Geschrieben (bearbeitet)
  Mr. Jones schrieb:
kann doch eigentlich nichts sein, mit dem kleineren Radl dreht der doch schneller/leichter hoch !?

Jörg :-D

Das alte Thema. Ich fahre originales Lüfterrad und bei mir zeigt

der Zeiger des Tacho senkrecht nach unten und hat noch

Potential.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
  discotizer303 schrieb:
Das alte Thema. Ich fahre originales Lüfterrad und bei zeigt

der Zeiger des Tacho senkrecht nach unten und hat noch

Potential.

kann das wirklich an der fehlenden schwungmasse liegen- wenn das stimmt hab ich jetzt 4 wochen umsonst rumge :-D und meinen mikuni die schuld gegeben.

morgen weis ich mehr!

Geschrieben

Meine läuft mit 200er Lüfterrad (2800g). Dreht sauber hoch und läuft laut Sigma 120. Kann das mit dem ''zu leichten Lüfterrad '' aber kaum nachvollziehen. Hab mal kurz ein leichtes montiert gehabt . Cosa-kupplung (ohne Ring und nicht verschweisst) hat aber schnell ihren Dienst quittiert. Hab seitdem die verstärkte Kupplung montiert und wieder das 200er Lüfterrad drauf.

Geschrieben

Kanns leider auch nicht erklären,

War mit meinem Latein am Ende und habs einfach ausprobiert, Gott sei Dank.

Der leichte schwung ist meines erachten definitiv nicht def.

mfg

Rene

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung