Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen,

hab grad den motor nach kleiner überarbeitung wieder zusammen, aber die Schaltung geht jetzt extrem schwer. runterschalten geht schon grausam, aber hochschalten nur mit 2 Händen.

Woran kanns denn liegen? Würde jetz mal auf die Züge Tippen, aber die hab ich eigentlich nicht angefasst.

Noch ein kleines Problem. Hab auch nen anderen Vergaser verbaut. Und die Karre raucht jetz wie blöd. Das is so heftig, dass ich schon fast glaube, das liegt nicht am Gaser, sondern dass er irgendwo Getriebeöl zieht.

Geschrieben
Morgen,

hab grad den motor nach kleiner überarbeitung wieder zusammen, aber die Schaltung geht jetzt extrem schwer. runterschalten geht schon grausam, aber hochschalten nur mit 2 Händen.

Woran kanns denn liegen? Würde jetz mal auf die Züge Tippen, aber die hab ich eigentlich nicht angefasst.

Noch ein kleines Problem. Hab auch nen anderen Vergaser verbaut. Und die Karre raucht jetz wie blöd. Das is so heftig, dass ich schon fast glaube, das liegt nicht am Gaser, sondern dass er irgendwo Getriebeöl zieht.

Seile richtig drinnen?

Simmeringe def.?

mfg

Rene

Geschrieben

Hatte auch sowas.

Erst nach dem kompletttausch der Züge wars wech.

Vorher hatte ich den Motor offen und alles geprüft........bis ich die NEUEN Züge rausgeworfen hab und andere Neue genommen hab.

Erklären kann ich es dir nicht aber der Kostenaufwand ist ja überschaubar.

Viel ERfolg

Tobi

Geschrieben

Mach doch mal die Schaltraste runter, und versuche das Getriebe von Hand zu schalten. Dabei auch mal das Lüfterrad oder Hinterrad drehen, damit besser fluppt.

Zum Qualm: wenn dein Gemisch neu und richtig, sollte das nach kurzer Zeit nicht mehr qualmen. Wenn es aber weiter so stark qualmt, könnte tatsächlich beim Zusammenbau etwas schief gelaufen sein.

Geschrieben

Hast Du ne Schaltrastenabdeckung drauf?

Wenn ja mach sie ma ab und probier noch mal zu schalten.

Hab ich auch öfters gehabt, wenn die ned richtig drauf ist haken die Gänge.

Liebe grüße

Ikearoller

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Moin Moin,

habe das oben beschriebene Problem leider auch.

Habe beim Motor eigentlich alles neu gemacht. Lager, Simmerringe, Schaltkreuz, neue Züge, Neue Federn in der Primär usw.

Nun ist das gute Stück eingebaut und ich bekomme die Gänge wirklich nur mit extremer Mühe und zwei Händen im rollenden Zustand rein.

Kann das an zu fest eingestellten Schaltzügen liegen?

Muss ich die Schaltraste auch von innen fetten? War mir da leider nicht mehr zu 100% sicher.

Dank Euch schon einmal.

greetz

Geschrieben

Moin Moin,

habe das oben beschriebene Problem leider auch.

Habe beim Motor eigentlich alles neu gemacht. Lager, Simmerringe, Schaltkreuz, neue Züge, Neue Federn in der Primär usw.

Nun ist das gute Stück eingebaut und ich bekomme die Gänge wirklich nur mit extremer Mühe und zwei Händen im rollenden Zustand rein.

Kann das an zu fest eingestellten Schaltzügen liegen?

Muss ich die Schaltraste auch von innen fetten? War mir da leider nicht mehr zu 100% sicher.

Dank Euch schon einmal.

greetz

Zu feste Schaltzüge: Ja, Hüllen nicht mit kleinen Radien verlegt?

Schaltrase bekommt von außen Fett, innen wird sie über das Getriebeöl geschmiert.

Geschrieben

Wie meinst Du das mit den Radien?

Habe an den Hüllen eigentlich nichts gemacht. Ist halt alles neu. Aussenhüllen usw.

Geschrieben

Wie meinst Du das mit den Radien?

keine 180 gradwinkel z.b. wir wohl daran liegen - ich schätze mal, dass sich irgendwo der bowdenzug gedreht hat. wie ist es den, wenn du die schaltraste abhast beim durchschalten - auch so schwer ?

fahren kannst du aber - sprich alle gänge gehen schon rein ?

Geschrieben

keine 180 gradwinkel z.b. wir wohl daran liegen - ich schätze mal, dass sich irgendwo der bowdenzug gedreht hat. wie ist es den, wenn du die schaltraste abhast beim durchschalten - auch so schwer ?

fahren kannst du aber - sprich alle gänge gehen schon rein ?

Also die beiden Aussenhüllen der Schaltzüge sind so knapp bemessen gewesen, dass ich nicht denke, das sich da was gedreht hat.

Wenn die Schaltraste ab ist geht es mit dem Schalten schon besser.

Gefahren bin ich noch nicht damit, da heute erst die Möglichkeit sich ergeben wird. Wollte nur schon einmal vorab fragen. Also löse ich ein wenig die Schaltzüge und schaue mal was so passiert.

Dank Euch schon einmal.

Geschrieben (bearbeitet)

Getrieberäder, vornehmlich die mittleren (2. und 3. Gang), richtig rum drin? Da kann es zum Hakeln kommen. Ansonsten hätte ich noch das Problem der Schaltrastenfederaufnahme (geiles Wort!) anzubieten. Wenn du auf die Raste im eingebauten Zustand schaust, gibt es auf der rechten Seite eine Feder mit einer Aufnahme - da mit dem Finger oder einem Schraubenzieher dagegen drücken - wenn's wackelt, dann ist die Aufnahme ausgelutscht und der Schaltarm läuft nicht mehr sauber!

Bearbeitet von LoudPipe
Geschrieben

Würde mal auf eine nicht richtig trennende Kupplung schliessen. Kann sein, da sie dem Anschein sauber trennt z.B. beim Anfahren.

Aber beim Schalten kanns nerven. Hatte dieses Prob. vornehmlich mit Cosakupplungen, da muss alles stimmen: Dicke der Belege und Reibscheiben, sowie Dicke der Unterlegscheibe zur Kuwe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung