Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!!

Beim ausbauen meines 125ers und einbauen des 200ers ist mir aufgefallen, das die Zündanschlusskabel und die Zündeinheiten(cdi) doch sehr verschieden sind. Auch beim abziehen der Lüfterräder habe ich Differenzen bemerkt. Ist es sinnvoll, die Zündplatten, die Lüfterräder und die Zündeinheit (cdi) einfach zu tauschen? Wie ist das dann mit der Einstellung des Zündzeitpunktes??

P.S. das erste Bild ist der 200 er und das letzte der 125 er

bei den mittleren >Bildern ist der linke der 200 er und der rechte der 125 er

Bearbeitet von KampfsauPX
Geschrieben

deine 125er Zündung ist eine Unterbrecherzündung, daher kansnt wenn überhaupt nur die kompletten Zündunden tauschen.

Ich würde aber keine Unterbrecherzündung verbauen, auch weiss ich nicht ob die Konen gleich sind.

Geschrieben
m Deutschen sind laut Duden "Konusse" und "Konen"die korrekten Formen

Also nur die Einheiten und die Zündgrundplatten tauschen, ja ????

Und die LüRäder ????

Was ist mit dem Zündzeitpunkt - soll ich, nachdem ich die 125er Zündung im 200er verbaut habe, die Markierung aus dem 200er übernehmen ????

Geschrieben
Also nur die Einheiten und die Zündgrundplatten tauschen, ja ????

Und die LüRäder ????

Was ist mit dem Zündzeitpunkt - soll ich, nachdem ich die 125er Zündung im 200er verbaut habe, die Markierung aus dem 200er übernehmen ????

warum willst denn die Kontaktzündung verbauen?

Die Markierungen sind scheisse, such dir jemand in deiner Nähe der dir die Zündung abblitzen kann.

wenn tauschen, dann komplett, mit Lüra und co.

Geschrieben
warum willst denn die Kontaktzündung verbauen?

Die Markierungen sind scheisse, such dir jemand in deiner Nähe der dir die Zündung abblitzen kann.

wenn tauschen, dann komplett, mit Lüra und co.

@ HEIZER:

eben haste noch gesagt, der 125 er hätte ne Unterbrecherzündung, jetzt sagste Kontaktzündüng ???????

Wat is jetzt richtig ?

deine 125er Zündung ist eine Unterbrecherzündung, daher kansnt wenn überhaupt nur die kompletten Zündunden tauschen.

Ich würde aber keine Unterbrecherzündung verbauen, auch weiss ich nicht ob die Konen gleich sind.

Geschrieben
@ HEIZER:

eben haste noch gesagt, der 125 er hätte ne Unterbrecherzündung, jetzt sagste Kontaktzündüng ???????

Wat is jetzt richtig ?

deine 125er Zündung ist eine Unterbrecherzündung, daher kansnt wenn überhaupt nur die kompletten Zündunden tauschen.

Ich würde aber keine Unterbrecherzündung verbauen, auch weiss ich nicht ob die Konen gleich sind.

ist beides das gleiche:)

Geschrieben
Und wie nennt sich die Zündung von Bild No.1 (200er) ?

kontaklose zündung.

die ist besser als die Kontakzündung da eben kein Unterbrecher verschleissen kann.

Geschrieben
warum willst denn die Kontaktzündung verbauen?

Die Markierungen sind scheisse, such dir jemand in deiner Nähe der dir die Zündung abblitzen kann.

wenn tauschen, dann komplett, mit Lüra und co.

Nochmal als Zusammenfassung:

Die Elektrikteile auf der Ersatzradseite bleiben....da wird also nichts getauscht.

Es dreht sich also nur um die 3 Teile: Blackbox , Lürad , Zündplatte....ja ?

Kann hier in der Gegend jemand ablitzen ?

Geschrieben (bearbeitet)
@ HEIZER:

eben haste noch gesagt, der 125 er hätte ne Unterbrecherzündung, jetzt sagste Kontaktzündüng ???????

Wat is jetzt richtig ?

deine 125er Zündung ist eine Unterbrecherzündung, daher kansnt wenn überhaupt nur die kompletten Zündunden tauschen.

Ich würde aber keine Unterbrecherzündung verbauen, auch weiss ich nicht ob die Konen gleich sind.

Unterbrecher-, bzw. Kontaktzündung bezieht sich auf das Selbe.

Warum sollte man die untereinander zu tauschen wollen?

Hast du ein Moped, oder zwei.

Wie möchtest du die Zündungen tauschen?

Fakt ist, dass man die Unterbrecherzündung (die im rechten Bild)

anders einstellt als die Kontaktlose, da man zuerst den Unterbrecherabstand

einstellt und dann durch Drehen der Grundplatte den Zündzeitpunkt.

Bei der Kontaktlosen Zündung stellt man dies nur durch Drehen der

Grundplatte her. Vorher jedoch sollte man durch eigene Markierungen

genaue Markierungen schaffen. Wie das geht steht hier schon mind.

5 Dutzend Male.

Ausserdem siehst du ja, das die Spule am Motorgehäuse anders ist.

Müsste auch getauscht werden.

Prinzipiell muss man seine Zündung nach einem Polradwechsel immer

kontrollieren und ggflls. neu einstellen, da Produktionstoleranzen der

Nut im Polrad wenn auch nur minimal eine große Auswirkung auf den

Zündzeitpunt haben.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)

Unterbrecher-, bzw. Kontaktzündung bezieht sich auf das Selbe.

Warum sollte man die untereinander zu tauschen wollen?

Hast du ein Moped, oder zwei.

Wie möchtest du die Zündungen tauschen?

Fakt ist, dass man die Unterbrecherzündung (die im rechten Bild)

anders einstellt als die Kontaktlose, da man zuerst den Unterbrecherabstand

einstellt und dann durch Drehen der Grundplatte den Zündzeitpunkt.

Bei der Kontaktlosen Zündung stellt man dies nur durch Drehen der

Grundplatte her. Vorher jedoch sollte man durch eigene Markierungen

genaue Markierungen schaffen. Wie das geht steht hier schon mind.

5 Dutzend Male.

Ausserdem siehst du ja, das die Spule am Motorgehäuse anders ist.

Müsste auch getauscht werden.

Prinzipiell muss man seine Zündung nach einem Polradwechsel immer

kontrollieren und ggflls. neu einstellen, da Produktionstoleranzen der

Nut im Polrad wenn auch nur minimal eine große Auswirkung auf den

Zündzeitpunt ha

@ discotizer303

ich besitze ein 125 er moped bj 81, für das ich mir jetzt nen 200 er besorgt und soweit, bis auf die zündung, eingebaut habe.

ich würde gerne die platte, die blackbox und daas lürad tauschen , das wäre mir am liebsten

Bearbeitet von KampfsauPX
Geschrieben (bearbeitet)

Also du hast den 200er in deinen Roller eingebaut.

Möchtest jetzt auch die Zündung von dem 200er einbauen.

Korrekt?

Für den Fall müsstest du erst einmal die 200er

Zündung identifizieren. Sind es 5 oder 7 Kabel?

Gibt da einige Kombinationsmöglichkeiten.

Am besten du schmeist mal die Suche an

und suchst nach Zündung umbauen.

Eddie meint dass am unkompliziertesten natürlich

das Beibehalten der Unterbrecherzündung ist.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
Also du hast den 200er in deinen Roller eingebaut. ja

Möchtest jetzt auch die Zündung von dem 200er einbauen.

Korrekt? nein, die 125er zündung in den 200er.

Für den Fall müsstest du erst einmal die 200er

Zündung identifizieren. Sind es 5 oder 7 Kabel?

Gibt da einige Kombinationsmöglichkeiten.

Am besten du schmeist mal die Suche an

und suchst nach Zündung umbauen.

Eddie meint dass am unkompliziertesten natürlich

das Beibehalten der Unterbrecherzündung ist.

ja der 200 er hat doch dann keine unterbrecherzündung sondern ne cdi ???

oh mann, ich raffs net !!!! :-D

Geschrieben

Um die Verwirrung komplett zu machen:

Wenn Du die Kontaktzündung des 125ers auf den 200er Motor setzt und die Zündspule beibehältst, hast Du null Probleme, weil alles paßt, wie es war.

Aber das willst Du ja nicht, weil Du mit dem 200er auch in den Genuß der elektronischen Zündung kommen möchtest. Also muß auch die Zündspule gegen die elekronische CDI gewechselt werden. Das reicht aber u.U. nicht aus. Nun mußt Du prüfen ob der vorhandene Kabelbaum und der vorhandene Regler zur neuen elektronischen Zündung paßt. Aussagefähige Fotos der Kabel aus der elekronischen Zündgrundplatte und des vorhandenen Reglers wären hilfreich, hierzu taugliche Kommentare der geneigten Mitleserschaft hervorzulocken. :-D

Geschrieben
Um die Verwirrung komplett zu machen:

Wenn Du die Kontaktzündung des 125ers auf den 200er Motor setzt und die Zündspule beibehältst, hast Du null Probleme, weil alles paßt, wie es war.

Aber das willst Du ja nicht, weil Du mit dem 200er auch in den Genuß der elektronischen Zündung kommen möchtest. Also muß auch die Zündspule gegen die elekronische CDI gewechselt werden. Das reicht aber u.U. nicht aus. Nun mußt Du prüfen ob der vorhandene Kabelbaum und der vorhandene Regler zur neuen elektronischen Zündung paßt. Aussagefähige Fotos der Kabel aus der elekronischen Zündgrundplatte und des vorhandenen Reglers wären hilfreich, hierzu taugliche Kommentare der geneigten Mitleserschaft hervorzulocken. :-D

Danke Rainer. Ich war leider nur noch in der Lage mal

rauszukriegen was er nun will.

Den Rest der Sherlock-Holmes-Kette war ich Post-Sandkerwa-bedingt

leider nicht mehr in der Lage. Prost. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Um die Verwirrung komplett zu machen:

Wenn Du die Kontaktzündung des 125ers auf den 200er Motor setzt und die Zündspule beibehältst, hast Du null Probleme, weil alles paßt, wie es war.

Aber das willst Du ja nicht, weil Du mit dem 200er auch in den Genuß der elektronischen Zündung kommen möchtest. Also muß auch die Zündspule gegen die elekronische CDI gewechselt werden. Das reicht aber u.U. nicht aus. Nun mußt Du prüfen ob der vorhandene Kabelbaum und der vorhandene Regler zur neuen elektronischen Zündung paßt. Aussagefähige Fotos der Kabel aus der elekronischen Zündgrundplatte und des vorhandenen Reglers wären hilfreich, hierzu taugliche Kommentare der geneigten Mitleserschaft hervorzulocken. :-D

sooo....

um die Verwirrung wieder zu entknoten, hier nochmals von vorn:

ich hatte also bis vor kurzem einen 125 er Motor im Roller verbaut, den ich letzte Woche komplett gegen einen 200 er getauscht habe.

Nun hatte ich vor, die Zündungen untereinander zu tauschen, da die Elektrikkabel vorne vom Kabelbaum(siehe Bild 3 ) nicht zu den neuen Anschlüssen meines 200ers passen.

Tausche ich nun die Zündungen untereinander wieder aus, stimmen auch die Verbindungen. Was nun?

Und jetezt berufe ich mich nochmal auf meine Fragen vom Anfang gaaaaanz oben!

Und so siehts aus:

Aus der Zündgrundplatte des 200ers ragen 7 Kabel in 2xrot , weiß , gelb , schwarz , grün , grau

Aus der Zündgrundplatte des 125ers ragen 3 Kabel in schwarz , grün , blau

Auf Bild 3 seht Ihr, was aus meinem Baum kommt ( bzw. zur Spule)

Anbei die 3 Fotos

Bearbeitet von KampfsauPX
Geschrieben

Mein Tip: Scheiß auf die elektron. Zündung und bau die Kontaktzündung auf den 200er Murl. Da paßt wenigstens Dein Kabelbaum und Dein Regler.

Geschrieben (bearbeitet)
Mein Tip: Scheiß auf die elektron. Zündung und bau die Kontaktzündung auf den 200er Murl. Da paßt wenigstens Dein Kabelbaum und Dein Regler.

Und meinst du, ich sollte das Lürad auch wechseln?

(Edith fragt, ob dann ebenfalls die Zündgrundplatte gewechselt wird) und welche Zündeinstellung eingestellt wird.

Ja logisch wird die Zündgrundplatte gewechselt...stimmt! Und die Einstellung des Zündzeitpunkt übernehme ich auch aus dem 200er, oder?

Und was ist mit dem LÜRAD, auch wechseln ??

Bearbeitet von KampfsauPX
Geschrieben
Und meinst du, ich sollte das Lürad auch wechseln?

(Edith fragt, ob dann ebenfalls die Zündgrundplatte gewechselt wird) und welche Zündeinstellung eingestellt wird.

Ja logisch wird die Zündgrundplatte gewechselt...stimmt! Und die Einstellung des Zündzeitpunkt übernehme ich auch aus dem 200er, oder?

Und was ist mit dem LÜRAD, auch wechseln ??

und.....was meint Ihr?

Wie wirds gemacht ??

Schon mal danke für die schnellen Antworten!

Geschrieben

Du muß ein Lüfterrad nehmen, welches einen Exzenterkonus hat. Sonst wir der Unterbrechekontakt nicht bewegt. :-D

Nach dem Einbau würde ich die Zündung auf den richtigen Zündzeitpunkt = 23° für den 200er blitzen. Auf die Markierungen (P oder A) verlasse ich mich nie.

Geschrieben (bearbeitet)
Du muß ein Lüfterrad nehmen, welches einen Exzenterkonus hat. Sonst wir der Unterbrechekontakt nicht bewegt. :-D

Nach dem Einbau würde ich die Zündung auf den richtigen Zündzeitpunkt = 23° für den 200er blitzen. Auf die Markierungen (P oder A) verlasse ich mich nie.

Okay, ich habe gestern noch die Zündungen getauscht, habe aber das Lüfterrad des 200ers montiert. Springt aber nicht an. Zündfunke konnte ich noch nicht testen- hab meinen Zündkerzenschlüssel verschlampt.... :-D

Es sieht mir aber so aus, als ob sie überhaupt keinen Willen zeigt, zu zünden...

Habe vom Zündzeitpunkteinstellung einfach die alte Stellung übernommen, da keine Blitzung möglich. Hat jemand mal ein BILD oder FOTO einer Zündgrundplatte inkl. deren Nuteneinstellung, damit ich grob mal ca. Einstellung definieren kann?? (Abblitzen erfolgt spätestens im Früjahr 2010, wenn der Malle drauf ist)

@ Rainer :

Du sagtes was von nem Lüfterrad mit Exzenterkonus..... du meintest sicher so eines......oder?

Edith fällt zum Schluss ein, das ich bei der 125 er Kontaktzündung ja sicherlich auch das 125 er Lürad verwenden muß, oder??

Hab beide Lüräder nebeneinander gehalten....außer den Windschaufeln außen gleichen sie sich innen irgendwie sehr.... hmm?!?

Bearbeitet von KampfsauPX
Geschrieben

Ich kann auf dem Bild keinen Exzenter erkennen.

Wenn Du beim Drehen des LüRas (von Hand) durch das nierenförmige Fenster schaust, kannst Du ja sehen ob/wenn der Unterbrecher abhebt.

Zuerts mal Kontaktabstand 0,4 mm mit Fühlerlehre einstellen! Ohne Blitze kannst Du den Zündzeitpunkt mit Zigarettenpapier einstellen. :-D

Geschrieben

Au mann oh mann.....

jetzt geht der ganze Shit weiter!

Polrad war soweit nach Zündungstausch montiert und angekickt......LÄUFT NICHT !!! :-D

Zündkerze rausgedreht....kein Funke......Wt nu ??

Ich vermute, das die grobe Einstellung der Nut an der ZüPlatte dran Schuld ist - aber müßte dann nicht trotzdem ein Funke schlagen?

HELP !!!!!

Wer hat noch nen Rat für nen verzweifelten Garagenschrauber?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information