Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 167
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Das heist ich werd mir jetzt ein neues projekt über den winter bauen müssen!!!

Was würd ich den sonst machen :-D

Wieviel ps hast du den jetzt eigentlich so auf deiner sf bzw. lf.?

lg

verfolge das jetzt ein bissi hier...zu Gerry´s KTM: ich hab ihm einen Auspuff dafür gegeben und bin danach damit gefahren - oder so ähnlich :-D Da ist es eigentlich egal wieviel Leistung die hat weil sie sowieso unfahrbar war. Selbst mit seiner ultralangen Eigenbau Übersetzung ist mir das Moped in der ersten und zweiten unkontrollierbar aufs Hinterrad gegangen, dritte war mit Gefühl fahrbar. Reissen halt extrem früh an die Dinger, kein Vergleich etwa zu Stroh´s ~33PS (?) Vespa die unbestritten extrem gut geht aber gefühlt Welten danach in Reso kommt.

Eine adaptierung der Zylinder und eine passende Auspuffanlage könnten da schon einiges bewirken um die Dinger auch in einer Vespa mit den eher eingeschränkten Übersetzungsmöglichkeiten fahrbarer zu machen.

Geschrieben
verfolge das jetzt ein bissi hier...zu Gerry´s KTM: ich hab ihm einen Auspuff dafür gegeben und bin danach damit gefahren - oder so ähnlich :-D Da ist es eigentlich egal wieviel Leistung die hat weil sie sowieso unfahrbar war. Selbst mit seiner ultralangen Eigenbau Übersetzung ist mir das Moped in der ersten und zweiten unkontrollierbar aufs Hinterrad gegangen, dritte war mit Gefühl fahrbar. Reissen halt extrem früh an die Dinger, kein Vergleich etwa zu Stroh´s ~33PS (?) Vespa die unbestritten extrem gut geht aber gefühlt Welten danach in Reso kommt.

Eine adaptierung der Zylinder und eine passende Auspuffanlage könnten da schon einiges bewirken um die Dinger auch in einer Vespa mit den eher eingeschränkten Übersetzungsmöglichkeiten fahrbarer zu machen.

Gibts von Gerrys KTM leistungskurven bzw. was für einen zylinder hat er da genau verbaut?

Ja das stimmt das ding ist unfahrbar bei der 1 und 2 mit ganz langer übersetzung (eigenbau) steigt sie jedesmal voll auf.

Ich würd gerne mal die 50PS marke mit einem sf-motor knacken. 37PS hab ich ja jetzt schon erreicht mit einem alten und sehr verbrauchten KTM-zylinder!

Geschrieben
Oder Falc Racing Produkten!

Nö will mal selber einen Zylinder bauen habe da ja schon einige muster vor mir liegen mit ca.70PS. Die steuerzeiten und den hub angepasst an einer neuen stahllaufbuche mit einem CNC gefrästen Luftgekühlten Zylinder. Mal schauen was dabei rauskommt.

Geschrieben
Gibts von Gerrys KTM leistungskurven bzw. was für einen zylinder hat er da genau verbaut?

wegen den Kurven: keine Ahnung? Auf der Lambretta vom Lukas ist der erste Wakü-Zylinder drauf, also 70 Bohrung und kein Powervalve, ich GLAUBE das beim Gerry der gleiche Zylinder montiert ist. Danach sind sie (KTM) ja auf 67, irgendwas Bohrung und mehr Hub gegangen.

Geschrieben
wegen den Kurven: keine Ahnung? Auf der Lambretta vom Lukas ist der erste Wakü-Zylinder drauf, also 70 Bohrung und kein Powervalve, ich GLAUBE das beim Gerry der gleiche Zylinder montiert ist. Danach sind sie (KTM) ja auf 67, irgendwas Bohrung und mehr Hub gegangen.

Wie hat er das mit der auslassteuerung gemacht das es funkt.?

Geschrieben
also 70 Bohrung und kein Powervalve

ich hatte den Nachfolgerzylinder da (gibt´s um 200? NOS beim KTM Händler in Berndorf), der hat auch noch keine Auslassteuerung

Geschrieben
ich hatte den Nachfolgerzylinder da (gibt´s um 200? NOS beim KTM Händler in Berndorf), der hat auch noch keine Auslassteuerung

naja dann wird mein zylinder mit sicherheit stärker sein als der ohne!

ich hatte den Nachfolgerzylinder da (gibt´s um 200? NOS beim KTM Händler in Berndorf), der hat auch noch keine Auslassteuerung

naja dann wird mein zylinder mit sicherheit stärker sein als der ohne!

Geschrieben
naja dann wird mein zylinder mit sicherheit stärker sein als der ohne!

naja dann wird mein zylinder mit sicherheit stärker sein als der ohne!

Soviel ich weiß hatte der Gerry bei dem einen Motor mit Steuerung die Steuerung auf eine gewisse Stelle fixiert

@Powes Ja das ist es eben bei den Zylinder das die das Drehmoment und die Leistung noch früher haben was eben kein Mensch bei unseren Mopeds brauchen kann.

lg

Geschrieben
Soviel ich weiß hatte der Gerry bei dem einen Motor mit Steuerung die Steuerung auf eine gewisse Stelle fixiert

@Powes Ja das ist es eben bei den Zylinder das die das Drehmoment und die Leistung noch früher haben was eben kein Mensch bei unseren Mopeds brauchen kann.

lg

Ja man brauchts auserdem auch nicht bei unseren mopeds da div. Teile dann gerne abreisen :-D

Was für einen Auspuff hat er verwendet?

lg

Geschrieben
Ja man brauchts auserdem auch nicht bei unseren mopeds da div. Teile dann gerne abreisen :-D

Was für einen Auspuff hat er verwendet?

lg

ich meine 2 oder 3 verschiedene...der zweite war von mir, ein aus KTM Teilen gebauter Auspuff für PX/PE Modelle, mit dem war sie am unfahrbarsten.

Geschrieben
Soviel ich weiß hatte der Gerry bei dem einen Motor mit Steuerung die Steuerung auf eine gewisse Stelle fixiert

ja, das war beim Cagiva Zylinder

Geschrieben

durch die Auslassteuerung hat er nicht automatisch mehr (Spitzen-)Leistung, dafür aber mehr im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Ich hab einen KTM Motor hier mit Auslassteuerung - ein älterer als deiner - der hat genausoviel Auslassfläche und Steuerzeiten wie der ohne Auslasssteuerung. In dem Fall würde das nur mehr punch geben wie oben beschrieben.

Geschrieben
durch die Auslassteuerung hat er nicht automatisch mehr (Spitzen-)Leistung, dafür aber mehr im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Ich hab einen KTM Motor hier mit Auslassteuerung - ein älterer als deiner - der hat genausoviel Auslassfläche und Steuerzeiten wie der ohne Auslasssteuerung. In dem Fall würde das nur mehr punch geben wie oben beschrieben.

ja ich weis das es nicht mehr spritzenleistung bringt wollte nur mal zeigen das die auslasssteuerung voll im einsatzt ist :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Erklärung genug? Benutz halt "OBD Adapter" in der Beschreibung, dann wirst wohl keine Abmahnung bekommen
    • Versucht mal, bei KA einen OBD Dongle zu verkaufen. Da wird sofort gesperrt und ohne jede Grundlage abgemahnt, auf sauber begründeten Einspruch und der Frage nach den genauen Begründungen kommt „ISSO, halt Dich dran oder wir werfen Dich raus!“    Hausrecht. Von mir aus, aber da könnte man doch jetzt auch X-FMP….ach lassen wir das…
    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung